Es gibt so richtige Sch...tage...
Gestern kam der 9-fach Schraubkranz von Sunrace. Noch anzufangen lohnte sich nicht mehr. Deshalb erst heute Vormittag begonnen das Hinterrad auszubauen. In bewährter Methode die Park Tool Nuß mit dem Sechskant in den Schraubstock gespannt, Rad draufgesetzt und in Uhrzeigerrichtung versucht den 8-fach zu lösen. Keine Chance, obwohl ich vorher hinter dem größten Ritzel mit WD40 das Gewinde geflutet hatte. Erst hat sich der dicke und fest montierte Maschinenschraubstock verschoben, dann die ganze Werkbank. Nicht gelöst hatte sich der Schraubkranz.
Ok, dann halt mit Methode Nummer 2. Ein paar kräftige Schläge auf einen Schlüssel, um die Haftreibung im Gewinde zu lösen.
Dummerweise hat der Sechskant des Park Tool eine Schlüsselweite von 26mm. Meine Schlüssel enden bei 22mm. Sohn angerufen - er leitet einen größeren Baumarkt in der Nähe - ich brauche einen 26er Schlüssel. 26er gibt es nicht, entweder 24-27 oder 25-28. Ergo den 25-28 abgeholt und am Park Tool die Schlüsselweite mittels Feile auf 25mm reduziert. Hat auch nicht viel geholfen, die Hebelkraft war zu gering.
Nächster Schritt, schon meine Flex im Hinterkopf habend. Eine lange Verlängerung. Mangels Metallrohr, was auch über die 28er Gabel des Schlüssels passt, eine Holzlatte genommen. Drei 6,5mm Löcher in den Schlüssel gebohrt und ihn mit der Latte, ca. 1,1m, verschraubt.
Die Frau eingespannt - nein, nicht in den Schraubstock - sondern damit sich das Hinterrad nicht mitdreht wenn ich den Hebel ansetze. Auch das funktionierte nicht, mit 55kg Lebendgewicht konnte sie das Rad nicht halten.
Ihre Idee, wir sollten mal die Stellung wechseln. Ich deshalb das Rad festgehalten und sie hat sich mit ihrem Gewicht auf den Hebel gestellt. Tatsächlich, der 8-fach Schraubkranz hatte es endgültig aufgegeben, weiterhin Widerstand leisten zu wollen.
Der 9-fach Sunrace passt gut auf die Nabe. Ich musste am Rahmen nichts verändern. Erster Eindruck mit nur heute erstmal grober Schaltzugeinstellung am Deore Schaltwerk.
Die Kette von oben nach unten und umgekehrt legt sich viel exakter auf die einzelnen Ritzel des Schraubkranzes als beim Acera Schaltwerk.
Morgen folgt dann die Feineinstellung über die Zugspannung des Shifters.
Gestern kam der 9-fach Schraubkranz von Sunrace. Noch anzufangen lohnte sich nicht mehr. Deshalb erst heute Vormittag begonnen das Hinterrad auszubauen. In bewährter Methode die Park Tool Nuß mit dem Sechskant in den Schraubstock gespannt, Rad draufgesetzt und in Uhrzeigerrichtung versucht den 8-fach zu lösen. Keine Chance, obwohl ich vorher hinter dem größten Ritzel mit WD40 das Gewinde geflutet hatte. Erst hat sich der dicke und fest montierte Maschinenschraubstock verschoben, dann die ganze Werkbank. Nicht gelöst hatte sich der Schraubkranz.
Ok, dann halt mit Methode Nummer 2. Ein paar kräftige Schläge auf einen Schlüssel, um die Haftreibung im Gewinde zu lösen.
Dummerweise hat der Sechskant des Park Tool eine Schlüsselweite von 26mm. Meine Schlüssel enden bei 22mm. Sohn angerufen - er leitet einen größeren Baumarkt in der Nähe - ich brauche einen 26er Schlüssel. 26er gibt es nicht, entweder 24-27 oder 25-28. Ergo den 25-28 abgeholt und am Park Tool die Schlüsselweite mittels Feile auf 25mm reduziert. Hat auch nicht viel geholfen, die Hebelkraft war zu gering.
Nächster Schritt, schon meine Flex im Hinterkopf habend. Eine lange Verlängerung. Mangels Metallrohr, was auch über die 28er Gabel des Schlüssels passt, eine Holzlatte genommen. Drei 6,5mm Löcher in den Schlüssel gebohrt und ihn mit der Latte, ca. 1,1m, verschraubt.
Die Frau eingespannt - nein, nicht in den Schraubstock - sondern damit sich das Hinterrad nicht mitdreht wenn ich den Hebel ansetze. Auch das funktionierte nicht, mit 55kg Lebendgewicht konnte sie das Rad nicht halten.
Ihre Idee, wir sollten mal die Stellung wechseln. Ich deshalb das Rad festgehalten und sie hat sich mit ihrem Gewicht auf den Hebel gestellt. Tatsächlich, der 8-fach Schraubkranz hatte es endgültig aufgegeben, weiterhin Widerstand leisten zu wollen.
Der 9-fach Sunrace passt gut auf die Nabe. Ich musste am Rahmen nichts verändern. Erster Eindruck mit nur heute erstmal grober Schaltzugeinstellung am Deore Schaltwerk.
Die Kette von oben nach unten und umgekehrt legt sich viel exakter auf die einzelnen Ritzel des Schraubkranzes als beim Acera Schaltwerk.
Morgen folgt dann die Feineinstellung über die Zugspannung des Shifters.
Beste Grüße
Gerhard
Gerhard