Beiträge: 518
Themen: 10
Danke erhalten: 662 in 330 Beiträgen
Bedankt: 231
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Dessau-Roßlau
Bike: NCM Moscow+&Fitifito Helsinki
Attachments: 1
Ich habe vorne ja ein 42er drauf. Ich warte noch auf mein 11/34 (sollte die Woche kommen), dann mache ich mich am Wochenende (hoffentlich habe ich Zeit und Muse) daran es einzubauen...
Dann sollte es für mich wohl auch passend sein.
Zur Not kommt ja noch ein 44er dazu
ELOM Titan, FitiFito Helsinki Fatty 36V (48V)
•
Beiträge: 86
Themen: 5
Danke erhalten: 85 in 32 Beiträgen
Bedankt: 36
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Halle an der Saale
Attachments: 0
Ich habe nun dieses Teil bestellt: https://www.bruegelmann.de/shimano-fc-ty...74041.html
Für mich ein Sprung auf dem goßen Kranz von 42 auf 48 Zacken. Ich bin gespannt.
•
Beiträge: 86
Themen: 5
Danke erhalten: 85 in 32 Beiträgen
Bedankt: 36
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Halle an der Saale
Attachments: 0
Auch interessant im Kontext der Unterschiede zum Moscow: Heute habe ich die Kurbelgarnitur tauschen wollen. Bei der bestellten neuen Garnitur ist der kleinste Zahnkranz so groß (28er) , dass er fast den Rahmen berührt. Man müsste wohl das Innenlager mit tauschen meinte der Selbsthilfewerkstattbevollmächtigte.
Dazu kommt, dass bei der alten Garnitur auf der Innenseite ein Ring verbaut ist welcher wahrscheinlich für den Trittfrequensensor notwendig ist. Den kann man offenbar nicht einfach auf den neuen Kranz umbauen. Ich habe jedenfalls die alte Kurbel wieder eingebaut und mal ein Foto gemacht. Links die neue, rechts die alte Kurbelgarnitur.
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
14-11-2017, 19:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-11-2017, 19:43 von Ralf-1969.)
Sehr interessant, ist das nun das vom Copenhagen?
Beim Moscow sitzt der Sensor links und ist mit der Welle verbunden.
Vielleicht wären mal ein paar Detailbilder gut die das komplette Bike ablichten, es scheint wohl doch etliches anders zu sein.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 86
Themen: 5
Danke erhalten: 85 in 32 Beiträgen
Bedankt: 36
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Halle an der Saale
Attachments: 0
14-11-2017, 19:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-11-2017, 19:55 von cyberbird.)
(14-11-2017, 19:37)Ralf-1969 schrieb: Sehr interessant, ist das nun das vom Copenhagen?
Ja.
So wie es sich für mich darstellt ist der Sensor mit einer Schelle zwischen Rahmen und Innenlager montiert. Ich habe den Sensor mal fotografiert, die Perspektive ist nicht optimal aber evtl. erkennst du ob es beim Moscow anders ist.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu cyberbird für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu cyberbird für diesen Beitrag
• Ralf-1969
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(14-11-2017, 19:41)cyberbird schrieb: (14-11-2017, 19:37)Ralf-1969 schrieb: Sehr interessant, ist das nun das vom Copenhagen?
Ja.
So wie es sich für mich darstellt ist der Sensor mit einer Schelle zwischen Rahmen und Innenlager montiert. Ich habe den Sensor mal fotografiert, die Perspektive ist nicht optimal aber evtl. erkennst du ob es beim Moscow anders ist.
![[Bild: 3.jpg]](https://preview.ibb.co/mtuF7b/3.jpg)
Das ist anders, der Sensor ist beim Moscow auf der linken seite, nicht wie bei dir auf der Seite des Kettenkranzes.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 86
Themen: 5
Danke erhalten: 85 in 32 Beiträgen
Bedankt: 36
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Halle an der Saale
Attachments: 0
Das finde ich allerdings wiederum interessant. Wenn der auf den kleinsten Kranz aufgebrachte Ring mit Kontakten offenbar als Referenz für die Trittfrequenzmessung dient, welches Gegenstück hat denn der Sensor auf der linken Seite? Dort ist doch lediglich die Kurbel...
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(14-11-2017, 20:06)Ralf-1969 schrieb: (14-11-2017, 19:41)cyberbird schrieb: (14-11-2017, 19:37)Ralf-1969 schrieb: Sehr interessant, ist das nun das vom Copenhagen?
Ja.
So wie es sich für mich darstellt ist der Sensor mit einer Schelle zwischen Rahmen und Innenlager montiert. Ich habe den Sensor mal fotografiert, die Perspektive ist nicht optimal aber evtl. erkennst du ob es beim Moscow anders ist.
![[Bild: 3.jpg]](https://preview.ibb.co/mtuF7b/3.jpg)
Das ist anders, der Sensor ist beim Moscow auf der linken seite, nicht wie bei dir auf der Seite des Kettenkranzes.
Ok, hier zwei Bilder, alle Sensoren sind links auf der Seite, vom Moscow sowie auch dem Helsinki.........
Hier das Moscow:
Das Helsinki:
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Ralf-1969 für diesen Beitrag
• cyberbird
Beiträge: 86
Themen: 5
Danke erhalten: 85 in 32 Beiträgen
Bedankt: 36
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Halle an der Saale
Attachments: 0
Ja, dann ist das tatsächlich konstruktiv anders gelöst mit dem Sensor. Ist der mit dem Pfeil markierte Kranz welcher auf der Innenseite des kleinsten Kettenblattes montiert ist definitiv der "Signalgeber" für den Sensor?
Der Punkt ist, dass zum einen dieser "Signalgeber" nicht ohne weiteres in die neue Kurbelgarnitur übernommen werden kann und zum anderen würde es bedeuten, dass wenn ich die neue Kurbel teste ich sie nicht mehr zurückschicken kann.
Gibt es denn evtl. eine Kurbelgarnitur die definitv mit dieser Art Sensor kompatibel ist?
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
15-11-2017, 19:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-11-2017, 19:12 von Ralf-1969.)
(15-11-2017, 18:47)cyberbird schrieb: Ja, dann ist das tatsächlich konstruktiv anders gelöst mit dem Sensor. Ist der mit dem Pfeil markierte Kranz welcher auf der Innenseite des kleinsten Kettenblattes montiert ist definitiv der "Signalgeber" für den Sensor?
Der Punkt ist, dass zum einen dieser "Signalgeber" nicht ohne weiteres in die neue Kurbelgarnitur übernommen werden kann und zum anderen würde es bedeuten, dass wenn ich die neue Kurbel teste ich sie nicht mehr zurückschicken kann.
Gibt es denn evtl. eine Kurbelgarnitur die definitv mit dieser Art Sensor kompatibel ist?
Hallo,
ich denke es gibt keine andere Lösung als den Signalgeber umzubauen, also die Scheibe mit den 12 Magneten.
Das scheint etwas zu sein an dem etwas gespart wurde.
Doch wenn du es umbauen kannst, dann sehe ich keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.
Bau die Kurbeln doch erst mal ein und schau ob alles frei läuft, falls ja, dann einfach die Magnetscheibe auch umbauen, das sollte dann problemlos funktionieren.
Die gleichen Magnetscheiben habe ich an meinen Eigenbauten ja auch.
P.S. Da kann ich ja froh sein das an dem Helsinki so feine Sachen verbaut sind wie ein guter Tretlagersensor und einer guten 104er Kurbelgarnitur...............
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
|