Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aus BROSE wird QORE
#1
Shocked 
Brose hatte Ende März mitgeteilt, dass es seine E-Bike-Sparte mit Sitz in Berlin an Yamaha verkauft. „Wir führen unser Geschäft mit der gleichen Motivation und ungemindertem Engagement weiter“, betont Wolde-Giorgis: „Die bekannten Produkte werden nach wie vor hergestellt, das Team bleibt zusammen in Berlin. Wir verfolgen weiterhin unsere Visionen für die E-Bike-Branche und bieten selbstverständlich wie gewohnt unseren schnellen, zuverlässigen Service an. Diese Übernahme bietet große Chancen für uns – und QORE ist erst der Anfang.“
Quelle : https://www.brose-ebike.com/de-de/presse/qore/
Form follows function
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu maxblank für diesen Beitrag:
  • gerhard23, ThunderTiger
#2
(25-05-2025, 08:49)maxblank schrieb: Brose hatte Ende März mitgeteilt, dass es seine E-Bike-Sparte mit Sitz in Berlin an Yamaha verkauft.
...
Schade um Brose. Eine Firma, die immer für techn. Foertschritt eingetreten ist. Bier
Lästige Konkurrenz bekämpft man nicht. Man macht sie gefügig, indem man sie kauft.

Es steht zu befürchten, Yamaha wird kurz oder lang Brose ihren eigenen Stempel aufdrücken. Entgegen der Beteuerungen der Brose Manager. Würde mich wundern, wenn es diesmal anders wäre. Zurück bleiben dann nur noch die vier Platzhirsche.
Bosch, Yamaha, Shimano und Panasonic.
Wie immer, nur meine persönliche Meinung. Biggrin
Beste Grüße
Gerhard



























[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:
  • maxblank
#3
(25-05-2025, 16:31)gerhard23 schrieb:
(25-05-2025, 08:49)maxblank schrieb: Brose hatte Ende März mitgeteilt, dass es seine E-Bike-Sparte mit Sitz in Berlin an Yamaha verkauft.
...
Schade um Brose. Eine Firma, die immer für techn. Foertschritt eingetreten ist. Bier
Lästige Konkurrenz bekämpft man nicht. Man macht sie gefügig, indem man sie kauft.

Es steht zu befürchten, Yamaha wird kurz oder lang Brose ihren eigenen Stempel aufdrücken. Entgegen der Beteuerungen der Brose Manager. Würde mich wundern, wenn es diesmal anders wäre. Zurück bleiben dann nur noch die vier Platzhirsche.
Bosch, Yamaha, Shimano und Panasonic.
Wie immer, nur meine persönliche Meinung. Biggrin


... und weltweit Bafang.

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu ThunderTiger für diesen Beitrag:
  • gerhard23, maxblank
#4
(25-05-2025, 17:45)ThunderTiger schrieb: ... und weltweit Bafang.

Bafang ist ein Sonderfall. Bosch, Shimano etc. kennt jeder, weil der Name auf dem Motor draufsteht.
Manch einer fährt einen Bafang und weiß es gar nicht. Weil Bafang Motoren herstellt, die dann unter einem ganz anderen Namen auf dem Markt erscheinen.
Beste Grüße
Gerhard





























Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste