Tach zusammen, mal ne Frage in die Runde.
Ist es möglich den aktuellen CT5-I5 Controller der für das Moscow+ vertrieben wird mit 36V zu Betreiben?
Ich frage deshalb weil ich ein 36V Laufrad(Prague+) habe, welches ich mir in ein Trike einbauen möchte, da ich aber erst teste bzw. für die Zukunft einen 48/500 Plane möchte ich den Controller ungern 2mal kaufen.
Ausserdem such ich dringend einen Akkuhalter (oben und unten) für einen Dorado 48V vom Moscow. Bei Bwidee ist mir das ein bischen teuer geraten. Evtl. ist ja was aus einer Reention Sammelbestellung übrig. Soll auch nicht für umme sein.
Vielen Dank
Wie viele willst denn haben, mit Akku Aufnahme und Kabel?
Meins Wissens ist der CT5-I5 Controller ein reiner 48 V Controller den man nicht mit 36 V Akkus betreiben kann. Dieser würde quasi sofort in den Unterspannungsschutz gehen.
Hmmm, Jemand zufällig ne gute Adresse in DE von wo ich ein Bafang 48v >=250w in 26Zoll passend zum Ct5 fertig Eingespeicht bekommen kann?
Möchte kein komplett fremdes System anfangen, da Displays Akkus, pas usw. Vorhanden sind. Chinamann wäre mir ehrlich gesagt zu umständlich wg. Zoll und Steuern.
Hi!
Ok, wahrscheinlich hab ichs falsch verstanden & die Info bringt dir nix:
Du weisst schon, dass Du den 36V-Motor mit dem CT5-i5 + 48V Akku betreiben kannst, oder?
LG
Christian
Für wie lange geht das gut? Oder sind die Motoren bis zu 48v zugelassen? Denn wenn nicht geht es sehr wahrscheinlich arg auf die Lebensdauer der Neodyms. Jedenfalls habe ich diese Erfahrung mit Modellbau Motoren gemacht die jenseits ihrer Spezifikation, sprich Leistung Betrieben werden. Habe keine Lust auf Rauchzeichen. Die Löwen sind sehr geizig mit E-Teilen.
(30-10-2019, 23:07)KMX-Triker schrieb: [ -> ]Für wie lange geht das gut? Oder sind die Motoren bis zu 48v zugelassen?
...
Gibt es genug hier im Forum drüber zu lesen...
https://pedelec-ebike-forum.de/Forum-Tuning
Wenn man es mit Verstand angeht, gibt es überhaupt nichts am Thema "Overvolting"
auszusetzen.
Wenn da was Probleme macht, dann sind das eher die "36 Volt" Controller...
Ich fahre jetzt seit über 9000 Km einen 36V Motor in einem 48V Moscow.
Wenn der irgendwann mal abhimmelt ist das halt so, aber bisher zeigt er keinerlei Anzeichen, das ihm das nicht bekommt.
Für ca. 200€ bekommst du einen passenden eingespeichten Motor.
Wenn es den dann wirklich mal zerlegt, ist das preislich schon zu verschmerzen.
Unbedenklich. Die mir bekannten 36V/48V sind identisch.
Mit Modellbau nicht vergleichbar.
Die Spannung ist nicht das Problem.
Nur übermäßig viel Stromstärke sollte man dem Motor nicht zumuten.
Schau dir einige Datenblätter der Motoren an. Bei vielen steht "36V/48V"...
OK, werde das mal Testen. Vielen Dank an Alle.
Den damit hätte ich alle Komponenten fürs Erste beisammen.