Ich bin bis jetzt, nach nun 1/2 Jahr und ca. 1000 km mit meinen beiden moscow plus sehr zufrieden und würde die wieder kaufen. Preis-Leistung stimmt und man hat Spaß die zu fahren. Super bikes!!! ???
NCM noch einmal kaufen???
|
07-07-2019, 17:57
(05-07-2019, 16:23)gerhard23 schrieb: Definitiv ja. Nach längerer Abstinenz, wg. MTB mit Mittelmotor, bin ich heute ausnahmsweise wieder einmal eine längere Tour mit dem Milano Plus (2000km Laufleistung) meiner Frau gefahren. Als Trekking- und Tourenbike ist es aufgrund des kraftvollen HM in Verbindung mit dem 768Wh Akku ideal. Keine technischen Probleme bisher. Ich zitiere mich mal selbst. NCM ist so eine besch**** Marke, dass sie unbedingt aus dem Verkehr gezogen werden muss. Daher habe ich gerade eben das etwas abgespeckte Moscow mit dem 624Wh Akku in 27,5" bestellt. In weiß/blau, gemäss unserer bayerischen Farben. Dank der Hilfe von @ThunderTiger konnte ich im Vorfeld eine wichtige Unklarheit ausräumen. ![]()
Beste Grüße
Gerhard
07-07-2019, 18:19
Nach einem Jahr und 6000km Moscow Plus gibt es von mir ein definitieves ja.
Gruß Marc
NCM Moscow+ 48V 27,5"
KT LCD8 KT Kontroller 25A Suntour SP12-NCX Rock Shox Recon Silver Solo Air Deore Schaltwerk 20Ah Akku Continental Mountain King 2.4 Magura MT5 "Cristl" am Lenker mit 3D gedrukter Halterung
08-07-2019, 08:04
(06-07-2019, 19:17)Kubi56 schrieb: Also, was willst Du uns damit sagen ? Hallo Na; das was oben steht... ![]() Gruß
09-07-2019, 23:05
Wir haben mittlerweile 3 NCM-Bikes und zwei eBikes anderer Marken. Das Preis-/Leitungsverhältnis der NCM ist phantastisch, seriöse Kritik fällt mir nicht ein.
Ich bin immer wieder erstaunt zu hören, wenn jemand die Qualität von Pfennigartikeln bemängelt und dies als Grund anführt, beim nächsten Mal ein Bike kaufen zu wollen, das 2.000 € mehr kostet. Da muss was in Mathe schiefgegangen sein... ![]()
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad) Moscow +29" / 4.115 km Moscow 36V 29" / 6.362 km Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
10-07-2019, 02:16
(09-07-2019, 23:05)Fullface schrieb: Ich bin immer wieder erstaunt zu hören, wenn jemand die Qualität von Pfennigartikeln bemängelt und dies als Grund anführt, beim nächsten Mal ein Bike kaufen zu wollen, das 2.000 € mehr kostet. Da muss was in Mathe schiefgegangen sein... Hallo Na; da scheint bei Dir aber was mit dem Lesen schief gegangen zu sein... ![]() Gruß
10-07-2019, 03:42
Moinsen,
was soll denn bitte ein "Connector" sein - oder was "vordere Klemme der Bremsleitung weg und schau dir Gabel und Schraube"? Und welches günstig Rad unter 3k hat denn Licht alla Supernova?
Beste Grüße
Chris Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
10-07-2019, 10:01
(10-07-2019, 03:42)chris schrieb: was soll denn bitte ein "Connector" sein - oder was "vordere Klemme der Bremsleitung weg und schau dir Gabel und Schraube"? Hallo Schau einfach mal im ersten Post... und das Ding heißt wirklich so. Und wie gesagt: Die Qualität von dem Teil ist o.k; aber nicht dessen Befestigung bzw. die Befestigung von der gesamten Akkuaufnahme. So wird gearbeitet, wenn's billig sein muß. Und schau mal die Gabel vom Venice von vorn an. Dann siehst Du gleich, was gemeint ist. Und eine klappernde Akkuaufnahme ist was? Und die Leuchte von Supernova findest Du mit Garantie bei keinem Bike unter 3k. Hat auch keiner behauptet. Aber ich war vor geraumer Zeit mit einem Rad von Pegasus unterwegs. Stand für 2.399 beim Händler und das Licht war um Längen besser/heller. Hinzu kommt: Hier kann man beim Einzel- bzw. Fachhändler vor Ort auch Druck machen bzw. klar sagen, was man für das Geld erwartet. Gruß
10-07-2019, 10:43
Spannend welche Emotionen frei werden....
Klartext: 1.) Wer meint mit einem 1200-1400 € E-Bike selbe Ausstattung und Qualität zu bekommen wie weit über 2500€ der hat Marktwirtschaft nicht verstanden. 2.) Alle genannten Ausstattungsdetails (andere sprechen von "Mängel") sind doch mit wenig Recherche bereits vorher bekannt. Zumindest ich wusste auch als EBike Neuling was mich wahrscheinlich erwartet. Und ich war mit der Realität positiv überrascht 3.) Wenn ich das weiß, dann regt es mich nicht auf, sondern ich überlege ob ich`s tolerieren kann oder selber nachbessere 4.) ..... oder eben nicht kaufe/ wieder verkaufe Klar könnte es das perfekte bis ins letzte Detail ausgereifte und für den letzten Nutzer perfekte Bike sein.... aber dann hätte ich keines, denn 1400 war meine Schmerzgrenze auf einmal auszugeben, nachbessern gerne wenn nötig Grüße MMartin
NCM Moscow Plus 48V 27,5" / 16Ah 768Wh (04/2019) NCM Milano Plus 28" 48V / 16AH 768W (08/2019) C6BBT
10-07-2019, 10:59
(10-07-2019, 10:43)MMartin schrieb: 1.) Wer meint mit einem 1200-1400 € E-Bike selbe Ausstattung und Qualität zu bekommen wie weit über 2500€ der hat Marktwirtschaft nicht verstanden.Hallo Keine Ahnung, welche Emotionen das Thema bei Dir auslöst... ![]() Übrigens: Die Scheinwefer, die Pegasus verbaut, liegen in der gleichen Preisklasse. Und wer die Gesetze der "Marktwirtschaft" zu Grunde legt, wird davon ausgehen, dass LeonCycle nichts zum Wohle der Menschhheit verschenkt. Und an den entsprechenden Stellen merkt man das nun einmal auch. Wenn man will... Gruß |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste