Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
Servus,
vielleicht hat der ein oder andere schon entdeckt das Magura neue auf E-Bike ausgelegte Bremsen vorgestellt hat, leider ist nicht ersichtlich ob die auch Bremsabschalter haben, hat da jemand eine solche Info entdecken können? Zum Artikel: https://pedelec-elektro-fahrrad.de/news/...en/278049/, sehen brutal aus vor allem die neuen Bremsscheiben. :)
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Sehen brutal aus!
Bin mal gespannt, ob das Scheibenklingeln damit Geschichte ist...zu erwarten wäre es, wenn man sich die Konstruktion anschaut...
Tippe mal darauf, dass die für MM-Systeme ausgelegt sind & Bremsabschalter nur mit dem bisher schon vorhandenen System nachrüsten muss.
(Was ich jetzt aber nicht so schlimm finde)
LG
Christian
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
Die sehen echt schick aus, haben ja auch ihren Preis.
Ich denke die haben keinen Schalter, sonst wäre das Abbremsen des Motors Uphill nicht möglich so wie er das beschreibt!
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
Ja befürchte ich auch, @ Christtcwhm , naja mit was würdest du es denn nachrüsten, mit ( https://www.ebike-solutions.com/de/shop/...emsen.html) dem? Preis finde ich, von den reinen Bremsen nicht so teuer, günstiger als die Magura MT5e jedenfalls.
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
(31-08-2019, 11:12)Christtcwhm schrieb: Sehen brutal aus!
Bin mal gespannt, ob das Scheibenklingeln damit Geschichte ist...zu erwarten wäre es, wenn man sich die Konstruktion anschaut...
Tippe mal darauf, dass die für MM-Systeme ausgelegt sind & Bremsabschalter nur mit dem bisher schon vorhandenen System nachrüsten muss.
(Was ich jetzt aber nicht so schlimm finde)
Scheibenklingeln entsteht aus einer Schwingung heraus die sich z.B aus einer gefahrenen Geschwindikeit in Verbindung mit mit den Reifen ergeben kann.
Darum tritt das in der Regel oft auch nur in einem spezifischen Geschwindikeitsbereich auf. Mit einem anderen Reifen(Profil) kann dieser Bereich anders liegen, bzw. gar nicht auftreten.
Auch der Durchmesser der Scheibe spielt da eine Rolle.
Der selbe Reifen mit einer Scheibe die 20mm mehr oder weniger Durchmesser hat erzeugt diese Resonanzschwingung schon nicht.
Andersherum kann bei der gleichen Scheibe und einem anderen Reifen das Problem verschwinden.
Es harmoniert in diesem Zusammenhang einfach nicht jeder Reifen mit jeder Bremsscheibe.
Ich selber habe mir z.B. grade die https://trickstuff.de/bremsscheiben/ montiert.
Die erzeugen bei mir in Verbindung mit dem 27,5" 2,8er Eddy Current von Schwalbe überhaupt kein klingeln.
Die gleichen Scheiben hatte @ Avanki an seinem YT Decoy montiert in der Kombination mit einem 27,5er 2,8 Maxxis DHR. Da wiederum erzeugten sie das "klingeln".
Sascha hat jetzt auf Hope Bremsscheiben gewechselt und hat das Problem auch nicht mehr.
Wohlgemerkt, wir reden hier immer von einem "klingeln" welches nur bei bestimmten Geschwindikeiten auftritt. Alles andere hat in der Regel mit einer nicht feinjustierten Bremse zu tun.
Die neuen Magura eStop Bremsen basieren auf den bekannten MT5/7 Bremskolben (auch die sind gleich und einzig der Bremsgriff- und Geber sind unterschiedlich wodurch die MT7 mehr Druck aufbaut).
Wirklich neu sind nur die Scheiben und die Beläge. Interessant finde ich einzig die Scheiben, das ist ein neuer Ansatz. Bei Belägen gibt es jetzt schon eine große Auswahl,welche jedem ermöglichen sollte das passende für ihn zu finden.
Klar sollte sein, das Race Beläge nicht so lange halten wie Performance Beläge. Wer absolut "ankern" will muss halt auch mal öfter tauschen.
Wem es eher auf langlebigkeit ankommt, der muss eben bei der Bremskraft Abstriche machen. Für den normalen "Flachlandfahrer" sind die Performance Beläge allerdings völlig ausreichend.
Die neuen Beläge scheinen nur einen "Spagat" zwischen Race und Performance zu versuchen (laut Beschreibung, gefahren bin ich die noch nicht).
Allerdings gibt es da schon seit langem diverse Fremdanbieter, die ähnliches vertreiben. Ich selber bin da mit Koolstop Belägen sehr zufrieden.
Wer jetzt allerdings gleich mit den neuen 220er Scheiben liebäugelt sollte sicher gehen, das seine verbaute Gabel diese auch verkraftet  .
Beiträge: 2,402
Themen: 64
Danke erhalten: 3,670 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,096
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
Was bezeichnet ihr unter Scheibenklingeln? Am Yakun mit der MT4 und der Suntour-Luftfedergabel, 180mm vorne, habe ich steil bergab so eine Art unregelmässiges rupfen an der Bremsscheibe. Schaut eher danach aus, dass das Tauchrohr einfedert und durch die Bremswirkung in Schwingungen versetzt wird.
Oder ist das nochmal eine andere Baustelle?
Luft im System kann ich definitiv ausschliessen, wurde gerade überprüft.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
31-08-2019, 18:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-08-2019, 18:40 von LCSnake.)
Das "Scheibenklingeln" tritt nicht beim bremsen auf sondern bei bremsfreier Fahrt.
Das was du schilderst kenne ich von meinen Magura auch. Das tritt bei mir in Verbindung mit den Storm HC genauso so auf und ist auch nicht weiter relevant was die Bremswirkung betrifft.
Mit den Trickstuff Dächle HD, hat sich dieses "rubbeln" auch erledigt.
Am Canyon fahre ich jetzt die TS und es ist ruhe, am Moscow werde ich weiter mit dem "rubbeln" leben. So schlimm empfinde ich das nicht, als das es mir den Mehrpreis zu den TS wert wäre.
Wie schon gesagt, die Bremswirkung beeinflusst das nicht, aber wenn es dich stört musst du halt die Scheiben wechseln.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu LCSnake für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu LCSnake für diesen Beitrag
• gerhard23
Beiträge: 2,402
Themen: 64
Danke erhalten: 3,670 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,096
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
(31-08-2019, 18:27)LCSnake schrieb: Das "Scheibenklingeln" tritt nicht beim bremsen auf sondern bei bremsfreier Fahrt.
Das was du schilderst kenne ich von meinen Magura auch. Das tritt bei mir in Verbindung mit den Storm HC genauso so auf und ist auch nicht weiter relevant was die Bremswirkung betrifft.
Mit den Trickstuff Dächle HD, hat sich dieses "rubbeln" auch erledigt.
Am Canyon fahre ich jetzt die TS und es ist ruhe, am Moscow werde ich weiter mit dem "rubbeln" leben. So schlimm empfinde ich das nicht, als das es mir den Mehrpreis zu den TS wert wäre.
Wie schon gesagt, die Bremswirkung beeinflusst das nicht, aber wenn es dich stört musst du halt die Scheiben wechseln.
@ LCSnake habe mir, da neue Kette u. Kassette am Yakun eh fällig waren, gleich die 7.C Beläge mitbestellt. Sollen ja angeblich eine Verbesserung hinsichtlich rubbeln sein. An der Bremsscheibe, vorher gereinigt, ist mir aufgefallen, dass der Belag sehr weit innen auf der Bremsscheibe angreift. Dort, wo wg. Gewichtsersparnis die großen Aussparungen sind. Der Belag muss dann jedesmal über diese Aussparungen drüber. Dagegen sehen auf der eigentlichen Reibfläche der Scheibe einige Millimeter am Aussendurchmesser noch jungfräulich aus. Ich habe den Verdacht, dass hier das Problem liegen könnte. Werde jetzt schrittweise den Bremssattel mit U-Scheiben weiter nach aussen positionieren und testen, ob eine Verbesserung eintritt.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 2,402
Themen: 64
Danke erhalten: 3,670 in 1,500 Beiträgen
Bedankt: 1,096
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
(25-09-2019, 17:41)gerhard23 schrieb: (31-08-2019, 18:27)LCSnake schrieb: ... @LCSnake habe mir, da neue Kette u. Kassette am Yakun eh fällig waren, gleich die 7.C Beläge mitbestellt. Sollen ja angeblich eine Verbesserung hinsichtlich rubbeln sein. An der Bremsscheibe, vorher gereinigt, ist mir aufgefallen, dass der Belag sehr weit innen auf der Bremsscheibe angreift. Dort, wo wg. Gewichtsersparnis die großen Aussparungen sind.... Erste Probefahrt heute. An meinem typischen Gefälle, dort wo sonst das Rubbeln auftrat. Es ist nun weg. Dummerweise habe ich an zwei Rädchen gleichzeitig gedreht. Die 7.C Beläge und den Bremssattel um 2mm nach aussen versetzt. Daher ist eine Zuordnung, welche Maßnahme die Verbesserung gebracht hat, schwierig. Werde deshalb nochmal die alten Beläge einbauen und schauen, was dann passiert. Auf jeden Fall stimmt schon mal die Richtung.
Beste Grüße
Gerhard
|