Hallo zusammen,
ich nehme bald an einer Diskussionsrunde zum Thema "E-Bike der Zukunft" teil und wollte euch mal für Inspiration für das E-Bike der Zukunft fragen
Was ist euer Meinung nach wichtig für die weitere Entwicklung des E-Bikes?
Was schätzt ihr an eurem derzeitigen E-Bike? Was "nervt" und könnte verbessert werden?
Ich freue mich über eure Ideen (egal wie verrückt, bzw. ob umsetzbar oder nicht)
Danke und liebe Grüße!
(25-09-2018, 14:39)E-Biker1234 schrieb: [ -> ] Was "nervt" und könnte verbessert werden?
Die abgehobenen Preise für richtig gute Räder!
Für die Zukunft ein standardisiertes Akkuladegerät / Anschluss.
Vielleicht so eine Art induktives Laden des Akkus

Ein E-MTB "Full Suspension" von NCM zu einem gutem Preis wäre mal klasse. :)
Hallo,
Zitat:Für die Zukunft ein standardisiertes Akkuladegerät / Anschluss.
... kommt automatisch mit dem Standard Mietakku.
Kannst bei Bedarf in den dann ehemaligen Trafiken gegen einen vollen tauschen
Induktives Laden am Akku wär im Winter nicht schlecht..hättest auch die Zellen geich mit
auf "wohlfühltemperatur" gebracht....
mfg Martin
Oha Ncm aspen das Fatbike?
Ich denke ein großes Feld für E-Bikes ist der Einsatz als Autoersatz für den täglichen Arbeitsweg zwischen einem und 30 km bei dem man ähnlich schnell wie mit dem Auto sein kann.
Daher denke ich man muss schaun warum Autofahrer sich kein E-Bike kaufen oder wenn sie eines gekauft haben doch nicht nutzen.
In einigen Punkten könnte man schaun das das E-Bike dem Auto ähnlicher wird.
* Wie wäre es mit Sattelheitzung und Griffheizung?
* Mehr Stauraum um kleinere Einkäufe auf dem Rückweg zu erledigen.
* Wichtig dafür ein überzeugendes Sicherungssytem welches im Bike integriert ist und nicht dazugekauft werden muss und schlecht zu befestigen ist. Ich möchte das Bike wie mein Auto einfach und sicher am Supermarkt abstellen können.
* Ein besserer Wetterschutz wäre auch wünschenswert, bei jedem Roller sind die Füße und teils die Beine schon man Windgeschützt...
* Klar würde es das klassische E-Bike attraktiver machen (grade im ländlichen Raum wo man entlang von Landstraßen auf Fehrradwegen unterwegs sein kann) wenn es statt 25km/h z.B. 32km/h fahren dürfte. Damit spare ich bei 30km Fahrstrecke schon 15 Minuten ein!
Sebastian
Radsicherung wäre für mich auch ein vorrangiges Thema.
Mit den schweren Schlössern ist es einfach zu umständlich mal eben zum Bäcker zu fahren. Abschließen dauert länger als die Fahrt.
Vernünftige fest verbaute und einfach zu händelnde Schlösser für das Rad selbst und den Akku sowie ein abnehmbares Display.
Das alles zu einem akzeptablen Preis.