G. Rantlhuaba
Unregistered
Post war da.
Kappe passt, geht sogar einfacher drauf als die originale Abdeckung, bei der es immer ein rechtes Gefummel war.
•
Beiträge: 2,425
Themen: 73
Danke erhalten: 3,238 in 1,694 Beiträgen
Bedankt: 3,404
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments:
540
08-06-2018, 21:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-06-2018, 21:47 von chris.)
Danke für die Rückmeldung!
Da ich mit der Original-Kappe auf „Kriegsfuß“ stehe, hast du es mit Heißkleber angeklebt - Bild?
Interessiert sicher auch noch andere
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
•
G. Rantlhuaba
Unregistered
Hab das Bändchen jetzt mal mit Isolierband befestigt.
Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu G. Rantlhuaba für diesen Beitrag:2 Benutzer sagen Danke zu G. Rantlhuaba für diesen Beitrag
• chris, Fullface
Beiträge: 483
Themen: 21
Danke erhalten: 783 in 240 Beiträgen
Bedankt: 348
Registriert seit: Aug 2018
Ort: Siegen
Bike: NCM Moscow + Mondraker Crafty
Attachments:
0
Dieses faszinierende Teil, das mir definitiv jede Menge Nerven nicht zu kosten helfen kann, gibt es in zwei Größen: 2,1 und 2,5 mm Durchmesser. Welche ist die richtige?
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km
Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
•
Beiträge: 2,425
Themen: 73
Danke erhalten: 3,238 in 1,694 Beiträgen
Bedankt: 3,404
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments:
540
2,1
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag
• Fullface
G. Rantlhuaba
Unregistered
Die Ersatzkappen waren zwar einfacher anzubringen als die orig. Akkuabdeckung,
aber optimal empfand ich das dann auch nicht.
Hab mir dann bei Amazon die passenden Stecker bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B017LB9...UTF8&psc=1
Diese hab ich auf ca. 1 cm länge am "Griffstück" abgeschnitten und mit schwarzem Heißkleber wieder verschlossen.
Die Lösung finde ich nun perfekt. Super schnell und einfach rauf und runter, genau so wie das Ladekabel selbst halt auch.
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments:
0
Hallo,
Aber so richtig Wasserdicht wirds mit dem Stecker nicht .
Ein kleiner O-Ring über den Stecker geschoben könnte als Dichtung wirken,solange der Stecker
fest in der Buchse sitzt und der O-Ring Kontakt zum Akkugehäuse hat...
mfg Martin
•
G. Rantlhuaba
Unregistered
Ob da Wasser rein kann, weiß ich nicht. Ist mir aber relativ egal, ich fahr nur im Trockenen.
Mir geht's dabei also nur um den Staub.
Da ich aber etliche O-Ringe in allen möglichen Größen hier hab, werd ich das mal ausprobieren.
Wenn es funktioniert, umso besser.
•
Beiträge: 2,425
Themen: 73
Danke erhalten: 3,238 in 1,694 Beiträgen
Bedankt: 3,404
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments:
540
Wasser ist aber eher das Problem - Staub kann man auch raus blasen IMO
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
•
G. Rantlhuaba
Unregistered
Schnell ausprobiert...
O-Ring 5x1 passt super.
Guter Tipp, danke!
(25-09-2018, 19:00)chris schrieb: Wasser ist aber eher das Problem - Staub kann man auch raus blasen IMO 
Meine drei Moskows haben in zwei Jahren noch kein Wasser gesehen. Bin Schönwetterfahrer. ☺️
•