Glaube, als ich von meinem Vorbauwechsel berichtet hatte, war das noch in einem anderem, sehr stark monarchistisch geprägten, Forum...
Da es nun eine Fortsetzung gibt, hier nochmal die ganze Geschichte:
In diesem Frühjahr musste rückenbedingt mein Lenker höher. Auf Cube-MTB's sitzt man von Haus aus recht gestreckt und tief nach vorn gebeugt.
[
attachment=700]
Prinzipiell gefiel mir die Sitzhaltung gut, weil sie viel Gefühl für's Vorderrad vermittelt.
Aber meinem bürogeschädigten Rücken gefiel die Haltung leider weniger.
Also habe ich mir von privat einen neuwertigen, von 0-60° einstellbaren, 110 mm langen Taq-Vorbau der günstigsten Preiskategorie besorgt, auf 55° gestellt und zum Testen verbaut. Bin damit die bisherige Saison problemlos unterwegs gewesen.
[
attachment=701]
Im Laufe der Saison wurde, besonders, wenn die Wege mal wieder etwas heftiger wurden, der Gedanke im Hinterkopf daran, daß ja alles nur von einer einzigen kleinen Schraube gehalten wird, immer präsenter. Also beschloss ich wieder einen festen Vorbau zu montieren und habe folgendes Modell von XLC, 35°, 90 mm, gewählt:
http://www.ebay.de/itm/152236436494?_trk...EBIDX%3AIT
Mal zum Vergleich, Taq und XLC:
[
attachment=702]
Nach Demontage des Taq konnte ich aber feststellen, daß er noch rundum wie neu aussah. Erst recht hatte er keine Risse, o.ä. Er wird auch bestimmt nicht entsorgt oder verkauft, sondern ist in der großen Fahrradkiste gelandet. Da gibt's bestimmt noch irgendwann mal 'ne Verwendung für.
Die Montage des XLC erfolgte dann auch problemlos und man merkt schon auf den ersten Metern, daß sich nun wieder alles deutlich stabiler anfühlt.
[
attachment=703]
Da der Unterschied von 110 mm, 55° zu 90 mm, 35° nicht sehr groß ist, hoffe ich, meinem Rücken fällt der Umbau nicht auf....

und freu' mich jetzt auf 'ne stabilere Spätsaison.