Beiträge: 18
Themen: 1
Danke erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Bedankt: 21
Registriert seit: Oct 2017
Ort: Oldenburg
Bike: NCM London
Attachments: 0
(19-10-2017, 08:35)trude800 schrieb: Hallo Damanti,
das mit den Neodymmagneten würde ich verwerfen. Erstens würdest du dir den ohnehin sehr empfindlichen Lack ruinieren, und 2. ist das Rad zu schwer als dass die Magneten die Rahmenhälften zusammen halten würden.
Wir haben 2 Paris und haben bisher nur die Räder im Auto transportiert und dafür zusammen geklappt. Dabei reiben immer irgendwelche Teile aufeinander und verkratzen den Lack an den Reibungsstellen. Ich fürchte, damit wirst du auf Dauer leben müssen, insbesondere wenn du das Rad häufig schnell mit Bus und Bahn transportieren möchtest.
Ich würde auch die wiederverschließbaren Kabelbinder favorisieren. Allerdings kann man diese auch nicht beliebig oft benutzen. Alternativ würde ich dir ein stabiles Band vorschlagen. Falls du Kratzer verneiden möchtest solltest du an den Kontaktstellen von der Originalverkackung die Schaumgummis nutzen und diese dauerhaft an den Kontaktstellen positionieren.
Ansonsten kann ich dir diesen Tread empfehlen, den wir mit mehreren Besitzern ins Leben gerufen haben um uns gegenseitig bei den Klapprädern London oder Paris hilfreich zur Seite zu stehen.
https://www.*****/forum/index.php?threads/20-faltrad-mit-hinterrad-motor-und-13-ah-akku-unter-1000-eur-ncm-paris.35534/page-6 Danke für den Hinweis! Ich werde die Kabelbinderidee am Anfang mal ausprobieren und hier berichten.
(19-10-2017, 08:51)apple65 schrieb: Hätte da auch noch Idee Nr. 4: Klettband
Kenne jetzt die scheuernden Stellen nicht, aber kann man da nicht mit selbstklebenden Moosgummistreifen arbeiten? Auch ne super Idee! Mit dem Kabelbinder kombinierbar
(19-10-2017, 10:42)apple65 schrieb: ...und wenn's nicht ganz so heftig scheuert, würde ich die Stellen durchsichtig folieren.
Glaub', ich sollte mir auch mal so'n Klapprad holen, damit ich hier mitreden kann.... 
Sollte morgen ankommen  Ich melde mich
Beiträge: 18
Themen: 1
Danke erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Bedankt: 21
Registriert seit: Oct 2017
Ort: Oldenburg
Bike: NCM London
Attachments: 0
26-10-2017, 13:26
Moin moin! Ein Resümee der letzten Tage.
Ich habe nun schon über 40 km auf dem Tacho, wobei die Schwelle der 10 km echt langsam ging.
Was das vorangegangene "Problem" angeht, habe ich es bis nun mit einem kleinen Riemen gelöst. Sicherlich keine permanente, aber durchaus einfache Lösung.
Bei mir klappert der Akku jedoch ganz schön... Wodurch habt ihr das gelöst?
Zudem ist mir aufgefallen, dass ich mit meinen 1,88 ein wenig unbequem sitze. Habt ihr euch andere Sattelstützen besorgt? Ich mache mir ein wenig Sorgen, dass dann die Feder-und Klappfunktion wegfallen...
Alles in allem jedoch ein super Rad, auch ich mit meinen noch 25 Jahren finds super und alles andere als ein "Opa"Klapprad. Wird nur bei dem Wetter viel zu schnell dreckig...
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Wenn's unten klappert, würde ich es mal mit Moosgummiunterlagen versuchen oder ansonsten den Akku mit 'nem Spanngurt an den Rahmen binden.
Fat guys need Fatbikes
Beiträge: 2,428
Themen: 73
Danke erhalten: 3,244 in 1,697 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
Sind auch meine Lieblinge - wenn es irgendwo klappert
http://www.ebay.de/itm/1-x-Selbstklebend...XLEhk#rwid
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Beiträge: 18
Themen: 1
Danke erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Bedankt: 21
Registriert seit: Oct 2017
Ort: Oldenburg
Bike: NCM London
Attachments: 0
(26-10-2017, 14:19)apple65 schrieb: Wenn's unten klappert, würde ich es mal mit Moosgummiunterlagen versuchen oder ansonsten den Akku mit 'nem Spanngurt an den Rahmen binden. Super Idee  Spanngurt ist natürlich wieder ein optisches "Problem"
(26-10-2017, 15:36)chris schrieb: Sind auch meine Lieblinge - wenn es irgendwo klappert
http://www.ebay.de/itm/1-x-Selbstklebend...XLEhk#rwid Gleich mal bestellt, danke
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
[quote pid='14204' dateline='1509092862']
Spanngurt ist natürlich wieder ein optisches "Problem"
[/quote]
Eigentlich sind doch Klappräder an sich ein optisches Problem....
Aber das tut der Sache ja keinen Abbruch, so lange sie gut funktionieren und Spaß machen
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• Ralf-1969
Beiträge: 63
Themen: 1
Danke erhalten: 50 in 27 Beiträgen
Bedankt: 31
Registriert seit: Mar 2017
Ort: Deutschland
Bike: NCM London, MTB Bosch CX
Attachments: 0
(26-10-2017, 13:26)Damanti92 schrieb: Bei mir klappert der Akku jedoch ganz schön... Wodurch habt ihr das gelöst? Mit einem von den größeren Filzgleitern, den ich ans Sattelrohr geklebt habe. Hält bis jetzt (mehr als ein Jahr).
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu von_Drais für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu von_Drais für diesen Beitrag
• Damanti92
Beiträge: 18
Themen: 1
Danke erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Bedankt: 21
Registriert seit: Oct 2017
Ort: Oldenburg
Bike: NCM London
Attachments: 0
Kurze Antwort nach über einen Jahr Nutzung.
Geklappt muss es in der Bahn nicht weiter zusammengehalten werden, das erledigt das Rad von allein. Um es mal an einer Seite oder so zu fixieren, habe ich mir so Spanngummis besorgt. Das ist auch im Bus sehr sinnvoll. Man transportiert es tatsächlich selten geklappt, und schieben kann man es notfalls auch so, ohne, dass es aufklappt (y)
Vielen Dank für den Beistand hier und eure Zeit :)
|