Beiträge: 2,402
Themen: 64
Danke erhalten: 3,670 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,097
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
@ Waldkäfer falls du die Möglichkeit in deiner Nähe haben solltest, mach eine ausgiebige Probefahrt mit dem MM. Oder noch besser, für einen ganzen Tag ausleihen. Die 20€ Leihgebühr (kostet es z.B. bei unserem Fahrradhändler) sind gut investiertes Geld, gegenüber einer Fehlentscheidung.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 463
Themen: 13
Danke erhalten: 382 in 166 Beiträgen
Bedankt: 185
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Kirchzell
Bike: Ncm Prague / Black Fa
Attachments: 0
Komme gerade von einer kleinen Tour und muss sagen das ich meine Beine ganz schön spüre.
Ist wirklich ein Unterschied zum Fatty.
Waren um die 27km mit 700Hm.
Die spüre ich.
Teste mal vorher einen MM. Ich finde immer noch das ein FT26 oder das Braga was für dich wäre. Sofern das Braga sich ähnlich fahren lässt wie das FT26.
Gruß Christian
Focus Jam2 6.7
Bosch CX4, 625Wh, Full suspension Rock Shox Dämpfer, SQLabs Griffe & Sattel, Flatpads
Beiträge: 514
Themen: 13
Danke erhalten: 416 in 210 Beiträgen
Bedankt: 738
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Im schönen nördlichen Schwarzwald...
Bike: Moscow P 29 Zoll 48 V 16 A
Attachments: 0
18-10-2020, 16:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-10-2020, 16:37 von Waldkäfer.)
Hmmmm... Okay.
Ich danke Euch allen. Dachte immer am Berg wäre der Mittelmotor besser.
Hier im Schwarzwald wo es halt wirklich sehr bergig ist, fahren die meisten Mittelmotoren.
Ich dachte gerade beim Mittelmotor wäre das pseudo pedalieren gegeben. Sehe oft Rentner, welche die Berge mit einem langsamen, gleichmäßigen Tritt hochfahren . Das schaffe ich mit meinem Moscow so nicht. ich muss da schon ordentlich mittreten.
Dafür habe ich seither die meisten Mittelmotoren am Berg über kurz oder lang überholt. Mein Kalorienverbrauch war garantiert um ein Vielfaches höher wie bei den Mittelmotor Fahrern. ?
Ich möchte mein Moscow um keinen Preis hergeben. Hoffe dass ich es wieder repariert bekomme. Weiß noch gar nicht genau, was kaputt ist. Das Hinterrad blockiert , also läuft wie gebremst, (es dreht nicht mehr frei) und rattert.
Hier eine fähige Werkstatt zu finden ist nahezu aussichtslos..
Ich werde mir wohl einen Mittelmotor als Zweitrad zu legen. Und wenn es dann gar nicht mein Ding ist kann ich es ja auch wieder verkaufen.
(18-10-2020, 14:04)ThunderTiger schrieb: @Waldkäfer
Das NCM Milano Max mit dem Bafang Max Drive Motor ist sicherlich auch eine Empfehlung.
Bist ja aber bisher mit dem Moscow gut gefahren ....warum kein Fatbike?
Bin ja auch ein großer Fan von diesem Bafang Max Drive M400 Mittelmotor (wie im Milano Max) und fahre diesen im Ares9 Fatty.
Ein letztes Exemplar gibt es wohl immer noch NEU bei
B.W.Vertrieb ...
Vielleicht ist da jetzt auch preislich noch was machbar
...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...pp_android
...
Ansonsten würde ich dir aber auch gleich zu dem Leaderfox Braga mit dem Bafang M500 Motor Angebot raten!
Preis Leistung im Moment unschlagbar.
...
Das Leaderfox Braga ist zu klein. Ich brauche eine Rahmenhöhe von 55 cm
Moscow Plus / 29 Zoll / 48V / 16 AH
•
Beiträge: 463
Themen: 13
Danke erhalten: 382 in 166 Beiträgen
Bedankt: 185
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Kirchzell
Bike: Ncm Prague / Black Fa
Attachments: 0
Das Braga ist nicht zu klein.
Du kannst die Angaben nicht mit anderen Bikes vergleichen.
Wenn du 1,90m groß bist wird es vielleicht knapp. Aber alles darunter passt.
Wie groß bist du wenn man fragen darf?
Focus Jam2 6.7
Bosch CX4, 625Wh, Full suspension Rock Shox Dämpfer, SQLabs Griffe & Sattel, Flatpads
Beiträge: 2,402
Themen: 64
Danke erhalten: 3,670 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,097
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
18-10-2020, 17:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-10-2020, 17:50 von gerhard23.)
@ Waldkäfer es ist am Anfang eine Umgewöhnung, wenn man vom HM kommt. Sowohl das Moscow, als auch das Aspen jetzt bauen bei langen, steilen Steigungen stetig ab. Irgendwann kann man diesen Motor durch eigene Tretkraft nicht mehr auf der erforderlichen Geschwindigkeit halten, sodass er die Motorleistung immer mehr in nutzlose Wärme umwandelt.
Der Vorteil des MM am Berg ist einfach da. Mit der Schaltung kann man viel mehr Einfluss auf die Unterstützung nehmen als beim HM. Die Rentner  , die du gesehen hast, hatten wahrscheinlich die höchste Unterstützung und den leichtesten Gang drin. Man kommt dann zwar langsamer hoch, aber man kommt immer hoch. Sehe ich auch so bei mir.
Die Mittelmotoren geben sich untereinander nicht viel. Wichtiger ist z.B. deren Abstimmung. Bei welcher Trittfrequenz, nicht zu verwechseln mit Trittkraft, liefern sie die höchste Unterstützung bei möglichst wenig Eigenleistung und Akkuverbrauch? Vom Bosch weiß ich es nicht, aber mein Yamaha PW-X war hier sehr kraftvoll schon bei einer Kadenz von 60. Oder wie fährt es sich ohne Motorunterstützung? Ist ein Widerstand vom Motor zu spüren oder nicht?
Wenn du jetzt hier im Forum fragst...
@ Capri-schorsch, @ apple65 werden dir den Bosch empfehlen, @ Crusaider1 den Brose, @ ThunderTiger den Bafang und ich den Yamaha oder den neuen Bafang. Dann bist du genauso schlau wie vorher.
Der Winter steht doch eh vor der Tür. Deshalb würde ich einen Kauf jetzt nicht übers Knie brechen. Probefahrten mit möglichst verschiedenen Motoren, damit du dir ein eigenes Bild machen kannst welcher am besten zu dir passt.
@ Capri-schorsch sie ist 1,78m groß. Ich, 1,77m, habe das Braga mit 18" Rahmen vorgesehen. Es gibt es auch mit 20" Rahmen.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
18-10-2020, 18:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-10-2020, 18:06 von Crusaider1.)
@ gerhard23 : Woher willst Du das wissen ? :-) Du stellst hier wieder Behauptungen auf...tzzz....
Ich kenne nur BROSE, will mich daher nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und nur BROSE empfehlen. Bin auch mal kurz Bosch CX Gen. 2 gefahren, der war auch gut. BROSE ist eben in der ersten Stufe fast lautlos und die ersten 10.000 km wartungsfrei, ehe es nen neuen Riemen braucht. Solange fahre ich meinen Motor wahrscheinlich gar nicht, vor allem da ich jetzt 2 Ebikes habe, wird sich die Kilometerleistung auf je ca. 500 km pro Jahr verringern. Aktueller Stand so um die 1400 km, vorher ist der Akku im Eimer
@ Waldkäfer : Ansonsten gebe ich @ gerhard23 recht, fahre lieber mal die verschiedenen Motortypen wenn du die Möglichkeit dazu hast :-) Dann merkst du die kleinen Unterschiede...... und jetzt über den Winter ist die beste Zeit, günstig an ein Pedelec zu kommen, denn die wollen die Vorjahresmodelle weg haben, ehe Saison 2021 mit neuen Modellen beginnt.
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,164 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,193
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
...
meine auch das 18" Braga sollte perfekt bei 177cm passen.
??
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
18-10-2020, 18:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-10-2020, 18:10 von Crusaider1.)
@ ThunderTiger : Genau, Sie soll das BRAGA nehmen, sieht gut aus und hat anständig Power zum unschlagbaren Preis
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
•
Beiträge: 2,402
Themen: 64
Danke erhalten: 3,670 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,097
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
18-10-2020, 18:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-10-2020, 18:36 von gerhard23.)
@ Crusaider1 weil sich hier wenige tummeln, die eigene Erfahrung mit HM und MM haben.
Sagte ich doch, du kennst nur Brose wirklich. Genau wie ich nur den Yamaha. Vielleicht liegt @ Waldkäfer der Bosch besser. Das kann sie nur herausfinden, wenn sie sich ein eigenes Urteil bilden kann.
(18-10-2020, 18:10)Crusaider1 schrieb: @ThunderTiger : Genau, Sie soll das BRAGA nehmen, sieht gut aus und hat anständig Power zum unschlagbaren Preis 
Als ebenfalls kraxelnder Rentner  werde ich versuchen möglichst objetiv zu beurteilen. Falls überhaupt ein Kauf zustande kommt.
Bisher ist nur eine Probefahrt ausgemacht worden.
Immerhin habe ich den Vergleich zum Yamaha PW-X. Aber wieso immer nur auf das Braga bezogen? Leader Fox hat genügend gut ausssehende MTB's, auch mit dem M500, zu einem attraktivem Preis im Angebot.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 463
Themen: 13
Danke erhalten: 382 in 166 Beiträgen
Bedankt: 185
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Kirchzell
Bike: Ncm Prague / Black Fa
Attachments: 0
Wenn ich mir das Bike ansehe was sie ausgesucht hat dann passt das Braga rein optisch nicht dazu.
Da will sie eher was konservatives haben.
Focus Jam2 6.7
Bosch CX4, 625Wh, Full suspension Rock Shox Dämpfer, SQLabs Griffe & Sattel, Flatpads
|