27-05-2019, 19:58
Im Grunde bin ich im NCM-Forum mit meinem Thema eigentlich falsch. Andererseits fürchte ich, woanders nicht die richtigen Leute, die das Problem lösen können, zu finden. Und wenn man's genau nimmt, bin ich so falsch dann doch nicht, denn es richtet sich auch an die Milano Max-Besitzer.
Auf der Suche nach einer Alternative zum Venice bin ich vor wenigen Tagen auf ein Bike gestoßen, das als Herren-Version des Milano Max gesehen werden könnte. Es hört auf den Namen Diavelo e525mi und stammt aus der Schweiz. Sieht gut aus, fährt gut, hat aber einen winzigen Nachteil: Der Motor (Bafang Max Drive, 36 V / 250 W) unterstützt nicht! Und ich hoffe nun, nach einer detaillierten Fehlerbeschreibung einen fachlich kompetenten Rat zu ergattern, wie schon so oft in diesem Forum.
Die ersten Kilometer zeigten bereits, dass irgendetwas nicht stimmte. Zwar gingen der Akku und das Display an, aber Unterstützung war bei PAS1 bis 3 so gut wie nicht zu spüren, erst bei PAS4 passierte etwas, aber kaum merkbar, und selbst in der höchsten Stufe PAS5 kam nur ein laues Lüftchen.
Fuchs, der ich bin, veränderte ich die Position des Magneten am Hinterrad. Das brachte allerdings keine Verbesserung, lediglich der Tacho fing an, wild hin und her zu springen und Geschwindigkeiten zwischen 3 und 38 km/h anzuzeigen, so bald das Hinterrad bewegt wurde. Diese Verwirrung übertrug sich auch auf den Motor, der immer wieder mal kurz anschob, aber meist völlig apathisch blieb.
Eine halbe Stunde verbrachte ich damit, alle möglichen Positionen des Magneten auszuprobieren – das Verhalten des Bikes jedoch änderte sich nicht mehr. Die rote Diode am Speedsensor leuchtet pflichtgemäß auf (jeweils 2x, wenn der Magnet kommt und wenn er vorbei ist), und sie tut es unabhängig von der Position des Magneten, solange er zumindest in der Nähe ist.
Also habe ich nun folgende Fragen an die geneigten Experten:
Auf der Suche nach einer Alternative zum Venice bin ich vor wenigen Tagen auf ein Bike gestoßen, das als Herren-Version des Milano Max gesehen werden könnte. Es hört auf den Namen Diavelo e525mi und stammt aus der Schweiz. Sieht gut aus, fährt gut, hat aber einen winzigen Nachteil: Der Motor (Bafang Max Drive, 36 V / 250 W) unterstützt nicht! Und ich hoffe nun, nach einer detaillierten Fehlerbeschreibung einen fachlich kompetenten Rat zu ergattern, wie schon so oft in diesem Forum.
Die ersten Kilometer zeigten bereits, dass irgendetwas nicht stimmte. Zwar gingen der Akku und das Display an, aber Unterstützung war bei PAS1 bis 3 so gut wie nicht zu spüren, erst bei PAS4 passierte etwas, aber kaum merkbar, und selbst in der höchsten Stufe PAS5 kam nur ein laues Lüftchen.
Fuchs, der ich bin, veränderte ich die Position des Magneten am Hinterrad. Das brachte allerdings keine Verbesserung, lediglich der Tacho fing an, wild hin und her zu springen und Geschwindigkeiten zwischen 3 und 38 km/h anzuzeigen, so bald das Hinterrad bewegt wurde. Diese Verwirrung übertrug sich auch auf den Motor, der immer wieder mal kurz anschob, aber meist völlig apathisch blieb.
Eine halbe Stunde verbrachte ich damit, alle möglichen Positionen des Magneten auszuprobieren – das Verhalten des Bikes jedoch änderte sich nicht mehr. Die rote Diode am Speedsensor leuchtet pflichtgemäß auf (jeweils 2x, wenn der Magnet kommt und wenn er vorbei ist), und sie tut es unabhängig von der Position des Magneten, solange er zumindest in der Nähe ist.
Also habe ich nun folgende Fragen an die geneigten Experten:
- Hat der Speedsensor Einfluss auf die Unterstützungsleistung, könnte er also die Wurzel des Übels sein?
- Welche Position zum Sensor sollte er haben? (Lagefotos s.u.)
- Was könnte der Grund für die "wilde" Anzeige des Tachos sein?
- Was könnte der Grund für die fehlende Unterstützung sein?