(25-04-2019, 23:52)nomoco schrieb: [ -> ]...
Eine von der Länge angemessen dimensionierte Reduzierhülse dürfte sicher kein Problem darstellen.
Aber natürlich ist der passende Rohrdurchmesser einer Reduzierhülse vorzuziehen.
Ich habe eine im Einsatz für die 27,2mm Suntour Stütze im 31,6mm Sattelrohr. Sitzt bombenfest. Wenn man sich einmal den Lackabrieb an der Sattelstütze anschaut, ist der im oberen Bereich, im Bereich der Klemmung, deutlicher zu sehen. Bedeutet, toleranzbedingt sitzt sie eh nicht gleichmässig im Sattelrohr.
Falls ich hier Bedenken hätte, würde ich erst eine Reduzierhülse auf das Sattelrohr schieben, von einer zweiten Hülse den Wulst am Umfang beischleifen und diese mit Loctite am unteren Ende der Sattelstütze fixieren. Dann hätte man eine bewegliche 2-Punkt Lagerung im Sattelrohr.
(26-04-2019, 08:09)Christtcwhm schrieb: [ -> ]
Ich musste zwar 3x lesen, aber ich habs verstanden!
Ja, finde ich nen guten Tipp, sollte man sehr ängstlich sein oder mitm Gewicht am oberen Limit sein + auch noch Trail-Willig.
Da ist ja dann gar kein Spiel der Sattelstütze mehr möglich.
So ist es.
Wobei man das m.M. nach wirklich nur bei extremer Dauerbelastung ins Auge fassen könnte. Eine gute Reduzierhülse führt die Sattelstange im Sattelrohr mindestens in der gleichen Länge, wie auf der Sattelstange als Mindestwert für das Sattelrohr angegeben ist.
Das ist aber nur die Markierung, wie weit du die Stütze maximal rausziehen kannst und ist nicht gleichbedeutend damit , wie weit sie im Sattelrohr sein sollte.
Mindestens bis unter das Oberrohr sollte die Sattelstütze schon im Sattelrohr sein und so lang sollte dann im Idealfall auch die Reduzierhülse sein.
(26-04-2019, 15:06)LCSnake schrieb: [ -> ]Das ist aber nur die Markierung, wie weit du die Stütze maximal rausziehen kannst und ist nicht gleichbedeutend damit , wie weit sie im Sattelrohr sein sollte.
Mindestens bis unter das Oberrohr sollte die Sattelstütze schon im Sattelrohr sein und so lang sollte dann im Idealfall auch die Reduzierhülse sein.
Du schreibst es ja selbst '... sein sollte'. Die Mindestlänge einer Reduzierhülse ist andererseits techn. nicht vorgeschrieben. Ein Unbedarfter hält sich im Vertrauen auf die Herstellerangabe daran was auf der Sattelstütze steht - 'min Insert'. Dem ist es als Otto-Normal Fahrer auch egal, ob mit oder ohne Reduzierhülse. Die Belastung auf den Teil des Sattelrohrs, oberhalb des Oberrohres, ist in beiden Fällen die gleiche.
Hier ist es ja auch still geworden.
Wo sind die Yupik-Jünger?
Dem Yupik treu geblieben, läuft es noch, noch zufrieden, Neuerungen ...?