Pedelec-EBike-Forum.de - The Pedelec EBike Community

Normale Version: Instandsetzen von Flutwasserschäden an den Sloot Bikes
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo,
Naja, könnte auch ein Hallsensor oder der Steckkontakt beim Motor...genau geprüft, ob alle Pins noch "da" sind..?
Der Motorstecker ist auch wieder ganz eingsteckt..geht manchal recht schwer rein..

mfg Martin
Hallo Martin,

die Steckkontakte schließe ich aus, mindestens zwei mal geprüft und vom Motor bis zum Controller auf durchgang geprüft!
aber eventuell kann mir jemand sagen wie man den Motor am besten durchmisst, welcher Kontakt am Kabel gegen welchen Kontakt. Im Moment habe ich ja alles offen.
Ich hatte ja direkt im Motor gemessen, was aber nichts heisst?

Thema Sloot Bikes, sie haben Telefonisch mit mir Kontakt aufgenommen. Und sie sind bereit mir einen Controller und einen Pas Sensor zukommen zu lassen.
Das wird jetzt was dauern, aber ich halte euch auf dem laufenden!

Gruß MIcha
Hallo.
Sind deine Beiden Sloot nicht nahezu baugleich? Da kannst doch die Komponenten "Kreuztauschen".
Einfacher geht es ja gar nicht: Den "vermeintlich defekten Motor" einfach einmal am funktionierenden Sloot anstöpseln.
hi zusammen,

ja ginge, nur das Bike ist im Moment in der Garage vom Wom0. Ca 150km weg. Fällt im Moment aus. Aber die Sachen von Sloot Bikes sind unterwegs.
Gestern habe ich mit einem Multimeter die Hall Sensoren ausgemessen, alle drei Schalten und auch die Magneten sind alle vorhanden.
so es gibt Neuigkeiten!
das Rad läuft wieder! es war der Controller
Teile sind heute angekommen und erstmal den Controller ausgetauscht. Der alte Pas Sensor ist in Ordnung.
Am WE gehts zum Womo und dann werden die Bikes getestet!
Ich Danke euch für eure Hilfe! Bier

Gruß Micha
Seiten: 1 2