06-09-2020, 11:45
Hallo ,
im Bezug auf elektrische Unterstützung beim Fahrradfahren, bin ich ein absoluter Neuling.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es grundsätzlich 2 Arten der Unterstützung.
1. Eine Voreingestellte Unterstützung der Geschwindigkeit , gepaart mit einer mehr oder weniger eingestellten Leistung die maximal abgegeben werden kann. ( ich denke, die eingestellte Geschwindigkeit über die an den Motor weitergegebene Spannung. die dabei aufgewendete Leistung über den maximalen Strom)
2.Die Unterstützung hängt von der Kraft ab, mit der man in die Pedale tritt, dneke also über einen Druck-Sensor.
Nun komme ich, als Elektrodepp, und frage mich, ob noch keiner auf die Idee gekommen ist ( bestimmt sind es ..tausende ) Die Unterstützung anders zu regeln.
Idee:
1. eine Sensor stellt fest, ob getreten wird ( sonst ja kein Pedelec)
2. Über, z.B. einen Drehschalter, wie bei der Kettenschaltung, kann man die maximale Stromstärke über mehrere Stufen einstellen.
3. Über ein Daumengas, oder einen Drehgriff kann man die maximale Spannung regeln,welche dem Motor zugeführt wird.
Die technische Umsetzung wird wohl der Grund sein, warum das noch keiner gebaut hat, denke, das es viel zu aufwendig währe.
Vorteil währe allerdings, das man auch mit wenig Leistung ,in der Ebene , schnell fahren kann, weil auch mit wenig Ampere 25 km/h noch unterstützt werden kann, oder eben mit 19 km/h, ist ja egal, könnte dann ja mit dem Gasgriff/Daumengas inividuell geregelt werden.
Wenn man denn mehr Leistung braucht schaltet man die Stomsteuerung einfach um x-Stufe höher und hat mehr Kraft vom Motor, ohne mehr in die Pedalen treten zu müssen.
Braucht sowas keiner, ist die Umsetzung nicht machbar, bzw. zu aufwendig?
Bin gespannt auf Antworten der Cracks
im Bezug auf elektrische Unterstützung beim Fahrradfahren, bin ich ein absoluter Neuling.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es grundsätzlich 2 Arten der Unterstützung.
1. Eine Voreingestellte Unterstützung der Geschwindigkeit , gepaart mit einer mehr oder weniger eingestellten Leistung die maximal abgegeben werden kann. ( ich denke, die eingestellte Geschwindigkeit über die an den Motor weitergegebene Spannung. die dabei aufgewendete Leistung über den maximalen Strom)
2.Die Unterstützung hängt von der Kraft ab, mit der man in die Pedale tritt, dneke also über einen Druck-Sensor.
Nun komme ich, als Elektrodepp, und frage mich, ob noch keiner auf die Idee gekommen ist ( bestimmt sind es ..tausende ) Die Unterstützung anders zu regeln.
Idee:
1. eine Sensor stellt fest, ob getreten wird ( sonst ja kein Pedelec)
2. Über, z.B. einen Drehschalter, wie bei der Kettenschaltung, kann man die maximale Stromstärke über mehrere Stufen einstellen.
3. Über ein Daumengas, oder einen Drehgriff kann man die maximale Spannung regeln,welche dem Motor zugeführt wird.
Die technische Umsetzung wird wohl der Grund sein, warum das noch keiner gebaut hat, denke, das es viel zu aufwendig währe.
Vorteil währe allerdings, das man auch mit wenig Leistung ,in der Ebene , schnell fahren kann, weil auch mit wenig Ampere 25 km/h noch unterstützt werden kann, oder eben mit 19 km/h, ist ja egal, könnte dann ja mit dem Gasgriff/Daumengas inividuell geregelt werden.
Wenn man denn mehr Leistung braucht schaltet man die Stomsteuerung einfach um x-Stufe höher und hat mehr Kraft vom Motor, ohne mehr in die Pedalen treten zu müssen.
Braucht sowas keiner, ist die Umsetzung nicht machbar, bzw. zu aufwendig?
Bin gespannt auf Antworten der Cracks
