Pedelec-EBike-Forum.de - The Pedelec EBike Community

Normale Version: Legales lowcost gasgriffgesteuertes Pedelec
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Gerade habe ich ein neues Bastelrad reinbekommen

ein Rixe mit 26v panasonic Mittelmotor 



das Rad ist in sehr gutem Zustand aber "nichts geht mehr" vermutlich ein Platinenschaden
 neue Panasonicmotoren gibt es zwar, das Problem sind die vielen verschiedenen Versionen und die verschiedenen Displaytypen die selten zueinader passen

Beim hin und her lesen, suchen und denken sah ich dieses hier

http://elfkw.at/technik/pedalsensor-oder-gasgriff

war mir so nicht klar aber Gasgriff/Daumengas mit PAS Sensor ist legal

den Panasonic Motor hab ich aufgemacht der hat praktisch 2 Seiten die Elektronikseite wo vermutlich der Defekt liegt und die Motorseite
aus der Motorseite kommen 3 dicke Kabel sw we rt und nochmal 5 kleinere siehe bild
Der Drehmomentsensor hat 3 Kabel.

Meine Idee ist nun die Motorseite per PAS oder Drehmomentsensor praktisch ein/aus zu schalten und die Geschwindigkeits/Kraftsteuerung über den Gasgriff zu regeln
Dazwischen ein billiger Controller der die 25kmh Abschaltung realisiert
auf ein Display/Bedieneinheit könnte ich dann sogar verzichten für die Geschwindigkeit reicht ein Fahrradtacho. 
Ladezustand des Akkus kann man bei Panasonic relativ zuverlässig am Akku ablesen 
oder noch ein Chinavoltmeter einschleifen. 

Nun bin ich zwar mechanisch und auch elektrisch recht "Versiert" aber mit Elektronik ist es nicht so weit her.

Mir stellt sich jetzt die Frage wie ich die 25kmh abschaltung realisiere. 
Die NCM Raeder haben ja auch keinen offensichtlichen Speedsensor woher bekommen die das Signal für die Abschaltung? 
Freue mich über Tipps und Radtschläge.


http://www.ebay.de/itm/221991844362?_trk...EBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/Gasgriff-Drehgrif...SweWVXdIor

http://www.ebay.de/itm/12v-24v-36v-48v-E...1492415135

http://www.ebay.de/itm/36V-48V-350W-E-Bi...SwM4xXbjPN
Ich habe zwar von der Materie nicht wirklich Ahnung, aber denke, das Abschaltsignal muss bei den NCM-Rädern aus dem Tacho kommen. Dort programmiert man die Vmax und den Radumfang ein und über den Controller wird er die Motordrehzahl mitgeteilt bekommen. Daraus kann er sich leicht errechnen, wann er abschalten muss.
Ja das hab ich mir nun auch gedacht. Funkioniert ja aber nicht bei Mittelmotoren da dessen Umdrehung noch mal durch die Schaltung übersetzt wird. Geht wohl kein Weg an einem Speedsensor vorbei.
Funktioniert schon, wenn du im größtmöglichen Gang die Drehzahl bei 25km/h misst.
(20-09-2016, 22:04)sailix schrieb: [ -> ]den Panasonic Motor hab ich aufgemacht der hat praktisch 2 Seiten die Elektronikseite wo vermutlich der Defekt liegt und die Motorseite
aus der Motorseite kommen 3 dicke Kabel sw we rt und nochmal 5 kleinere siehe bild
Der Drehmomentsensor hat 3 Kabel.

Soweit ich mich bis jetzt eingelesen habe, sollten die 3 dicken Kabel die Motorkabel sein und die 5 dünnen für die Hallsensoren (3 Sensoren, rot +5V und sw Gnd).
Die Hallsensoren kann man man wohl relativ einfach mit einer kleinen Schaltung testen. Google Hallsensoren testen. Nur mal so als Denkansatz..
ja soweit nur in kleineren Gaengen mit höherer Drezahl schaltet eher ja dann eher aus. Zudem brauche ich ja dann einen programmierbaren Controller. Und bis ich da eingestiegen bin ist es wieder Sommer. Mir ist noch nicht ganz klar wie die Geschwindigkeitsbegrenzung bei Mittelmotoren funktioniert.