Beiträge: 2
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jul 2020
Ort: Remagen
Bike: Faltrad City2 Pedelec 20"
Attachments:
0
Hallo zusammen,
Ich hatte ende letzten Jahres ein neuwertiges Pedelec bei ebay Kleinanzeigen gekauft was leider keine Garantie mehr hat weil der Händler konkurs angemeldet hatte.
Jetzt ist mir leider von einem Monat passiert das der Motor defekt geworden ist. Beim Treten rutscht das Pedal mit bis es wieder einen halt gefunden hat und dann geht der Motor mit an. Leider springt dieser Kontakt ab und zu wieder ab.
Den Motor habe ich am Hinterrad abgelesen, die Partnummer ist: AKM-13.0, Power 250W, 36V
Keine Fahrrad Geschäfte wollen das Pedelec reparieren da es ein China Import ist.
Wisst Ihr wer das reparieren könnte?
Oder ist das leicht zu reparieren?
Vielen Dank für eure Mühen im vorraus.
VG,
Günter
•
Beiträge: 29
Themen: 4
Danke erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Bochum
Bike: NCM Paris
Attachments:
1
Hallo Günter,
nach deiner Beschreibung ist es schwer nachzuvollziehen was du mit deinem Fehler meinst.
Deine Beschreibung ist sehr unklar. Was ist genau der Fehler ?
Ich denke, du hast einen Hinterradmotor, und nachdem was ich aus deinem Posting lese würde ich nicht annehmen, dass der Motor defekt ist.
Wenn das Pedal durchrutscht liegt es meiner Meinung nach nicht am Motor.
•
Beiträge: 2
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jul 2020
Ort: Remagen
Bike: Faltrad City2 Pedelec 20"
Attachments:
0
Hallo Trude800,
Dass der Motor kaputt ist, meinte ein Fahrrad Händler der sich das mal kurz angeguckt hat. Er meinte nur das er das nicht repoarieren wil/kann wegen der Garantie auf seine Arbeit.
Ja, es ist ein Hinterradmotor. Wenn ich mich auf das Fahrrad setzte und schiebe kann ich leicht mittreten. Beim mittreten ist es so als waere die Kette abgesprungen und wenn man weiter tritt kann es passieren das sich das so anfühlt als wäre die Kette drauf und es geht wieder fuer eine Weile.
Was könnte das den sein?
VG,
Günter
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,417 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,405
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments:
0
Hallo,
Freilauf (festsitzende Sperrklinken) vom Ritzelpaket
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments:
12
Hallo Günther,
würde auch gerne helfen, aber deine Aussagen sind wirklich zu ungenau...
Wie setzt man sich denn aufs Fahrrad und schiebt?
ABER:
Alle Antworten helfen dir nix, du kennst dich ja überhaupt gar nicht aus. .
Nutze deine Energie, schnapp dir das Telefon & klapper alle Werkstätten ab!
Wenn die Kette immer das Hinterrad antreiben kann (egal jetzt ob der Motor läuft oder nicht), können wir Pedale/Tretlager/Zahnkranz, Kettenblatt und Kette ausschließen.
LG
Christian
•
Beiträge: 408
Themen: 10
Danke erhalten: 396 in 193 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Sep 2019
Ort: 93173
Bike: FitiFito MT29
Attachments:
0
Servus,
verstehe die Werkstätten nicht, entweder ich bin Mechaniker oder keiner. Was ist jetzt an einem Heckmotor so schlimm?
Vermutlich ist nur der Schraubkranz defekt. Und das sollte jeder Zweiradmechaniker hinbekommen.
FitiFito MT29 - außer Betrieb
Qwic MD11 Speed - Go Fast
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments:
12
Hab auch an den Freilauf gedacht, aber:
"...Beim Treten rutscht das Pedal mit bis es wieder einen halt gefunden hat und dann geht der Motor mit an..."
Die Aussage: "...und dann..." spricht eigentlich dagegen.
LG
Christian
•
Beiträge: 2,400
Themen: 64
Danke erhalten: 3,665 in 1,498 Beiträgen
Bedankt: 1,094
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments:
567
Warum sollte der Motor immer nur rein zufällig anspringen?
Er springt dann an, wenn er das Signal dazu erhält.
Das Signal kommt vom Sensor. Bei einem HM wahrscheinlich auch ein Bewegungssensor, der die Bewegung der Tretkurbel registriert.
Hier würde ich mit der Fehlereingrenzung beginnen.
Beste Grüße
Gerhard
•