Fitifito FT26 oder IO Hawk E1 ?
#16
Tatsächlich relativiert sich das in diesem Forum :D
Also allgemein stimmt deine Aussage, dass die Empfehlung die Vorgabe+20% ist leider häufig ohne zwangsläufig notwendig zu sein.
Allerdings wirst du in diesem Forum bei der magischen 2000er Marke genau das Gegenteil aufgezeigt bekommen:
Vorschlag ist dann meist, nimm doch eins für 1000-1500, weil es für die meisten sogar die besseren Räder sind.

Probier es unbedingt mal aus (NCM Räder darf man zurücksenden)!
Dann weißt du welche Akkugröße dir reicht.

Wenn nicht ein mal ein niegelnagelneuer Akku ausreichen sollte, würde ich die 10% mehr ausgeben, da dein Invest sonst recht nutzlos ist.
Die Arbeitsstrecke fährt man im Allgemeinen recht häufig und da kommen richtig Zyklen zusammen, sodass der Akku ein Jahr später womöglich nur noch 80-90% der Kapazität liefert usw... (ausgehend von einem aus dem letzten Loch pfeifenden, für dieses Profil zu kleinem ~468 Wh Akku)

Akkugröße lässt sich durch eine günstige Haltung und Eigenanteil natürlich relativieren.
Ganz allgemein gilt es noch zu nennen, dass Nabenmotoren bei starken Steigungen extrem ineffizient werden.

Größenordnung, so dass sich mit Unterstützung <12 km/h fahren lässt
kann leider keine °-Werte nennen, da es bei uns im Norden nur Promille an Steigungen, also außer Brücken, gibt und ich von dieser Problematik nur mal gelesen hab)
Ganz kurze steile Passagen kommt man ja eh noch durch den Schwung schnell genug hoch.
Langsamer kann man kurzzeitig mal machen, aber dann geht es an die thermische Stabilität und der knapp bemessene Akku will ja auch gut genutzt werden.

Ist gewiss kein versnobtes Aufdrängen, sondern ein gut gemeinter Ratschlag.
LG eines Studenten


Nachrichten in diesem Thema
Fitifito FT26 oder IO Hawk E1 ? - von hedger - 18-02-2019, 22:39
RE: Fitifito FT26 oder IO Hawk E1 ? - von Flo42 - 21-02-2019, 11:34
RE: Fitifito FT26 oder IO Hawk E1 ? - von Flo42 - 21-02-2019, 18:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste