29-11-2018, 13:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-11-2018, 14:01 von ThunderTiger.)

...
Ganz ehrlich,
die Werkstätten können das überhaupt nicht beurteilen, ob es sich um ein "hochwertiges" Produkt handelt.
Alleine die verbauten Komponenten sagen da überhaupt nichts aus.
Selbst an Rädern von z.B. Haibike sind auch diese zu finden.
Und an der Verarbeitung gibt es ja mal überhaupt nichts auszusetzen.
Die haben einfach keinen Bock auf Fremdmarken und da die aktuelle Marktsituation nicht erkannt.
Ketten wie Decathlon zeigen den Weg, wie sowas zukünftig laufen sollte.


Tipp:
Foliert euer Bike (und wenn es nur für die Dauer in der Werkstatt ist).
Am besten noch ein Z.B. "Specialized" decal drauf ...
Von 3x Werkstatt
(vorab check) haben bei mir alle drei mein Fiti FT26 für ein echtes KTM gehalten ...keine Diskussion von wegen billig.
Darunter ein
KTM-Stützpunkthändler !
Bei diesem habe ich meine Räder/Speichen nach 1000km mal professionell zentrieren lassen
(2x15€)...

Es geht also vieles.
Man muss nur ein wenig tricksen.

Anzumerken ist natürlich, dass z.b. KTM bereits E-Bikes mit HM-Motor im Programm hat(te)
...
![[Bild: ub-e-bike-pedelec-ktm-panasonic-heckantr...049186.jpg]](https://i.ibb.co/gv0vSph/ub-e-bike-pedelec-ktm-panasonic-heckantrieb-3zu2-jpg-3049186.jpg)
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).