Pedelec-EBike-Forum.de - The Pedelec EBike Community

Normale Version: Moscow Bremsen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
leben und leben lassen
(07-09-2017, 12:04)ThunderTiger schrieb: [ -> ]Wer den Bericht über die Bremsen (und den Anbieter) mal ausführlicher durchliest kann durchaus erkennen, das es auch noch 
günstiger (per Preisvorschlag) 
gegangen ist...

Dafuer



Wer nicht liest, der auch nicht spart
Cry Wink

Den habe ich gelesen und somit erst auf das Angebot bei Ebay aufmerksam geworden.
Jedoch bei weitem nicht ein so gutes Angebot bekommen wie der ein oder andere hier im Forum.
Wobei natürlich fairerweise gesagt der aufgerufene Preis auch so schon ein gutes Angebot ist.
So, die Auriga E-Comp ist angekommen. Was mir aufgefallen ist: Beim "Copenhagen" haben die standardmäßig verbauten mechanischen Bremsen vorne und hinten eine integrierte Motorabschaltung (Tektro MD-300). Die Auriga hat das nur hinten. Wäre dann ja so, dass ein Kabel praktisch stillgelegt wäre. Wie ist das denn bei den mechanischen Bremsen des Moscow und hat es irgendeinen relevanten Nachteil wenn die Motorabschaltung nur über die hintere Bremse aktiviert wird?
(11-09-2017, 14:47)cyberbird schrieb: [ -> ]So, die Auriga E-Comp ist angekommen. Was mir aufgefallen ist: Beim "Copenhagen" haben die standardmäßig verbauten mechanischen Bremsen vorne und hinten eine integrierte Motorabschaltung (Tektro MD-300). Die Auriga hat das nur hinten. Wäre dann ja so, dass ein Kabel praktisch stillgelegt wäre. Wie ist das denn bei den mechanischen Bremsen des Moscow und hat es irgendeinen relevanten Nachteil wenn die Motorabschaltung nur über die hintere Bremse aktiviert wird?

Beim Moscow mit hydraulischen ist standardmäßig nur vorne die Abschaltung. Wie es bei der mechanischen Variante ausschaut, kann ich dir nciht sagen. Ich habe nach Rückfrage hier im Forum, bei mir den "übrigen" Anschluss vom Display mit Isolierband "eingepackt".

Relevanter Nachteil, entsteht dir eigentlich keiner.

Ich muss die Vorderradbremse nur antippen und schon unterbricht mein Motor, da liegt aber noch keine Bremswirkung an der Bremse an.
(11-09-2017, 14:47)cyberbird schrieb: [ -> ]So, die Auriga E-Comp ist angekommen. Was mir aufgefallen ist: Beim "Copenhagen" haben die standardmäßig verbauten mechanischen Bremsen vorne und hinten eine integrierte Motorabschaltung (Tektro MD-300). Die Auriga hat das nur hinten. Wäre dann ja so, dass ein Kabel praktisch stillgelegt wäre. Wie ist das denn bei den mechanischen Bremsen des Moscow und hat es irgendeinen relevanten Nachteil wenn die Motorabschaltung nur über die hintere Bremse aktiviert wird?

Hallo

Du meinst die "Tektro HD-E500" (E-Comp)? Habe ich auch am "Venice 28" verbaut. Die hatte aber an beiden Bremsebeln eine Unterbrechung. Habe es aber nur vorn gelassen, weil mir das ausreicht und die Kabel von links und rechts etwas blöd zu verbauen gewesen wären. Schnipp-Schnapp war es hinten erledigt. Aber der Anschluß war an beiden. K.A. was da bei Dir los ist????

Gruß
Danke für Eure Rückmeldung. Also gekauft habe ich die Tektro Auriga E-Comp (aus dem eBay Angebot). Die hat nur hinten eine Motorabschaltung. Meine jetzigen mechanischen Bremsen (Tektro Artes MD300) haben vorne und hinten eine Motorabschaltung. Wenn ich nun die neuen Bremsen einbaue, habe ich nur hinten eine Motorabschaltung. Das Kabel für die Vorderbremse "hängt dann in der Luft". Ich werde das Kabel einfach mit einer Gummikappe oder sowas verschließen und mit Isoband an den anderen Kabeln fixieren.
(11-09-2017, 15:15)cyberbird schrieb: [ -> ]Danke für Eure Rückmeldung. Also gekauft habe ich die Tektro Auriga E-Comp (aus dem eBay Angebot). Die hat nur hinten eine Motorabschaltung. Meine jetzigen mechanischen Bremsen (Tektro Artes MD300) haben vorne und hinten eine Motorabschaltung. Wenn ich nun die neuen Bremsen einbaue, habe ich nur hinten eine Motorabschaltung. Das Kabel für die Vorderbremse "hängt dann in der Luft". Ich werde das Kabel einfach mit einer Gummikappe oder sowas verschließen und mit Isoband an den anderen Kabeln fixieren.

Hallo

Schau die E-Comp mal genau an... die müsste an beiden Hebeln eine Anschlussmöglichkeit haben... ggf. hat sie ja schon einer abgezwickt. Siehst Du da noch einen Rest? Die beiden Kabel von links und rechts sollten eigentlich miteinander verbunden sein... so war's zumindst bei mir. Ich habe es für hinten dann auch abgezwickt... beim Venice ist im Original auch nur vorn die Unterbrechung und die reicht mir. Möglich auf beiden, wäre es aber gewesen.

Gruß


Da handelt es sich wohl um das von mir verlinkte eBay-Angebot.
Dieses besteht aus einer
Tektro Auriga Comp für vorne und einer
e-comp für hinten.
Ein Bremsabschalter reicht auch vollkommen aus.
Außerdem könnte man auch noch die Bremsgriffe tauschen und hätte damit den Bremsabschalter vorne.
Man müsste da halt nur die Leitung kürzen bzw. die Leitungen tauschen.

Hier nochmal der Bremsen Thread :

https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Br...ect?page=5
(11-09-2017, 16:25)ThunderTiger schrieb: [ -> ]
Tektro Auriga Comp für vorne und einer
e-comp für hinten.

Hallo
Dann geht's nicht... Bier ...dann ist auch klar, warum es günstiger ist.
Gruß
Welche größe haben eigentlich die Bremsscheiben vom Moscow, 160mm meine ich oder? kann man diese mit 180er ersetzen?
Seiten: 1 2 3 4