Neues Moscow 2016
leider schon weg....
Der hat die Reaktionen hier im Forum gesehen und inseriert das Rad in ein paar Tagen nochmal neu...für 350,- mehr... Wink
Fat guys need Fatbikes
Wäre von mir aus nicht weit gewesen, ca. 70km.

Hatte aber auch ne andere Gabel (XCM) und Lenker und ...

So wie das C4-DISPLAY aussah, vermutlich einen guten Sturz oder Crash hinter sich.

Da kann ein "Schnapp" dann auch mal nach hinten losgehen
...

@humbatätärä

Bei den aktuellen NCM Mountainbikes ist wohl immer noch der bafang "RX2-MOTOR "
eingebaut.
Nur halt anders gewickelt.

Bei den " + " Modellen wohl die RX2C mit Aufnahme für "Kassette" anstatt Schraubkranz.

@Marius_Z kennt sich da besser aus.

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








Hallo zusammen,

Ich melde mich auch mal wieder :) nach nun fast 600km im Sattel bin ich immer noch total begeistert.
Die Strecken die ich teilweise fahre sind in meiner Umgebung wirklich anspruchsvoll, aber das Rad zieht mich alle Berge zuverlässig herauf. Anfangs bin ich noch mit sehr viel Unterstützung gefahren (auch bei "moderaten" Touren) und dabei ging schon mal bei 30km Touren der Akku auf nur noch 3 Balken. Die gestrige Tour war beispielsweise dann ca. 25 km mit etwas über 500 Höhenmetern und erst kurz vor meiner Haustür ging der erste Akkubalken weg. Folglich lässt sich wirklich nur sehr schwer sagen wie groß die Reichweite ist.

Die Touren mache ich meist mit einem Kollegen. Dieser hat das FatSix von Haibike mit einem Bosch Mittelmotor und dem wirklich genialen Nyon Bedienelement. Gibt es etwas vergleichbares zum Nachrüsten?
Nunja, was ich eigentlich sagen wollte ist dass ich weiterhin komplett von der Verarbeitung und Qualität des NCM Moscow+ bin. Der Kollege musste schon zwei Teile ersetzen und bei meinem läuft weiterhin alles Butterweich und zuverlässig :)
(Damit möchte ich das Haibike in keinsterweise schlecht machen, das ist natürlich nen super Bike und bei den zu ersetzenden Teilen war es ein Materialfehler und hätte mir sicherlich genauso passieren können)

Zusammenfassend lässt sich sagen ich bereue es in keinsterweise mir das Bike zugelegt zu haben :) Meine Fitness hat sich deutlich verbessert und ich kann schon viel mehr Streckenabschnitte komplett ohne Unterstützung meistern. Da es halt die Option gibt Unterstützung zuzuschalten verliert man aber nie die Motivation weiterzumachen :) Mittlerweile verstehe ich auch dieses "Runners High". Wenn man einmal losgelegt hat möchte man einfach nurnoch fahren, fahren und weiter fahren :)

PS: Habe mir zusätzlich lediglich einen neuen Sattel und eine wirklich unabdingbare Radlerhose gekauft. Zwischenzeitlich auch eine gefederte Sattelstütze von Suntour, die mich aber nicht überzeugte und daher zurück ging :)
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu HansDampf0815 für diesen Beitrag:
  • sailix, Stadtradler
@HansDampf0815

Danke für die Infos.

Zum Display :
Zu seinem L6, C4 oder C6 Display muss man einfach stehen, " back to the
roots ", manchmal ist auch weniger mehr... Wink

Welche Teile haben sich denn da am Haibike bereits verabschiedet ?

Und welche Suntour Sattelstütze hattest du dir geholt ?
Die sp12 ist doch ein fantastisches Teil.
Will kein Hardtail mehr ohne solch einer Sattelstütze fahren.

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








@ThunderTiger

Finde an dem Display halt klasse dass es Navigation, Streckenaufzeichnung, die Möglichkeit sich mit einem Pulsgurt zu synchronisieren hat. Ich würde ja auch eine Handyhalterung anbringen, aber bei den Strecken die ich teilweise fahre befürchte ich dass dem keine Handyhalterung gerecht wird :D

Zu den Teilen: Zum einen ist eine Speiche gebrochen, trotz niedrigem Reifendruck und diesen enorm fetten Reifen und zum anderen hat sich das Gewinde von der Pedale irgendwie selbst gefressen und die Pedale ist einfach abgefallen (da war wohl das bewegliche Lager kaputt und dementsprechend das Gewinde einfach ständig mitgedreht)

Genau diese hatte ich auch, weil sie mir auch hier (ich glaube sogar von dir) empfohlen wurde. Ich empfinde es beim Bergauffahren als störend dass ich immer nach hinten Wippe und somit meine Sitzpositon geändert ist. Denke aber das muss jeder für dich selbst entscheiden. Von der Federung her war die SP12 Top.
Empfehlung kam u.a. von mir.

Zur Suntour SP12 Parallelogramm Federsattelstütze
allgemein :

Das diese störend nach hinten wippt, ist eher eine Einstellungsache der Federspannung.

...und wie ein (neuer) Sattel gestaltet ist
( Citybike Sättel oder dick gepolsterte Gelsättel von daher am Mountainbike eher ungeeignet )
beziehungsweise wie man selbst auf dem Sattel sitzt.

Es gibt einige Fahrer die bewegen sich sehr viel auf dem Sattel und verlagern ihr Gewicht auch dementsprechend.

Da kommt einem die sp12
sehr entgegen.
Bei bergab Fahrten kann man z.B. sein Gewicht (und die Sitzposition) durch Druck und Abstützung am Lenker,
noch weiter nach hinten verlagern und dank der Suntour so noch weiter nach hinten und nach unten
kommen.

Rede hier allerdings von richtig steilen Abfahrten im Gelände,
die mit dem NCM Moscow ja auch zu bewerkstelligen sind und viel Spaß machen können.

Ähnlich verhält es sich aber auch (richtig steil) bergauf.

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








Ich bin verwirrt. Ich brauche auch noch eine Sattelstange mit Federung, aber kippen sollte da nix. Und 50 Euro ist mir das auch nicht wert. Hast Du da eine Empfehlung?
NCM Moscow 2016 in 29" - ein paar Kleinigkeiten dran gemacht, aber nie ganz fertig. ;)
Bei den Parallelogramm Federsattelstützen kippt nix, die schwingen. Und ihre Bewegungen sind halt auch leicht nach hinten (ca. 2cm).


Meine Empfehlung :
Siehe oben.

Gute Testberichte, und Preis / Leistung 1A.

Gibt es u.a. Auf eBay neu vom Händler für ca. 50-60 Euro.
Die sind die Sattelstütze aber auch Wert.

Eine Alternative zu einer Federsattelstütze und überwiegend Fahrten auf Straßen und glatten Radwegen spätestens, wenn es eh mal Zeit wird sich nach einer anderen Bereifung umsehen zu müssen, sind noch Baloon-Reifen.
Z.B. von Schwalbe die Super Moto-X.

Die federn wirklich ordentlich was weg.

Wobei, an einer guten Federsattelstütze führt bei mir kein Weg daran vorbei.

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








Das Moscow in 29" scheint nicht mehr verfügbar zu sein. Nur noch in der + Version.
..., wollte mir es gerade kaufen.

Kommt nun wieder ein neues Modell?


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste