Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
Hallo zusammen.
Suche mir nen Buckel zum Thema Akku einlagern und überwintern.
Mit der Sufu komm ich einmal mehr nicht weiter.
Bin sicher, irgendwann mal was dazu gelesen zu haben und glaube mich zu erinnern irgendwas von 60 oder 80% gelesen zu haben. Aber wovon ? 60% von 50 Volt sind 30 Volt = Tiefstentladung, 80 % sieht auch nicht besser aus. An die mit dem Langzeitgedächtnis die Bitte, mir mal einen Link oder eine Info zu geben. Danke im voraus.
Gruß Helge
•
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
21-11-2019, 09:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-11-2019, 09:05 von Crusaider1.)
@ Kubi56 : Damit ist der Ladestatus gemeint, den es Dir auch im Display anzeigt in %, kein Volt. . Also nicht ganz auf 100% aufladen , sondern 80-90% und dann an einem nicht zu kalten Ort einlagern. Meiner liegt aktuell im Flur im Garderobenschrank hinter den Fahrradhelmen. Da hat er es schön warm bei gut 21 Grad.
Da es allerdings dieses Wochenende noch einmal relativ mild wird bei um die 10 Grad, werde ich den Akku wohl nochmal ins Fatty packen und eine Runde fahren :-)
https://www.ebikeakkus.de/de/ueberwinter...bike-akkus
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Crusaider1 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Crusaider1 für diesen Beitrag
• Kubi56
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
36V-Systeme arbeiten zwischen ca. 32 und 42 V. Da waren die 80% bei ca. 40V.
Den Arbeitsbereich von 48V- Systemen kenne ich nicht, aber vermute ihn zwischen 44 und 54 V. Also würde ich mit ca. 50 bis 52 V einlagern.
Fat guys need Fatbikes
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Crusaider1 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Crusaider1 für diesen Beitrag
• Kubi56
Beiträge: 78
Themen: 7
Danke erhalten: 91 in 40 Beiträgen
Bedankt: 186
Registriert seit: Mar 2016
Ort: An der Isar
Bike: Moscow+ 27,5 48V 14Ah
Attachments: 2
80 Prozent wären mir zuviel. Eine Faustregel sagt grob "Nennspannung" der Zellen, bei einem 36-V-System eben 36-37 V, bei einem 48-Volt-System dann 47-48 V.
Ich konnte übrigens in den letzten Jahren (Bikes standen im unbeheizten, aber trockenen und frostfreien Keller = schön kühl, ideal) praktisch kein Absinken der Spannung über den Winter feststellen, nach drei Monaten würde ich aber trotzdem schon mal einen Blick auf den Ladezustand werfen wollen.
Gruß
Kolibri
Beiträge: 2,428
Themen: 73
Danke erhalten: 3,243 in 1,696 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
Sehe ich ähnlich. Grob steht das auf den Akkus drauf = 48 V.
In der Praxis wollen wir ja erreichen den Akku und deren Chemie zu schonen. Da die Chemie bei kühlen Temperaturen eher träger wird und ein leerer Akku auch träger wird. Würde ich dieses auch bevorzugen. Also kühl (aber frostfrei) und trocken bei ca. 44-48 V einlagern. Vorsicht ist geboten bei Akkus die eine erhöhte Selbstentladung haben. Z.B. gibt es einige Akkus deren Stepdown im USB-Anschluss nicht vernünftig in den Standby geht und daher permanent Strom verbraucht. Dieses würde ich vorher abklären und regelmäßig kontrollieren. Dann würde ich zur Not den Akku lieber vollladen, denn eines können die Akkus gar nicht ab = Tiefenentladung. Dann sind die Akkus einfach mal hin, wenn man vergisst rechtzeitig nachzuladen.
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
Selbstentladung liegt bei meinem Akku bei fast null.
Liegt seit Anfang September bei 50 Volt und hat jetzt noch 49,8 V
Müsste dann eher noch ein bisschen abzapfen .
Danke für Eure Infos.
Gruss Helge
•
Beiträge: 722
Themen: 14
Danke erhalten: 371 in 222 Beiträgen
Bedankt: 36
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Duisburg
Bike: Ncm Moscow 48 +
Attachments: 0
Wieso September??
Ab da bist Du nicht mehr gefahren??
Ist doch wie beim Motorrad fahren,die ganzen Nasen sind nicht mehr Unterwegs.
Ich fahre im Winter fast lieber als im Sommer.❄️⛄️
Free Life Style
•
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
@ broker6
Yes, bin dann immer für längere Zeit in der Sommerfrische ?
Hoffe aber auch noch auf ein paar schöne Tage.
•
Beiträge: 722
Themen: 14
Danke erhalten: 371 in 222 Beiträgen
Bedankt: 36
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Duisburg
Bike: Ncm Moscow 48 +
Attachments: 0
Gute Einstellung und Alternative!!??
Free Life Style
•
|