NCM Moscow 27,5" umbau auf Hydraulische Bremsen
#1
Moin,

ja wie der Titel sagt, möchte ich gerne mein NCM Moscow 27,5" auf hydraulische Bremsen umbauen.
Im Forum habe ich schon einiges gelesen.
Das Problem bei der ganzen Geschichte ist der Bremsabschalter, der den Motor beim bremsen abschaltet.
Laut Info soll es ja ein Schliesser sein.

Gibt es ein Komplett Set für Vorne und Hinten, was einen Abschalter mit eingebaut hat?
Gesehen hatte ich z.B. ein Magura M4te, wo man wohl noch den Stecker um basteln muss, damit es ans L7B Display passt.

Gibt es da kein Komplett Set ohne groß Basteln zu müssen?

Die andere Sache ist, braucht man unbedingt den Motorabschalter, was sind da eure Erfahrungen.
Ich brauche das Rad nur für den Arbeitsweg, normal Radweg....

Ich danke Euch schonmal im vorraus
#2
Hi,
wir haben zwei Moscow 27,5" habe beide Räder auf Hydraulikbremsen umgebaut ohne "Motorabschalter" wird total überbewertet!
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu Diegolein für diesen Beitrag:
  • Schattenmeister, ThunderTiger
#3
https://www.amazon.de/dp/B09JKH2SF8?ref_...tle_2&th=1
ich habe es an meinem F720 vorne und hinten und vorne am Paris damit gelöst! Allerdings habe ich gleich bei der Probefahrt am F720 mein Ventil beim Bremsen am Hinterrad gekappt! Ich bin zufrieden mit der Lösung
#4
(27-03-2025, 19:44)Diegolein schrieb: Hi,
wir haben zwei Moscow 27,5" habe beide Räder auf Hydraulikbremsen umgebaut ohne "Motorabschalter" wird total überbewertet!


Was macht man dann mit dem Kabel vom Display für die Motorabschaltung?
Schrumpfschlauch einfach rüber machen?
#5
(29-03-2025, 08:11)Schattenmeister schrieb:
(27-03-2025, 19:44)Diegolein schrieb: Hi,
wir haben zwei Moscow 27,5" habe beide Räder auf Hydraulikbremsen umgebaut ohne "Motorabschalter" wird total überbewertet!


Was macht man dann mit dem Kabel vom Display für die Motorabschaltung?
Schrumpfschlauch einfach rüber machen?

Richtig.
#6
(27-03-2025, 19:44)Diegolein schrieb: Hi,
wir haben zwei Moscow 27,5" habe beide Räder auf Hydraulikbremsen umgebaut ohne "Motorabschalter" wird total überbewertet!

Das ist nur Ansichtssache oder weil Bremsen mit Motorabschaltung schwerer zu bekommen und teurer sind. Biggrin
Ich habe an beiden Bikes, NCM Aspen u. Himiway Cruiser, die MT4 mit Motorabschaltung.
Weil im Gegensatz bei einem Hinterrad-Motor mit Bewegungssensor der Motor noch etwas nachläuft.
Oder an einer Kreuzung mit viel LKW-Verkehr man nur leicht an den Pedalarm kommen muss und das Rad alleine auf die Straße losläuft.
Die Abschaltung bei betätigter Bremse hat mir schon manchmal den Allerwertesten gerettet.
Nur meine subjektive Meinung hierzu.
Beste Grüße
Gerhard



























[-] Die folgenden 3 Benutzer sagen Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:
  • maxblank, Roots Rocker, Wanderer
#7
Moin

Schau doch einfach mal nach der originalen Tektro-Hydraulikbremse. Es gibt ja einige Moscowfahrer die von Original auf andere Marken gewechselt habe. Da findet sich bestimmt was Gebrauchtes.
Oder eben die Magura MT4e oder MT5e und die Stecker umlöten. Ist ja kein Hexenwerk :-)

Gruss
Olo
#8
Ich hole das Thema Motorabschaltung bei Bremsung nochmal hervor. Ich bin ein absoluter Fan davon, von maximaler Sicherheit.
Hat bisher an meinem Himiway/Bavarian Fox einwandfrei funktioniert. Motor hat abgeschaltet, die Rückleuchte für nachfolgende Verkehrsteilnehmer, ob E-Bike oder Auto, geblinkt.
Jetzt hat es mich auch erwischt. Sie ist komplett ausgefallen. Keine Abschaltung, kein blinken der Rückleuchte.
Die Rückleuchte funktioniert.
Die Magura Bremse gemessen. Schliesst bei gezogenem Bremshebel den Kontakt.
Kann es also nicht sein.

Controller getauscht. Es könnte ja immerhin sein, dass der Controller aufgrund eines Elektronikfehlers das Signal nicht mehr verarbeitet und weitergibt.
Negativ, auch bei einem anderen Controller besteht das Problem weiterhin. Eher unwahrscheinlich, dass gleich zwei Controller defekt sind.

Was bleibt dann noch?
Nur der Kabelbaum selbst. Vom Lenker mit den Julet Anschlüssen bis zum Controller mit einem 8-poligen Anschluss als Zusammenfassung aller Anschlüsse des Lenkers.
Ich kann es mir nur so erklären. Das Kabel zum Controller, der Kabelausgang, muss sehr stark geknickt werden, um noch in den Controller zu passen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit, ein Kontaktproblem der Kabel zu den Pin’s. Eventuell liegt da die Ursache des Problems?

Bei Ali habe ich einen Kabelbaum gefunden, der genau meinem verbauten Kabelbaum entspricht. 6,70€ pro Stück, versandkostenfrei.
Ist bestellt und wird versuchsweise, wenn angekommen, erstmal nur ausserhalb des Rahmens angebaut. Mal schauen. Dafuer
Beste Grüße
Gerhard



























[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:
  • Christtcwhm
#9
Hallo Gerhard. 🙋🏼‍♂️
Zielgerichtet und effizient, wie man es von dir kennt.  Bier
Ich denke auch, dass es am Kabel liegen wird.
Günstiges Angebot hast du da entdeckt.  Bier

Grüße 
Christian
LG
Christian

#10
(Vor 6 Stunden)Christtcwhm schrieb: Hallo Gerhard. 🙋🏼‍♂️
...


Ich denke auch, dass es am Kabel liegen wird.
Günstiges Angebot hast du da entdeckt.  Bier

Grüße 
Christian

Servus Christian,

ich bin hier recht zuversichtlich die Ursache eingegrenzt zu haben. Die Schliesser am Bremshebel sind es definitiv nicht. Zwei Controller mit dem gleichen Fehlerbild, auch eher unwahrscheinlich.
Es bleiben dann nur noch die Lötungen Kabel zum Stecker und zum Controller hin. Durch die ständigen Erschütterungen kann es schonmal zu einer Verbindungsunterbrechung kommen.
Leider, wie immer beim Versand aus dem Reich der Mitte, kommt der Ersatz frühestens Ende Mai.
Im Kabelbaum werden die zwei Julet Steckverbindungen vom Lenker kommend mit einem Splitter zum einem Ausgang Richtung Controller zusammengefasst.
Das schaut dann im Schaltplan wie auf dem Bild aus.
Links die Verbindungsnase und unmittelbar darüber und darunter die Pin’s für die Abschaltung und die blinkende Rückleuchte.

   
Beste Grüße
Gerhard





























Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste