Beiträge: 131
Themen: 8
Danke erhalten: 75 in 46 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Ortenau
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
Hallo
Würde gerne ein neues Frontlich an meinem Venice 48V verbauen. Könnt Ihr etwas empfehlen (möglichst Amazon). Wichtig wäre mir, dass man es an der original Stelle verbauen kann. So nach dem Motto: Altes Licht weg... neues Licht dran schrauben. Löten wäre kein Problem. Danke.
Gruß
•
Beiträge: 80
Themen: 6
Danke erhalten: 74 in 32 Beiträgen
Bedankt: 36
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Stockholm
Bike: Hepha Trekking 7 Ultra
Attachments: 0
Hallo!
Ich habe auch das Venice, allerdings in der alten 36 Volt - Ausführung.
Mich störte weniger die vordere Beleuchtung, aber das doppelte Gefummel mit der Heckleuchte fand ich extrem nervig. Ich wollte, dass alles über den Accu versorgt wird und zentral an einer Stelle ein- und ausschaltbar ist.
Ich habe mir folgende Leuchten bei Amazon gekauft:
vorn: Busch & Müller Fahrradlicht Beleuchtung LUMOTEC IQ Cyo Premium für Gleichspannungseinspeisung, 1752Q42/6N-04 (hat einen Schalter und einen Ausgang für das Rücklicht, welches ebenfalls geschaltet wird)
hinten: b&m Toplight Line Plus; für E-Bike mit Standlicht 80mm
Das Frontlicht ist nur im Bereich 6 bis 42 Volt angegeben, ich habe aber jetzt nicht nachgemessen, ob wirklich die vollen 36 Volt (in meinem Fall) auch wirklich zur Leuchte durchgereicht werden. Bei anderen eBikes liegen oft auch "nur" die 6 Volt dort an, also vielleicht vorher einfach mal messen, was an der Standard-Leuchte vorne ankommt.
•
Beiträge: 2,425
Themen: 73
Danke erhalten: 3,238 in 1,694 Beiträgen
Bedankt: 3,405
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 540
Zitat:Das Frontlicht ist nur im Bereich 6 bis 42 Volt angegeben, ich habe aber jetzt nicht nachgemessen, ob wirklich die vollen 36 Volt (in meinem Fall) auch wirklich zur Leuchte durchgereicht werden. Bei anderen eBikes liegen oft auch "nur" die 6 Volt dort an, also vielleicht vorher einfach mal messen, was an der Standard-Leuchte vorne ankommt.
Bei einem 36 V Bike kommt das hin. Der Lichtanschluss leitet die volle Akkuspannung weiter = 36 V Akku - voll geladen = 42 V.
Ein voll geladener 48 V Akku hat hingegen über 54 V = Vorsicht - das könnte / wird in die Hose gehen
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
•
Beiträge: 42
Themen: 4
Danke erhalten: 28 in 14 Beiträgen
Bedankt: 8
Registriert seit: Aug 2017
Ort: München
Bike: NCM Venice 48V
Attachments: 0
Ich hab diese hier verbaut und äußerst zufrieden:
Supernova V1260 + Rücklicht
Super Kombi und super Licht...
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu JackMad für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu JackMad für diesen Beitrag
• LCSnake
Beiträge: 283
Themen: 19
Danke erhalten: 233 in 109 Beiträgen
Bedankt: 580
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Duisburg
Bike: Iohawk E2, NCM Hamburg Rx2
Attachments: 0
Guten Tag zusammen,
ich habe vor, mir ein neues Frontlicht zu kaufen.
Dieser ist natürlich für DC und bis 80v geeignet.
Allerdings hat er nackte Anschlüsse.
+ und -.
Jetzt habe ich gesehen, dass der original Stecker wo das Licht angeschlossen ist, 2 Anschlüsse hat.
Ist es bei DC wichtig auf + und Minus zu achten?
Grüße Alex
Fahre das Venice + mit Bafang X15 55NM Licht von Zoompower 100 Lux und NCM Hamburg mit
Bafang 8Fun, RX2
(auf hydraulische Tektro twin piston umgebaut)
Ehemals : iohawk e2
•
Beiträge: 844
Themen: 11
Danke erhalten: 1,248 in 752 Beiträgen
Bedankt: 2,650
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Tornesch
Bike: NCM Berlin-Moscow 29"-36V
Attachments: 184
11-06-2018, 19:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-06-2018, 19:35 von wobbel.)
Nö, nur wenn man nicht zwei Leiter hat und der Stahlrahmen als - Pol genutzt wird. Bei den Alurädern kommt das natürlich nicht vor und man hat immer 2 adrige Kabel. Sollte bei Licht egal sein. Sonst würde es bestimmt auf der Lampe gekennzeichnet sein.
•
Beiträge: 283
Themen: 19
Danke erhalten: 233 in 109 Beiträgen
Bedankt: 580
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Duisburg
Bike: Iohawk E2, NCM Hamburg Rx2
Attachments: 0
Auf der neuen Lampe ist es ja gekennzeichnet.
Nur an der originalen nicht, allerdings ist durch einen Stift oder pin das falsch anschließen mit dem original Stecker nicht möglich.
Daher dachte ich vielleicht, dass + und - hier nicht vertauscht werden dürfen ?
Fahre das Venice + mit Bafang X15 55NM Licht von Zoompower 100 Lux und NCM Hamburg mit
Bafang 8Fun, RX2
(auf hydraulische Tektro twin piston umgebaut)
Ehemals : iohawk e2
•
Beiträge: 80
Themen: 6
Danke erhalten: 74 in 32 Beiträgen
Bedankt: 36
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Stockholm
Bike: Hepha Trekking 7 Ultra
Attachments: 0
Grundsätzlich dürfen Plus und Minus auch nicht vertauscht werden!
Natürlich ist es richtig, dass es bei einer Lampe mit einem Leuchtmittel mit Glühfaden schnurzpiepegal ist, wo nun Plus oder Minus ist, nur, Du wirst ja kaum mehr eine alte Glühlampe installieren, Du wirst ja ein modernes LED-Leuchtmittel kaufen und da ist es nicht egal!
In der Regel wird es zwar zu keinem Defekt führen, da die Lampen meist eine entsprechende Schutzschaltung haben, die Lampe wird dann einfach aus bleibt und sich nicht einschalten lassen. Darauf verlassen würde ich mich aber nicht, wenn es keine Schutzschaltung gibt, dann ist sie halt kaputt,
Plus ist in der Regel immer ein rotes Kabel, Minus ein schwarzes (es ist aber nur ein De-facto-Standard, es kann also auch davon abgewichen werden), vielleicht kannst Du das ja am Kabel der alten Lampe ausmachen?!
Beiträge: 118
Themen: 19
Danke erhalten: 45 in 16 Beiträgen
Bedankt: 5
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Malente
Bike: NCM Venice & Milano 48V
Attachments: 0
Danke & Gruß,
Volker
------------
NCM Venice & Milano beide 28", 48 Volt 13Ah Akku
•
Beiträge: 283
Themen: 19
Danke erhalten: 233 in 109 Beiträgen
Bedankt: 580
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Duisburg
Bike: Iohawk E2, NCM Hamburg Rx2
Attachments: 0
Hab bereits umgebaut
Fahre das Venice + mit Bafang X15 55NM Licht von Zoompower 100 Lux und NCM Hamburg mit
Bafang 8Fun, RX2
(auf hydraulische Tektro twin piston umgebaut)
Ehemals : iohawk e2
•
|