Habt ihr, oder habt ihr nicht?
(speziell an Stellen wo Taschen z.b. mit Klettband montiert sind oder vorne wo die Kabel am Rahmen scheuern).
Wenn ja: spezielle Lackschutzfolie oder andere Materialien (Tipps und Tricks bitte dabei schreiben)
Am Prague hatte ich die Streben vom Oberzug runter zur hinteren Achse durchsichtig getaped, damit sie nicht von den Gepäckträgerstreben zerkratzt werden.
(25-03-2016, 13:17)apple65 schrieb: [ -> ]Am Prague hatte ich die Streben vom Oberzug runter zur hinteren Achse durchsichtig getaped, damit sie nicht von den Gepäckträgerstreben zerkratzt werden.
Spezielle Lackschutzfolie oder gibt's nen "Hausmittel" (z.b. Buch-einbindefolie oder dgl.)
Hab' vor Jahren mal bei ebay Lackschutzfolie für ca. 10,- geholt. Wenn man nicht komplette Autos folieren will, reicht die ewig.
Bei mir ist der Lack ja auch schon ab sollte es dann beim Pragerl der Fall sein passt es ja wieder
... "Pimp my NCM Prague" mal anders

habe keine drauf und das sieht man auch, vor allem an so Stellen, wo man immer das Licht, Schloss etc befestigt. Also der Lack ist nicht besonders robust und wer sich an Kratzern etc stört, der sollte unbedingt.
Mir wäre viel lieber, die kompletten Labels etc. vollständig zu entfernen ohne den eigentlichen Lack zu beschädigen. Ich mag diese ganze Werbung nicht. Bei meinem alten MTB (Giant glaub ich) waren das nur gut klebende Aufkleber. Mit Fön und viel Gedult ging alles ab aund es blieb ein hübsches, mattschwarzes Rad.
Sehe ich nicht so.
Man kann froh sein das die Decals einigermaßen gut überlackiert sind und nicht beim nächsten kräftigen waschen mit abgehen.
Wem die Decals nicht gefallen,
der sollte sein Bike folieren,
ect.
Davon mal abgesehen.
Als was würdest du dann dein GIANT oder NCM Venice wieder verkaufen?
Als NoName Produkt
für 3,50 Euro ?