Beiträge: 8
Themen: 1
Danke erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jan 2017
Ort: Gifhorn
Attachments: 0
Guten Abend.
Ich darf mich seit heute morgen stolzer NCM Venice Besitzer nennen.
Bin 52 und komme aus Gifhorn.
Leider ist meine Freude etwas getruebt:
Der Akku laedt nicht..
Ladegeraet in die Steckdose gesteckt: Die Ladekontrollleuchte leuchtet gruen.
Dann den kleinen runden Stecker in den Akku gesteckt: leuchte flackert kurz, dann weiter gruen.
Nach jetzt 8 Stunden, zeigt der Akku weiterhin nur 2 Balken- so kam er auch aus dem Karton.
Nach dem Ladeversuch ist weder der Akku noch das Ladegeraet auch nur 1 Grad waermer geworden.
Kann ich nkch irgendwas versuchen, bis leoncycle am Montag wieder erreichbar ist?
Gruss
Stephan
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Willkommen im Forum!
Ich hatte zwar die Venice-/Moscow-Akkus noch nie in der Hand, aber versuch's mal andersherum.
Also erst den Netzstecker in die Steckdose und dann den kleinen Stecker in den Akku.
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 8
Themen: 1
Danke erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jan 2017
Ort: Gifhorn
Attachments: 0
genau so hab ich es versucht.....
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Na, dann halt mal andersrum. 
Hauptsache, die LED wird rot.
Bekomme so langsam den Eindruck, daß ist bei jedem Rad anders.
Bei meinem CD5 verkabel ich erst alles, wobei ich noch 'nen schaltbaren Zwischenstecker in der Steckdose habe, den ich am Schluß dann betätige.
Bei meinem alten Prague damals hat das auf diese Art überhaupt nicht funktioniert!?
Also: try&error
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 5,888
Themen: 67
Danke erhalten: 5,161 in 2,966 Beiträgen
Bedankt: 10,190
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
07-01-2017, 00:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-01-2017, 02:27 von ThunderTiger.)
Ich habe alle Akkus (NCM Moscow / Prague / Munich) bisher immer im ausgebauten Zustand geladen.
Vielleicht auch mal anders herum probieren ... Sprich Eingebaut ( ? )
Da der Akku ja schon vorgeladen wurde, tippe ich ansonsten eher mal auf einen Defekt am Ladegerät.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 8
Themen: 1
Danke erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jan 2017
Ort: Gifhorn
Attachments: 0
das vermute ich auch....
Mal sehen, was leoncycle am montag antwortet
•
Beiträge: 844
Themen: 11
Danke erhalten: 1,248 in 752 Beiträgen
Bedankt: 2,652
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Tornesch
Bike: NCM Berlin-Moscow 29"-36V
Attachments: 184
07-01-2017, 00:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-01-2017, 10:17 von wobbel.)
Eine Möglichkeit wäre noch die Sicherung im Akku zu überprüfen. Weiß jetzt aber nicht aus dem Kopf wo die beim Venice/Moscow Akku genau sitzt. Ich meine aber das alle Akkutypen von NCM eine Sicherung verbaut haben.
Habe grad nachgesehen. Die Sicherung sitzt unten neben der Lade- und USB-Buchse. Es müsste eine 5 A Sicherung sein.
Ich würde auch versuchen die Spannung an dem Stecker vom Ladegerät zu messen. Vielleicht ist der Strom zum Stecker unterbrochen.
•
Beiträge: 24
Themen: 4
Danke erhalten: 29 in 10 Beiträgen
Bedankt: 6
Registriert seit: Jan 2017
Ort: Essen
Bike: NCM Moscow 2016
Attachments: 0
Hmmm bei mir (Moscow2016) war der Akku voll geladen bei der Lieferung und alles funzte Ordnungsgemäß. Hast du den Akku schon Mal gefahren? Wenn nicht, Versuch ihn Mal "leer" zu fahren und guck mal ob es dann geht. Kenne das von Einzel-Zellen, dass sie volle Spannung angeben, aber nicht die komplette Kapazität haben. Was sich aber nach dem ersten Entladen normalisiert (Bsp. Sony Konions VTC 4 haben Startspannung 4,2V und 2200mAh, bei einer neuen Zelle wurden auch die 4,2 auf dem Multimeter angegeben aber nach knapp 1400mAh war die Restspannung von 3,0V erreicht. Nach dem ersten Ladevorgang war die Zelle innerhalb der Spezifikation). Falls das nicht hilft würde ich auch entweder das Kabel vom Ladegerät zum Akku oder die Sicherung Verdächtigen. Kann natürlich auch sein das du ne Montagsproduktion hast, sprich ne Niete. Ich kenne das von meinem anderen Hobby, dem Dampfen, da eigentlich die komplette Hardware dort auch (wie unsere NCM Teile) aus Fernost kommt. In 98% der Fälle ist alles Tadellos aber zwischendurch hat man halt Mal ein Faules Ei dabei. Bis jetzt konnte ich alles immer gegen funktionierende Waren eintauschen. Denke Mal das die Löwen sich da nicht lumpen lassen und dir das komplette Set tauschen würden, falls es wirklich nicht OK ist.
EIGENBAU Merida XC Mission SPEED 26" Antriebstechnik vom NCM Moscow 2016, 36V, L6BT,
•
Beiträge: 8
Themen: 1
Danke erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jan 2017
Ort: Gifhorn
Attachments: 0
Danke fuer die Hinweise.
Sicherung habe ich eben geprueft: ist in Ordnung ....
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Hast Du jetzt auch schon mal am Rad geladen?
Dabei kann es dann auch noch einen Unterschied machen, ob das System ein- oder ausgeschaltet ist.
Fat guys need Fatbikes
•
|