Beiträge: 2,396
Themen: 64
Danke erhalten: 3,650 in 1,494 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
Schraubkranz habe ich erst einmal gewechselt, seinerzeit am Milano. Hier fehlt mir einfach die Erfahrung, bei welchem auf welche Besonderheiten zu achten sind.
Mal schauen, der Sunrace soll diese Woche kommen. Ob dann alles problemlos über die Bühne geht.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
ALso den 9er SunRace hatte ich nur kurz montiert, aber nicht benutzt, war relativ Problemlos, es war der mit 11-32t und vor allem mit einem Leisen Freilauf. Der 10er 11-36t Sunrace z.b hat einen äußerst lauten Leerlauf, was mich schon immer nervte. :)
•
Beiträge: 2,396
Themen: 64
Danke erhalten: 3,650 in 1,494 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
11-06-2021, 17:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-06-2021, 17:06 von gerhard23.)
Es gibt so richtige Sch...tage...
Gestern kam der 9-fach Schraubkranz von Sunrace. Noch anzufangen lohnte sich nicht mehr. Deshalb erst heute Vormittag begonnen das Hinterrad auszubauen. In bewährter Methode die Park Tool Nuß mit dem Sechskant in den Schraubstock gespannt, Rad draufgesetzt und in Uhrzeigerrichtung versucht den 8-fach zu lösen. Keine Chance, obwohl ich vorher hinter dem größten Ritzel mit WD40 das Gewinde geflutet hatte. Erst hat sich der dicke und fest montierte Maschinenschraubstock verschoben, dann die ganze Werkbank. Nicht gelöst hatte sich der Schraubkranz.
Ok, dann halt mit Methode Nummer 2. Ein paar kräftige Schläge auf einen Schlüssel, um die Haftreibung im Gewinde zu lösen.
Dummerweise hat der Sechskant des Park Tool eine Schlüsselweite von 26mm. Meine Schlüssel enden bei 22mm. Sohn angerufen - er leitet einen größeren Baumarkt in der Nähe - ich brauche einen 26er Schlüssel. 26er gibt es nicht, entweder 24-27 oder 25-28. Ergo den 25-28 abgeholt und am Park Tool die Schlüsselweite mittels Feile auf 25mm reduziert. Hat auch nicht viel geholfen, die Hebelkraft war zu gering.
Nächster Schritt, schon meine Flex im Hinterkopf habend. Eine lange Verlängerung. Mangels Metallrohr, was auch über die 28er Gabel des Schlüssels passt, eine Holzlatte genommen. Drei 6,5mm Löcher in den Schlüssel gebohrt und ihn mit der Latte, ca. 1,1m, verschraubt.
Die Frau eingespannt - nein, nicht in den Schraubstock - sondern damit sich das Hinterrad nicht mitdreht wenn ich den Hebel ansetze. Auch das funktionierte nicht, mit 55kg Lebendgewicht konnte sie das Rad nicht halten.
Ihre Idee, wir sollten mal die Stellung wechseln. Ich deshalb das Rad festgehalten und sie hat sich mit ihrem Gewicht auf den Hebel gestellt. Tatsächlich, der 8-fach Schraubkranz hatte es endgültig aufgegeben, weiterhin Widerstand leisten zu wollen.
Der 9-fach Sunrace passt gut auf die Nabe. Ich musste am Rahmen nichts verändern. Erster Eindruck mit nur heute erstmal grober Schaltzugeinstellung am Deore Schaltwerk.
Die Kette von oben nach unten und umgekehrt legt sich viel exakter auf die einzelnen Ritzel des Schraubkranzes als beim Acera Schaltwerk.
Morgen folgt dann die Feineinstellung über die Zugspannung des Shifters.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 321
Themen: 0
Danke erhalten: 620 in 242 Beiträgen
Bedankt: 1,925
Registriert seit: Mar 2018
Ort: Schwalbach
Bike: Fitifito ft26
Attachments: 0
Du musst doch im Schraubstock gegen den Uhrzeigersinn drehen oder hab ich jetzt nen Denkfehler
LG Manne
Aktuell: Conway E-Fully, FT26 E-Fatbike, Braga E-Fatbike, Radon E- Fully
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,178
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(11-06-2021, 19:51)ebikemanni schrieb: Du musst doch im Schraubstock gegen den Uhrzeigersinn drehen oder hab ich jetzt nen Denkfehler
Wo ich das gelesen habe habe ich auch
gedacht:
Das geht doch gegen den Uhrzeigersinn.
?
Ist aber von der Praxis auch schon ein paar Tage her.
Ansonsten einen gescheiten "Engländer" besorgen und da mit einer anständigen Verlängerung arbeiten.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 321
Themen: 0
Danke erhalten: 620 in 242 Beiträgen
Bedankt: 1,925
Registriert seit: Mar 2018
Ort: Schwalbach
Bike: Fitifito ft26
Attachments: 0
Ich benutze da immer den Schlagschrauber wenn nix mehr geht. So hab ich noch jeden ab bekommen
LG Manne
Aktuell: Conway E-Fully, FT26 E-Fatbike, Braga E-Fatbike, Radon E- Fully
•
Beiträge: 2,396
Themen: 64
Danke erhalten: 3,650 in 1,494 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
Habt ihr. Der Schraubkranz hat Rechtsgewinde. Um ihn auf dem Gewinde festzuschrauben, muss man ihn im Uhrzeigersinn drehen. Oder den Schraubkranz einspannen und das Rad gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Zum Lösen umgekehrt. Entweder den Schraubkranz gegen den Uhrzeigersinn oder das Rad im Uhrzeigersinn drehen.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,400
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Einfach mit einer Schraube + Mutter "durchspielen"....
Beim RG ziehst sowohl Mutter(Rad) als auch Schraube (Kranz) nach rechts an...egal von welcher Seite..
Parktool hat als SW 1 Zoll, 25,4 mm.
Aber egal, hat letztendlich doch geklappt
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
Beiträge: 2,396
Themen: 64
Danke erhalten: 3,650 in 1,494 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
(12-06-2021, 06:06)Roots Rocker schrieb: Hallo,
Einfach mit einer Schraube + Mutter "durchspielen"....
...
mfg Martin Stimmt. Gott sei Dank muss ich das nicht oft machen. In Zukunft gleich mit einer anständigen Verlängerung.
Genau die 0,4mm waren 0,4mm zu viel für einen metrischen Schlüssel. Jetzt passt das Park Tool in den Schlüssel.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 722
Themen: 14
Danke erhalten: 371 in 222 Beiträgen
Bedankt: 36
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Duisburg
Bike: Ncm Moscow 48 +
Attachments: 0
So fest wie es war ,wirst Du es nie wieder hin bekommen!!??
Free Life Style
•
|