Beiträge: 45
Themen: 9
Danke erhalten: 63 in 20 Beiträgen
Bedankt: 78
Registriert seit: Oct 2019
Ort: Höhr-Grenzhausen
Bike: NCM Moscow Plus
Attachments:
0
Moin, moin Allerseits!
Ich muß meine Tektro-Bremse entlüften, dabei stieß ich auf "Bionol", ein reines Pflanzelnöl für Hydraulikbremsen.
Hat das (oder ein anderes Pflanzenöl-Produkt) schon mal jemand ausprobiert?
Der Hersteller sagt, es sei problemlos bei Magura und Shimano getestet.
Auch muß wohl das alte Bremsöl nicht entfernt werden, bzw. kann wohl damit vermischt werden.
Ich denke mal, dass das dann auch für Tektro-Öl gilt?
Mit sonnigen Grüßen aus dem Westerwald!
Holger
•
Beiträge: 5,888
Themen: 67
Danke erhalten: 5,161 in 2,966 Beiträgen
Bedankt: 10,187
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments:
224
01-08-2021, 09:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-08-2021, 09:28 von ThunderTiger.)
Warum nicht.
Bei einem Wechsel würde ich dann allerdings auch komplett neues, dann z.B. dieses Öl verwenden und kein mischmasch machen
(Altes Öl mit neuem Öl zu vermischen ist ja eh eher sinnfrei).
Wenn nur entlüftet werden muss und da ein wenig Öl nachgegeben wird, ist das (eventuell) wieder was anderes.
Dies hat trickstuff geschrieben, es soll sich da jeder sein eigenes Bild machen:
" Wir haben Bionol in unseren Piccola, Direttissima und Maxima Bremsen mit Mineralölen anderer Bremsenhersteller vermischt und getestet – und es funktioniert einwandfrei.
Aus rechtlichen Gründen können wir die Unbedenklichkeit für den Gebrauch in anderen Mineralölbremsen nicht aussprechen.
Bisher haben wir mit Bremsen von Shimano und Magura gute Erfahrungen mit Bionol gemacht.
Bionol ist nicht kompatibel zu DOT-basierten Bremsen wie z.B. unserer Cleg-Bremse. "
...
Andererseits, was heißt gute Erfahrungen.
Wurde da was getestet und dies über mehrere
(hundert) Kilometer, in welchem Einsatzgebiet, dies auch von namhaften Test Instituten oder einschlägigen Bike Magazinen ?
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 5,888
Themen: 67
Danke erhalten: 5,161 in 2,966 Beiträgen
Bedankt: 10,187
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments:
224
01-08-2021, 10:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-08-2021, 10:37 von ThunderTiger.)
...
Wenn du es eh austauschen musst, kann man natürlich nach Alternativen Ausschau
halten.
Ob diese Alternativen sinnvoller
oder besser sind ?
Mineralöl altert nunmal, ect ...
Auch das Öl in hydraulischen Bremsen, und es sollte mit der Zeit halt getauscht werden.
Beim Thema Bremsen mache ich lieber keine Experimente.
Von DOT Bremsflüssigkeit brauchen wir hier ja gar nicht reden.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments:
0
Hüstel....du weißt aber schon was Mineralöl ist....
Da altert aber Mal gar nix....
Das sind irgendwelche Additive die da kaputt gehen....
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X