Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HIMIWAY Fatbike Pedelec E-Bike All Terrain / Cruiser Step Thru
#45
Hatte Markus seinerzeit evtl. noch ein Modell ohne Servolenkung? Biggrin

Im Hinterkopf verbindet man ein Fatbike erstmal mit schwer und unhandlich. Dabei ist es nur ein MTB mit breiteren Felgen und breiteren Reifen. Der Rest ist gleich.
Das Braga ist z.B. 2kg leichter als ein Moscow. Trotz 100mm Felge und 4" Bereifung. Der Vergleich der Gewichtsangaben hat mich selbst erstaunt.
Passt bei meinem Exemplar allerdings jetzt nicht mehr. Biggrin  

Vom Fahrprofil her fahre ich ca. 60:40 Asphalt zu Schotter/Waldwege.
Der Reifendruck ist ein Kompromiss zwischen beidem, bei ca. 1,2bar. Etwas mehr Komfortverlust gegenüber niedrigerem Reifendruck, aber durch eine Federgabel einigermassen wieder ausgeglichen.  

Wenn man sich mal das Stollenbild anschaut, ist ein Fatbike-Mantel komplett anders aufgebaut. Die Abstände der Stollen zueinander sind breiter als bei einem normalen MTB-Mantel.
Größere Zwischenräume, weniger durchgehende Auflagefläche, damit weniger Reibung. Insbesondere auf Asphalt.
Auf dem Foto sind nur die inneren 3 Stollen (50mm) schon sichtbar niedriger. In der Breite von 80mm haben die beiden äusseren Stollen mehr Höhe als der innere. Die Stollen ganz aussen sind noch jungfräulich.   
 
   

Das bedeutet doch, verzichtet man auf extrem niedrigen Reifendruck, rollt auch der Fatbike-Reifen nur auf einer Teilfläche seiner gesamten Breite ab.
50mm, teilweise 80mm, würde nur einer klassischen MTB-Bereifung hinsichtlich Rollwiderstand zwischen ca. 2" bzw. 3" entsprechen.
Beste Grüße
Gerhard

Bavarian Fox (Cruiser), NCM Aspen+

























[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:
  • Christtcwhm, Crusaider1


Nachrichten in diesem Thema
RE: HIMIWAY Fatbike Pedelec E-Bike All Terrain / Cruiser Step Thru - von gerhard23 - 25-05-2021, 16:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste