NCM Aspen(+) & Fitifito FT26(+) Sammelthread
#41
(11-02-2019, 22:39)ThunderTiger schrieb: Geht ja aus dem Text hervor.

Zumindest B.W. Vertrieb macht erstmal kein
FitiFito FT26 in 48 Volt...

Naja, bis vor ein paar Tagen war noch ein 48V zum vorbestellen in den Ebay Kleinanzeigen drin.
Vielleicht habe ich durch meine Nachfrage den Anbieter "aufgeweckt" das wieder zu löschen.
 Cool

Tamia selbst?
Da müsstet IHR mal nachfragen.

Genauso bei LeonCycle / NCM.
Nicht dass ein ASPEN erst im Juni kommt ... und das Beste der Saison schon wieder verpasst wird...
Cry
Naja, mein Vertrauen ist nicht mehr groß das da noch was vor Saisonstart passiert.


Wenn sich da in zwei / drei Wochen nichts tut, wäre ich an eurer Stelle eh beim 36 Volt FT26 gelandet.
Ich denke nicht das ich noch viel länger warten werde. Andere Väter haben auch schöne Töchter...

...
später mal nach eigenem Ermessen hydraulische Bremsen nachgerüstet (zB. Magura MT5e) und schön einen 48 Volt 17,5 AH Akku von
@markustoe geordert ...
Dafuer

Und wenn man keinen Bock aufs Basteln hat einfach was anderes kaufen...
#42
Na ja, Wenn man einen Akkutausch basteln nennt.... 

Dann würde ich ganz dringend die Bosch Fraktion empfehlen .....
 ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
[-] Die folgenden 3 Benutzer sagen Danke zu markustoe für diesen Beitrag:
  • Christtcwhm, Kubi56, ThunderTiger
#43
https://radpowerbikes.eu/products/radrhi...9894723677

als alternative.....
 ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu markustoe für diesen Beitrag:
  • ThunderTiger
#44
(13-02-2019, 08:01)markustoe schrieb: https://radpowerbikes.eu/products/radrhi...9894723677

als alternative.....

Vom 48V System, dem Motor und dem SW900 Display mit Wattanzeige her, HUI !
Dafuer

Sogar mit 11-34 er "Kassette" !

Leider keine hydraulischen Bremsen und nicht StVO konform ...

Was garnicht geht ist der Controller, untergebracht in einer externen Box ...
Cry

...

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








#45
Wenn man noch 'nen anderen, passenden Akku mit mehr Kapazität auftreiben könnte, stände meine Alternative bei Rad-Wechsel
Fat guys need Fatbikes
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu apple65 für diesen Beitrag:
  • Christtcwhm, ThunderTiger
#46
(13-02-2019, 09:38)ThunderTiger schrieb:
(13-02-2019, 08:01)markustoe schrieb: https://radpowerbikes.eu/products/radrhi...9894723677

als alternative.....

Vom 48V System, dem Motor und dem SW900 Display mit Wattanzeige her, HUI !
Dafuer

Sogar mit 11-34 er "Kassette" !

Leider keine hydraulischen Bremsen und nicht StVO konform ...

Was garnicht geht ist der Controller, untergebracht in einer externen Box ...
Cry

...

Doch, dass ist ja das Coole...ist StVO-Konform!!! 
Gibt ne CoC & kannst das Dingens offiziell als S-Pedelec anmelden!! 
Die paar Euro für die Versicherung...
Kennzeichen kannst ja im "Rucksack" (meine Idee wäre ja zusammengerollt im Lenker, Sattelstütze o.ä.) transportieren.
Bei ner Kontrolle ists Dir halt kürzlich abgefallen...  Biggrin

LG
Chris
LG
Christian

[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Christtcwhm für diesen Beitrag:
  • ThunderTiger
#47
Chris: muss dir widersprechen, das Rad is L1EA, d.h 25km/h max - kein S Ped - sonst hätte ich das Ding schon....
 ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu markustoe für diesen Beitrag:
  • Christtcwhm, ThunderTiger
#48
(13-02-2019, 13:37)markustoe schrieb: Chris: muss dir widersprechen, das Rad is L1EA, d.h 25km/h max - kein S Ped - sonst hätte ich das Ding schon....

Hui, dann großes Sorry!  Sick

Dachte: L1E-a mit einer bbh von 20 km/h (Also max. 20 km/h per Gas, ohne Treten) lt Coc = s-pedelec
Ich bin noch auf dem Kenntnisstand:
https://www.forschungsinformationssystem...is/355098/

Da scheint sich voriges Jahr was geändert zu haben!?

LG
Chris
LG
Christian

#49
(12-02-2019, 18:49)markustoe schrieb: Na ja, Wenn man einen Akkutausch basteln nennt.... 

Dann würde ich ganz dringend die Bosch Fraktion empfehlen .....

Also ob der Akku die einzigste Schwachstelle wäre die an nem Aspen+ besser als am FT26 wäre.... Bier
Zumindest hat Bosch die E-Bike Motoren auf eine wesentlich höhere Qualitätsstufe gehoben. Cool
#50
Wenn Bosch die E-Bike Motoren auf einen höheren Standard gehoben hat müsste für dich die Wahl doch einfach sein !
Dann mach es doch einfach und du bist glücklich und brauchst nich weiter darüber nachdenken.
Du weißt doch, der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. ??


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste