Beiträge: 6
Themen: 1
Danke erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Bedankt: 2
Registriert seit: Sep 2021
Ort: Hannover
Bike: Bafang bbs02b
Attachments: 0
24-09-2021, 19:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-09-2021, 19:24 von Tretkurbel.)
Hallo mein Name ist Lars und ich habe mir ein Bafang bbs02b in der 500 Watt 48 Volt Ausführung gegönnt. Eiinbau in ein Mtb ging problemlos und eigentlich funktioniert auch alles super. Nur der leichte Ruck und ein metallisches Klack beim Bremsen oder aufhören des Pedalierens, stört mich. Egal ob in Wekseinstellungen oder angepasster Controller Software. Es ist immer da. Kenne das von meinem gekauften Bosch CX nicht. Daher meine Frage... Ist das normal... Habt ihr das auch oder stimmt irgendwas nicht?
•
Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
Servus,
was meinst du mit leichte Ruck? Also ich habe den selben Motor an meinem Moscow+ verbaut, aber aufgrund noch fehlender Komponenten kann ich den noch nicht fahren, jedoch so ohne Strom ist beim Kurbeln nichts zu hören, kein klacken, macht er bei dir das auch ohne Strom?
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Danke erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Bedankt: 2
Registriert seit: Sep 2021
Ort: Hannover
Bike: Bafang bbs02b
Attachments: 0
24-09-2021, 21:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-09-2021, 21:31 von Tretkurbel.)
Er ruckt nur beim abschalten. Also wenn ich Bremse oder aufhöre zu treten. Es ist nur ein kleiner Ruck aber trotzdem gut spürbar und irgendwie störend. Wenn ich das Rad umdrehe und das Rad nicht belastet ist ruckt nichts.
Ohne Strom ruckt nichts...
•
Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
Ah ok, also so ohne Motorunterstützung merke ich nichts, auch wenn ich aufhöre zu pedalieren, kann also nicht wirklich helfen, sorry. Aber merke so keinen Wiederstand, auch mit Kette drauf nicht, aber wie gesagt ohne die Elektronik an zu haben.
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
24-09-2021, 22:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-09-2021, 22:03 von ThunderTiger.)
Kann sein dass da was ruckt.
Ist halt ein Bafang BBS und hat mit einem Bosch nicht viel gemeinsam.
Sowas sollte man überhaupt nicht miteinander vergleichen.
Habe einen Bafang BBS01 besessen, mein damaliges Bergsteiger 6.9 darauf umgebaut und schon eine gewisse Zeit gefahren, dieser fährt sich auch ganz anders als ein Bafang M400 Max Drive.
Ist halt ein Regelverhalten damit sollte man leben können, nach einem Defekt hört sich das für mich nicht an.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 6
Themen: 1
Danke erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Bedankt: 2
Registriert seit: Sep 2021
Ort: Hannover
Bike: Bafang bbs02b
Attachments: 0
Ja ich denke auch das das natürlich dem geringen Preis geschuldet ist. Hatte auch eigentlich nichts perfektes beim Kauf erwartet. Ist aber echt schade weil sonst alles andere super funktioniert...
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Davon aber abgesehen finde ich diese Motoren richtig geil.
Die sind für mich so ein Ding zwischen
reinem Mittelmotor und reinem Heckmotor.
Vereinigt beides und dieses Regelverhalten zumindest hat mir sehr gut gefallen.
Das Projekt von
@ Merkor1982
hat mich schon ein wenig angefixt.
Bin da ja wieder stark am überlegen ...🤔
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 6
Themen: 1
Danke erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Bedankt: 2
Registriert seit: Sep 2021
Ort: Hannover
Bike: Bafang bbs02b
Attachments: 0
Die Kraft beim 500er ist schon beeindruckend. Vom 85nm Bosch auf 100nm Bafang ist zuerst mal nicht der große Unterschied. Aber wenn ich erstmal mit dem Eigenbau ne Woche zur Arbeit gefahren bin, kommt mir der Bosch Antrieb deutlich langsamer und kraftloser vor. Aber natürlich viel ruhiger.
•
Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
25-09-2021, 11:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-09-2021, 11:50 von Merkor1982.)
Rein aus Neugier, darf ich fragen was für Einstellungen du an der Controller-Software genommen hast? Wie sind denn die Werkseinstellungen, nimmt er überhaupt das Display-Limit auf ohne etwas über Software zu ändern? Ich möchte ihn nämlich soweit es geht ähnlich zum Moscow programmieren, also Stufen auf 5 begrenzen (Display 500C), Stufe 5 Max 25 km/h, so das ich mit Stufe 2 z.b bei maximal 15 km/h lande, soweit ich gelesen habe ist er Standard auf 25a eingestellt, dies wollte ich auf 18a begrenzen.
Zum Thema Ruck, vielleicht kann man es mittels Software reduzieren, laut der Anleitung von FasterBikes gibt es da zwei Einstellungen dazu siehe:
Beiträge: 6
Themen: 1
Danke erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Bedankt: 2
Registriert seit: Sep 2021
Ort: Hannover
Bike: Bafang bbs02b
Attachments: 0
Über die Bafang Software habe ich als erstes die Unterstützungsstufen auf 5 geändert. Ich habe das minimalistische 102er Display. Das hat nur 5 und nicht wie ab Werk eingestellt 9 Stufen. Der Strom ist bei mir schon ab Werk auf 18 A eingestellt. Mehr würde ich dem Controller auch nicht zumuten wollen. Ist ja wie gesagt der 500 Watt Motor. Rein rechnerisch sind das bei 18 A und 48 V auch schon 864 Watt. Alle 5 Stufen unterstützen bis 100 % der im Display eingestellten Geschwindigkeit. Nur der Strom ist auf die 5 Stufen verteilt. Also Stufe 5=100% Leistung (18A), 4=80%,3=60%,2=40%,1=20% . Habe übrigens auch 3 Jahre das 48 Volt Moscow gefahren. Da haben mich die Geschwindigkeitsabhängigen Stufen nicht besonders glücklich gemacht.
Der Ruck ist wirklich mechanisch zu verorten. Ich denke es kommt von der mechanischen Kupplung im bbs02b. Habe schon alles mögliche ausprobiert. Per Software ist das einfach nicht wegbekommen. Aber wie gesagt... Jammern auf hohen Niveau.
|