Pedelec-EBike-Forum.de - The Pedelec EBike Community

Normale Version: FitiFito MTB (FitiFito MT 27,5+ Alpen / MT27,5 Copenhagen ...)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
(11-07-2018, 14:02)ThunderTiger schrieb: [ -> ]...


Deshalb, lieber den Akku einmal mehr ans Ladegerät gehängt
...

und für rund 7,-- Euro eine
"Voltanzeige" nachgerüstet :


VOLTMETER


[Bild: 20180711_144704.jpg]



[Bild: 20180711_144531.jpg]

Funzt prima.
(Hier mit 48V Akku)

Dafuer

...

Hallo Thunder =) 

Hast du dein SW900 an einem 48V Rad verbaut, oder fährst du das FT26 mit einem 48V Akku :D ? 

Resp. Hast du einen link zu deinem Voltmeter ? =) 

Danke
Dani
...

Fitifito FT26 mit 48V Akku.


Hier der Voltmeter :


https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=...2628925969

Gibt es ja auch mit weißem LCD-DISPLAY.
Könnte auch gut zum SW900 DISPLAY passen ...


Interessant fand ich noch
dieses :


https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=...2962273846


(Keine Ahnung, wie da die Funktionen sind ...!)
(11-07-2018, 12:44)wurstsalatsepp schrieb: [ -> ]Ja das stimmt,der bosch hat auch ne "stimmende" restreichweiten-anzeige.

Statt den 4 strichen hätt ich mir sowieso lieber prozentanzeige gewünscht wie am handy.aber man kann ja nicht alles haben,in zukunft weiß ichs.bin ja zum glück noch gut ohne akku unterwegs,nur gemütlicher ists für den arbeitsweg

Ja, Prozentanzeige wäre etwas genauer, aber eben auch nur etwas...
Bei gutem Empfang und wenig Nutzung, reichen bei meim Handy 40% bis mind. morgen Abend.
Nutze ich´s z.b. (Passt ja das Beispiel) im Wald beim Radfahren mit Komoot + Navigation, dann ist der Handyakku heute Abend platt...
Das geht dann auch rasend schnell...

Wenn Du beim FT dann auch noch die km/h-Sperre "fast" verdoppelst...und dann auch noch hohe Unterstützung...
Ja, dann passt die Anzeige leider nicht mehr...

Glaube die Anzeige beim FT stimmt nur halbwegs, bei max. 25 km/h-Einstellung + Fahrweise auf kleinster Unterstützungsstufe...
Da fällt mir aber wieder was ein:
Habe schon einmal die Vermutung geäußert, dass sich auch bei dem Display die Akku-Anzeige feinjustieren lässt & zwar unter dem
Punkt P7 (Standardwert 6). 
Weiss da einer der alten Hasen was dazu?

Beim MT+ ist das übrigens anders! 
1. scheint die hinterlegte Programmierung wohl anders. Die Akku-Stand-Anzeige springt viel weniger hin und her.
2. Zudem kann man die Anzeige/Entladung im erweiterten Menü noch fein justieren.
Somit kann man sich das nach einiger Zeit, wenn man seine Fahrgewohnheiten kennt sehr genau einstellen.

 LG
Christian
(11-07-2018, 12:57)sturzflug11 schrieb: [ -> ]Das sind ganz grobe Schätzeisen! Du kannst dich darauf nicht verlassen, bzw. kannst du es schon, aber du wirst erstmal ausprobieren müssen, wie lange dein Akku mit deiner Fahrweise, deinem Gewicht und verschiedenen Streckenprofilen ausreicht. Hast ja jetzt schon gelernt, dass bei 2 Strichen bald Schluß ist.  Smile  
Wenn ich bei meinem Moscow (Foo) nur noch einen Akkustrich habe, dann stellt sich nackte Panik ein! Biggrin Sollte einem nicht passieren, kommt aber vor am Anfang.
Nicht nur, dass die Entladekurve nicht linear ist. Die Leistung (P) ergibt sich aus Spannung (U) mal Strom (I).  P=U*I
Hast du nen vollen Akku von zb. 42V, zieht dein Controller weniger Strom aus dem Akku um eine bestimmte Leistung zu erreichen.
Ist dein Akku bei 36V, braucht du mehr Strom um die gleiche Leistung zu erhalten. Hast also bei fast leerem Akku sogar noch höheren Stromverbrauch wenn du die gleiche Geschwindigkeit fährst und saugst den Akku schneller leer.

Schadet es dem Akku wenn ich diesen ab und zu anhÄnge, auch wenn der Akku nicht komplett am ende ist... wenn zb noch 2 oder 3 balken Übrig sind ? 

will nicht riskieeren keinen akku mehr zu haben inmitte der strecke ?

Danke
Dani
Nein , das schadet ihm nicht.
 
..Im Gegenteil...es verlängert sogar die Lebensdauer des Akkus.
hat recht, und das nicht nur ein wenig....
(12-07-2018, 06:23)markustoe schrieb: [ -> ] hat recht, und das nicht nur ein wenig....

Dank DEINER Ausführungen hierzu weiss ich das.  Bier
Kurze Frage.. bin wie gesagt Neulinge in Sachen bikes... das letzte hatte ich in meiner Kindheit. Das fitifito kam heute... bei der Montage vorne am Rad sind 2 so gummikappen.. Diese müssen drauf bleiben?? Sitzt das Rad im Endeffekt auf dem Gewinde?!?!??!
[Bild: IMG_20180712_WA0004.jpg]

[Bild: IMG_20180712_WA0002.jpg]

[Bild: IMG_20180712_WA0000.jpg]
...

Ja.
Gewinde wird in die Aufnahme der Federgabel geführt.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35