Beiträge: 11
Themen: 4
Danke erhalten: 3 in 1 Beiträgen
Bedankt: 3
Registriert seit: Oct 2017
Ort: 73
Bike: DAS KIT
Attachments: 0
Hallo zusammen ,
ich habe bis jetzt noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden, wie ich das Wackeln und Klappern am Akku auf unebenen Straßen abstellen kann. Moosgummi und Co sind nicht praktikabel wenn der Akku täglich 2x rein und raus muss. Habt ihr einen guten Vorschlag gefunden? Brauche dringend eine Lösung da das Wackeln unter Stromlast die Kontakte erodiert.
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Ein paar Bilder vom Akku, Akkuschacht, etc. von allen Seiten wären bestimmt hilfreich für die Leute, die sich Gedanken zu Deinem Problem machen....
Würde aber trotzdem zu 'nem Streifen Moosgummi tendieren. Afaik habe ich das damals an einem unserer Prophete AluRex auch so gelöst.
Fat guys need Fatbikes
Beiträge: 244
Themen: 19
Danke erhalten: 157 in 102 Beiträgen
Bedankt: 211
Registriert seit: Jan 2017
Ort: JO53BN ,22041 HH
Bike: R&M Kendu Nuvinci 360 Harmony
Attachments: 86
31-10-2017, 15:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-10-2017, 15:55 von ecyklister.)
Hatte ich an der Einkaufsschlampe von 2014 auch dran, war aber nur teilweise hilfreich, das klappern war nur teilweise weg.Hatte mir nachher ein Lederband zurechtgepfriemelt das die Batterie gegen die Kontakte gedrueckt hat.
Mit freundlichen Grüßen ecyklister
Renault ZOE 41 Kwh Akku R&M Kendu Nuvinci 360 Harmony.Jag älskar Spårvagn,Ecykel,Amatörradio och Ebiler. :biggrin:
•
Beiträge: 11
Themen: 4
Danke erhalten: 3 in 1 Beiträgen
Bedankt: 3
Registriert seit: Oct 2017
Ort: 73
Bike: DAS KIT
Attachments: 0
•
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,165 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,197
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Akkuschiene leicht
(vorsichtig) verbiegen / unter Spannung bringen.
"Controllerbox" neu ausrichten.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 11
Themen: 4
Danke erhalten: 3 in 1 Beiträgen
Bedankt: 3
Registriert seit: Oct 2017
Ort: 73
Bike: DAS KIT
Attachments: 0
Wie soll ich die Schiene verbiegen? Und wie soll das in der verbogenen Position bleiben?
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Mein erster Versuch wäre es, den Akku hinten mit 'nem kurzen, schmalen Spanngurt zum Träger nach oben hin festzuzurren.
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 11
Themen: 4
Danke erhalten: 3 in 1 Beiträgen
Bedankt: 3
Registriert seit: Oct 2017
Ort: 73
Bike: DAS KIT
Attachments: 0
Hallo Apple,
Ich finde das nicht praktikabel um im Winter 2x täglich den Akku ein und auszubauen.
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Naja, da der Spanngurt am Rad verbleiben könnte, halte ich es für einen überschaubaren Aufwand, zumindest bis sich eine bessere Lösung findet.
Aber wer weiss, vielleicht gewinnst Du das Klappern ja auch irgendwann lieb....
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 844
Themen: 11
Danke erhalten: 1,248 in 752 Beiträgen
Bedankt: 2,654
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Tornesch
Bike: NCM Berlin-Moscow 29"-36V
Attachments: 184
04-11-2017, 15:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-11-2017, 15:14 von wobbel.)
@ Pedelecer vielleicht kommen die Klappergeräusche ja nicht unmittelbar vom Akku. Ich habe für einige Zeit das NCM Hamburg mit Gepäckträgerakku besessen. Das hat am Anfang auch furchtbar geklappert am Gepäckträger. Ursache war der Controller im Kunstoffgehäuse des Akkuhalters.
Ich habe den dann im Gehäuse mit etwas Schaumstoff ruhig gestellt und das Klappern war weg. Der Akku hatte leichtes seitliches Spiel in der Kunstoffführung, was aber keine Geräusche machte und keinesfalls beim Fahren zu sehen gewesen wäre.
Ich würde mal ohne Akku fahren und schauen ob das Klappern nicht vielleicht von etwas anderem als dem Akku kommt.
|