08-04-2020, 21:50
Hallo Zusammen,
hier zu dem Projekt einmal einen neuen Statusbericht...
Es gibt mehr Schatten als Licht...
Aber immerhin es ist nicht ganz dunkel...
Negativ:
Das Display funktioniert noch nicht richtig am original NCM-Controller.
Pas + Gas + Akku-Stand gehen, ansonsten nix....
Keine Km/h, Watt, ODO, Bremsunterbrechung...
Positiv:
Mein Muster aus Display & meinem (vermeintlichen) NCM-Controller funktionieren prächtig miteinander...könnte man einfach so in ein 36V-NCM einbauen...
Netterweise hat mir Heiko von B.W. Vertrieb einen 48V-Controller überlassen!
Damit versuche ich jetzt in China bei LSW an den 48V-Controller ranzukommen - das ungewöhnliche hier ist das NCM-Case, um den Controller unten am Rahmen festmachen zu können...
Damit eröffnet sich jetzt eine weitere Chance ans Ziel zu gelangen...
Ich starte noch einen Versuch. Sollte es ein letztes Mal nicht gelingen ein alternatives Display mit dem Kommunikations-Protokoll von NCM zu füttern, so, dass es mit dem original Controller kann, so
werde ich versuchen bei Lishui/LSW an den 48V Controller heranzukommen...
Dann müsste man zwar in den sauren Apfel beißen und einen Controller+Display kaufen & hätte etwas mehr Einbauaufwand, aber wäre am Ziel...
Off Topic I:
Das Aspen fährt sich ganz schön unspektakulär... ...man könnte sogar sagen: Laaangweilig...
Natürlich verglichen mit meinem gepimptem FT...
Allerdings hat das in etwa auch ein Kunde dem Heiko berichtet. Dieser hat beide Bikes im Originalzustand...
Das Aspen geht harmonischer/unspektakulärer voran, mit halbleeren Akku fast schon schwer die 25 km/h zu erreichen...wohingegen das FT druckvoller nach Vorne schiebt...
Wohingegen das Aspen etwas mehr Drehmoment aus dem Original holt.
Es bestätigt sich meine Theorie. Der NCM-Motor im Aspen ist langsamer, dafür bergtauglicher.
Das FT mehr auf Geschwindigkeit getrimmt. Wohingegen der Motor genauso die Kraft entfalten kann, wenn er mit höherer Stromstärke (A = Ampere) befeuert wird.
Off Topic II:
Bin übrigens noch ein Totem mit Bafang-Mittelmotor gefahren...hat mich überrascht, dass der Motor so unauffällig ist...
Der ist so sanft und völlig lautlos...hab den Motor gar nicht richtig gespürt...eher so, als würde das Auge täuschen und man fährt gar nicht berghoch, sondern in der Ebene.
Also, nicht falsch verstehen: Motorunterstützung ist da, aber verglichen mit meinem Yamaha-Motor am Hai, muss man noch mehr Kraft auf die Pedale geben, damit der Bafang mehr unterstützt.
Der Tretkraftsensor ist da viel dezenter eingestellt.
hier zu dem Projekt einmal einen neuen Statusbericht...
Es gibt mehr Schatten als Licht...
Aber immerhin es ist nicht ganz dunkel...
Negativ:
Das Display funktioniert noch nicht richtig am original NCM-Controller.
Pas + Gas + Akku-Stand gehen, ansonsten nix....
Keine Km/h, Watt, ODO, Bremsunterbrechung...
Positiv:
Mein Muster aus Display & meinem (vermeintlichen) NCM-Controller funktionieren prächtig miteinander...könnte man einfach so in ein 36V-NCM einbauen...
Netterweise hat mir Heiko von B.W. Vertrieb einen 48V-Controller überlassen!
Damit versuche ich jetzt in China bei LSW an den 48V-Controller ranzukommen - das ungewöhnliche hier ist das NCM-Case, um den Controller unten am Rahmen festmachen zu können...
Damit eröffnet sich jetzt eine weitere Chance ans Ziel zu gelangen...
Ich starte noch einen Versuch. Sollte es ein letztes Mal nicht gelingen ein alternatives Display mit dem Kommunikations-Protokoll von NCM zu füttern, so, dass es mit dem original Controller kann, so
werde ich versuchen bei Lishui/LSW an den 48V Controller heranzukommen...
Dann müsste man zwar in den sauren Apfel beißen und einen Controller+Display kaufen & hätte etwas mehr Einbauaufwand, aber wäre am Ziel...
Off Topic I:
Das Aspen fährt sich ganz schön unspektakulär... ...man könnte sogar sagen: Laaangweilig...
Natürlich verglichen mit meinem gepimptem FT...
Allerdings hat das in etwa auch ein Kunde dem Heiko berichtet. Dieser hat beide Bikes im Originalzustand...
Das Aspen geht harmonischer/unspektakulärer voran, mit halbleeren Akku fast schon schwer die 25 km/h zu erreichen...wohingegen das FT druckvoller nach Vorne schiebt...
Wohingegen das Aspen etwas mehr Drehmoment aus dem Original holt.
Es bestätigt sich meine Theorie. Der NCM-Motor im Aspen ist langsamer, dafür bergtauglicher.
Das FT mehr auf Geschwindigkeit getrimmt. Wohingegen der Motor genauso die Kraft entfalten kann, wenn er mit höherer Stromstärke (A = Ampere) befeuert wird.
Off Topic II:
Bin übrigens noch ein Totem mit Bafang-Mittelmotor gefahren...hat mich überrascht, dass der Motor so unauffällig ist...
Der ist so sanft und völlig lautlos...hab den Motor gar nicht richtig gespürt...eher so, als würde das Auge täuschen und man fährt gar nicht berghoch, sondern in der Ebene.
Also, nicht falsch verstehen: Motorunterstützung ist da, aber verglichen mit meinem Yamaha-Motor am Hai, muss man noch mehr Kraft auf die Pedale geben, damit der Bafang mehr unterstützt.
Der Tretkraftsensor ist da viel dezenter eingestellt.
LG
Christian
Christian