17-11-2020, 09:29
17-11-2020, 09:39
Hallo,
Das war ein Stück Abfall und währe im Schrottcontainer gelandet..Distanzringe sind ja bereits vorhanden.
Die Einschlagdorne gibts von 20-50 Euro...die Kralle mit Kappe hat 6 Euro gekostet..
Das wird dann wohl zu teuer...
Alternativ den Vorbau montieren, lange M6 Schraube durch die Kappe, Kralle mit Kontermutter (zur entlastung vom gewinde) auf
der Schraube festziehen...und vorsichtig.... mit der Kappe als Führung sollte dann die Kralle richtig gerade sitzen....
mfg Martin
Das war ein Stück Abfall und währe im Schrottcontainer gelandet..Distanzringe sind ja bereits vorhanden.
Die Einschlagdorne gibts von 20-50 Euro...die Kralle mit Kappe hat 6 Euro gekostet..
Das wird dann wohl zu teuer...
Alternativ den Vorbau montieren, lange M6 Schraube durch die Kappe, Kralle mit Kontermutter (zur entlastung vom gewinde) auf
der Schraube festziehen...und vorsichtig.... mit der Kappe als Führung sollte dann die Kralle richtig gerade sitzen....
mfg Martin
17-11-2020, 09:52

So einen Dorn aus Hartholz gedrechselt müsste für einmaliges Einschlagen doch auch funktionieren?
17-11-2020, 10:15
Wenn Du Hartholz nimmst, dann bitte Buche. Wenn sich das dann lockert kannst Du es nass machen, dann quillt es stark auf und hält wieder :-)
17-11-2020, 10:25
Hallo,
Ja, geht auch sicher mit Hartholz, eventuell einen M6 Stehbolzen einsetzen..
Viel Spass beim "stauben"
mfg Martin
Ja, geht auch sicher mit Hartholz, eventuell einen M6 Stehbolzen einsetzen..
Viel Spass beim "stauben"

mfg Martin
17-11-2020, 10:50
Ja, mit Gewindeeinsatz natürlich.
Oder sowas. Eine M6 Gewindestange durch die Kralle, unten gekontert, oben mit Mutter fixiert. Unten eine Bauscheibe und 6er U-Scheibe zur mittigen Führung der Gewindestange durch den Gabelschaft. Dann die Kralle mit einer Mutter von unten in den Schaft hereinziehen. Anschliessend obere Mutter mit einer Nuss lösen, dann lässt sich die Gewindestange nach unten herausdrehen.
Das ganze Gelump gibts im Baumarkt für höchstens 3 Euro.
[attachment=2429] [attachment=2430]
Oder sowas. Eine M6 Gewindestange durch die Kralle, unten gekontert, oben mit Mutter fixiert. Unten eine Bauscheibe und 6er U-Scheibe zur mittigen Führung der Gewindestange durch den Gabelschaft. Dann die Kralle mit einer Mutter von unten in den Schaft hereinziehen. Anschliessend obere Mutter mit einer Nuss lösen, dann lässt sich die Gewindestange nach unten herausdrehen.
Das ganze Gelump gibts im Baumarkt für höchstens 3 Euro.
[attachment=2429] [attachment=2430]
17-11-2020, 11:42
Fand das mit dem Einschlagen nicht so dramatisch. Passende Nuss vom Knarrenkasten, Verlängerung drauf und fertig.
17-11-2020, 11:47
Hallo,
Wenn die Scheibe unten sauber zentriert...perfekt..
Zudem hast dann gleich ein Werkzeug zur Montage vom Lagersatz
mfg Martin
Wenn die Scheibe unten sauber zentriert...perfekt..
Zudem hast dann gleich ein Werkzeug zur Montage vom Lagersatz

mfg Martin
17-11-2020, 13:20
Genau sowas habe ich mir als Einpresswerkzeug für den Steuersatz schon gebaut.
27-03-2021, 13:30
Hallo, hier mal mein Problem und die Lösung dazu
Es geht darum wie ich meinen Vorbau 100% parallel zum Vorderrad einstelle. Normalerweise macht man das ja nicht so oft. Bei mir sieht das durch den Grundaufbau der Räder ja etwas anders aus. Da ich Gleitsichtbrillenträger bin habe ich da immer so meine Probleme damit. 2mm zuviel nach links, dann wieder 2mm zuviel nach rechts. Das nervt mich so dermaßen. Hab mir jetzt einen Halter mit dem 3D Drucker gemacht der einfach auf dem Lenker Aufgelegt wird. Oben fest eine Laserleuchte eingeklebt. Alle Aussparungen im 3eck gedruckt, denn somit ist eine 100%tige paaralle gewährleistet.
Erster Test heute morgen und zack, perfekt eingestellt.
![[Bild: bty.jpg]](https://i.ibb.co/g7KxpC8/bty.jpg)
![[Bild: bty.jpg]](https://i.ibb.co/x8D2w9g/bty.jpg)
![[Bild: bty.jpg]](https://i.ibb.co/C2mFjym/bty.jpg)
Beim nächsten Bild dachte ich er wäre gerade.
Aber am Laserpunkt sieht man das es nicht so ist.
![[Bild: bty.jpg]](https://i.ibb.co/N3ny6nf/bty.jpg)

Es geht darum wie ich meinen Vorbau 100% parallel zum Vorderrad einstelle. Normalerweise macht man das ja nicht so oft. Bei mir sieht das durch den Grundaufbau der Räder ja etwas anders aus. Da ich Gleitsichtbrillenträger bin habe ich da immer so meine Probleme damit. 2mm zuviel nach links, dann wieder 2mm zuviel nach rechts. Das nervt mich so dermaßen. Hab mir jetzt einen Halter mit dem 3D Drucker gemacht der einfach auf dem Lenker Aufgelegt wird. Oben fest eine Laserleuchte eingeklebt. Alle Aussparungen im 3eck gedruckt, denn somit ist eine 100%tige paaralle gewährleistet.
Erster Test heute morgen und zack, perfekt eingestellt.
![[Bild: bty.jpg]](https://i.ibb.co/g7KxpC8/bty.jpg)
![[Bild: bty.jpg]](https://i.ibb.co/x8D2w9g/bty.jpg)
![[Bild: bty.jpg]](https://i.ibb.co/C2mFjym/bty.jpg)
Beim nächsten Bild dachte ich er wäre gerade.
Aber am Laserpunkt sieht man das es nicht so ist.
![[Bild: bty.jpg]](https://i.ibb.co/N3ny6nf/bty.jpg)