Schnellmontage Schlauch Erfahrungen
#1
Hi Leute brauche mal aus gegebenem Anlass eure Hilfe .

Und zwar ist mir bei meinem Moscow 27,5 heute der Schlauch hinten kaputt gegangen zum glück erst 2 km vor der Haustüre nach dem ende 
meiner 80km Tour.  Smile

Nun meine Frage an euch hat von euch jemand Erfahrung mit den Schnellmontage Schläuchen von GAADI oder Fischer ? Lightbulb

Denke für eine längere Tour oder in den Bergen wäre so ein schlauch nicht schlecht wenn keine Werkstatt oder so in der nähe ist
vor-allem hat man ja auch nicht alles an Werkzeug dabei und ich fahre halt am Sonntag wenn es das Wetter zulässt immer so knapp 80km Touren 
und das ziemlich weit abseits von normalen Strassen . Habe seit dem Platten heute die angst das es mir mal irgendwo 
in der Pampa passiert und ich das Rad etliche km Schieben muss . Sick

Von Gaadi gibt es ja einen in 27,5" es steht dabei Schlauch geeignet für ETRTO: 50/54-584 

Von Fischer in 28" es steht dabei  Ertro norm 35-622, 37-622, 40-622, 42-622, 44-622, 47-622, 40-635, 44-635
Zoll 28 x 1,35, 28 x 1 5/8 x 1 3/8, 28 x 1,4, 28 x 1,5, 28 x 1 5/8 x 1 1/2, 28 x 1,6, 28 x 1,625, 28 x 1,75, 28 x 1 1/2, 28 x 1 1/2 x 1 3/8, 28 x 1 5/8 x 1 1/2

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit einem dieser Schläuche gesammelt oder gibt es  Alternativen .
Fahre zurzeit noch mit Originalem Mantel will aber auf 27,5 x 2,4 funktioniert das mit einer dieser Schläuche oder soll ich bei 27,5 x 2,25 bleiben  Lightbulb

Bedanke mich jetzt schonmal für eure Tipps  Bier
#2
(15-04-2018, 18:18)Harry0277 schrieb: Hat jemand von euch schon Erfahrung mit einem dieser Schläuche gesammelt oder gibt es  Alternativen .
 

Erfahrungen: nein
Alternativen: vielleicht Wink

Ich fülle 2x jährlich Doc blue von Schwalbe in die Reifen und so hatten wir schon seit über 3 Jahren keinen Platten mehr. *toitoitoi*
Oft ist es aber auch bei 'nem Platten gar nicht nötig das Rad auszubauen. Wenn man den Einstich lokalisieren kann, reicht es auch den Reifen nur an der entsprechenden Stelle von der Felge zu hebeln, um den Schlauch rausziehen und flicken zu können.
Fat guys need Fatbikes
[-] Die folgenden 3 Benutzer sagen Danke zu apple65 für diesen Beitrag:
  • Harry0277, jeppe1963, LCSnake
#3
Alternativ bietet sich auch ein Pannenschutzspray an https://www.amazon.de/gp/product/B000AO7...UTF8&psc=1 .
Ansonsten nimm einen normalen Schlauch und einen 18er Schlüssel mit dann ist der Schlauch auch unterwegs in 15 Minuten getauscht (vorne auch schneller).

Gruss LCSnake
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu LCSnake für diesen Beitrag:
  • ThunderTiger, wobbel
#4
(15-04-2018, 18:33)apple65 schrieb: Ich fülle 2x jährlich Doc blue von Schwalbe in die Reifen

Hab das Reifendichtmittel von Schwalbe auch drinnen. Mir war bisher nicht klar, dass man das wiederholen muss.
Wo geht das Zeugs denn hin?
#5
Mit der Zeit trocknet es und bildet einen Gummifilm im Schlauch.

TT Seal wird nur einmalig eingefüllt.
Hab' ich hinten im Fatty, aber da wird so viel gebraucht, dass man das teilweise wie 'ne Unwucht spürt.

TT Seal
Fat guys need Fatbikes
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:
  • ThunderTiger
#6
Ups, hab das TT-Seal von TipTop drinnen, nicht das bon Schwalbe, merk ich grad.
#7
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dieser Art von Schlauch?

https://www.ebay.de/itm/Slime-Schlauch-S...1438.l9372
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km

Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m








Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste