Beiträge: 20
Themen: 0
Danke erhalten: 18 in 10 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jan 2018
Ort: Buchbach, Bayern
Bike: Fitifito FT26 Helsinki
Attachments: 0
Servus
Die Spanninga dürfte nicht funktionieren weil sie nur einen 6-36V Eingang hat. Der Akku vom FT hat vollständig geladen um die 42-43V womit du die Lampe im schlimmsten Fall zerstören würdest. Und am USB Port vom Akku geht auch nicht weil USB nur 5V DC sind.
Am besten wäre ne Lampe die mindestens bis 45V ab kann. Da gibst ja auch einige recht günstige zugelassene zu kaufen
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu frank1678 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu frank1678 für diesen Beitrag
• FieryJack
Beiträge: 58
Themen: 3
Danke erhalten: 60 in 28 Beiträgen
Bedankt: 122
Registriert seit: May 2018
Ort: Bucharest
Bike: Fitifito ft26
Attachments: 12
Danke.... für die Spannung, ich denke, Sie haben recht, dass ein E-Bike-Licht nicht funktionieren würde - deshalb habe ich nach einem "Dynamo-Licht" gefragt.
Ich möchte die Verdrahtung des FT nicht wirklich stören.
Nochmals vielen Dank!
FSA 42 Z, Sunrace 11/34.
Selle SMP TRK Man, CONTEC SP-060.
Ritchey Comp 710, XLC Comp ST-FR01.
XLC MTB Trekking.
Jumbo Jim's, Shimano Rotors, Magura MT5e.
...und viele andere Dinge, die nicht funktionierten!
•
Beiträge: 20
Themen: 0
Danke erhalten: 18 in 10 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jan 2018
Ort: Buchbach, Bayern
Bike: Fitifito FT26 Helsinki
Attachments: 0
16-08-2018, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-08-2018, 22:04 von frank1678.
Bearbeitungsgrund: falsch geschrieben
)
Ne Lampe für Dynamos dürfte überhaupt nicht funktionieren weil die meistens mit 6V AC arbeiten. Obwohl es auch wieder verschiedene Dynamos gibt. Da bin ich überfragt. Also wenn keine E-Bike Lampe die mit den 42-43V vom Fahrrad Akku klar kommt, geht halt eine Akku Lampe mit eigener Stromversorgung oder eine mit nem USB Anschluss und sie dann an den USB Anschluss vom FT anschließen.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu frank1678 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu frank1678 für diesen Beitrag
• FieryJack
Beiträge: 89
Themen: 0
Danke erhalten: 42 in 28 Beiträgen
Bedankt: 102
Registriert seit: Jun 2018
Ort: München
Bike: Fitifito-Helsinki
Attachments: 0
16-08-2018, 23:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-08-2018, 23:47 von Hel.)
(16-08-2018, 21:58)frank1678 schrieb: Ne Lampe für Dynamos dürfte überhaupt nicht funktionieren weil die meistens mit 6V AC arbeiten. Obwohl es auch wieder verschiedene Dynamos gibt. Da bin ich überfragt. Also wenn keine E-Bike Lampe die mit den 42-43V vom Fahrrad Akku klar kommt, geht halt eine Akku Lampe mit eigener Stromversorgung oder eine mit nem USB Anschluss und sie dann an den USB Anschluss vom FT anschließen.
Also meine
https://www.amazon.de/gp/product/B01N53P...UTF8&psc=1
funkt sowohl mit Dynamo 6V als auch mit den 36V vom Monsterbike.
Ist nur leider nicht gar sooo hell, aber per Display einschaltbar und vollkommen legal!
Sieht so aus:
![[Bild: IMG_20180816_234318588e_FBBeleuchtung.jpg]](https://preview.ibb.co/eeBidK/IMG_20180816_234318588e_FBBeleuchtung.jpg)
Ohne Blitz aufgenommen.
![[Bild: IMG_20180816_234330093e_FBBeleuchtung_Blitz.jpg]](https://preview.ibb.co/hD9fQz/IMG_20180816_234330093e_FBBeleuchtung_Blitz.jpg)
Mit Blitz aufgenommen.
![[Bild: IMG_20180816_234343930e_FBBeleuchtung_S.jpg]](https://preview.ibb.co/ntOUJK/IMG_20180816_234343930e_FBBeleuchtung_S.jpg)
Bin grad am Testen, ob ich auf Speichenreflektoren umrüsten soll... bin mir noch nicht so ganz sicher, aber die sind schon wesentlich besser sichtbar (v.a. wohl, wenn alle drauf sind, wie es auch die STVO vorschreibt...).
(16-08-2018, 19:42)FieryJack schrieb: Danke.... für die Spannung, ich denke, Sie haben recht, dass ein E-Bike-Licht nicht funktionieren würde - deshalb habe ich nach einem "Dynamo-Licht" gefragt.
Ich möchte die Verdrahtung des FT nicht wirklich stören.
Nochmals vielen Dank! Das stört die "Verdrahtung des FT" nicht wirklich (bzw.: gar nicht!):
nur die 3 Schrauben vom oberen Akkuhalter aufmachen, das 2-Adrige Kabel anschliessen und fertig!
Das schwierigste könnte wohl sein, den richtigen MiniKreuzschlitz für die 3 Schrauben zu haben...
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Hel für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Hel für diesen Beitrag
• FieryJack
Beiträge: 20
Themen: 0
Danke erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Bedankt: 5
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Reutlingen
Bike: Ncm Berlin
Attachments: 0
Ich finde das X5 von Meilan genial!
Thomas MacGreevy
•
Beiträge: 383
Themen: 22
Danke erhalten: 444 in 195 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: May 2016
Ort: Hessen
Attachments: 104
Sieht schon cool aus! Aber wenn das der Abstand ist, den die überholenden Autos einhalten sollen, gibts Ellbogenschmerzen.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu sturzflug11 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu sturzflug11 für diesen Beitrag
• Hel
Beiträge: 447
Themen: 62
Danke erhalten: 467 in 189 Beiträgen
Bedankt: 263
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Dortmund
Bike: Haibike Fatsix 2016
Attachments: 7
(16-08-2018, 23:40)Hast Du auch einen Link für das Rücklicht ? Danke für den Amazon Link ! schrieb: (16-08-2018, 21:58)frank1678 schrieb: Ne Lampe für Dynamos dürfte überhaupt nicht funktionieren weil die meistens mit 6V AC arbeiten. Obwohl es auch wieder verschiedene Dynamos gibt. Da bin ich überfragt. Also wenn keine E-Bike Lampe die mit den 42-43V vom Fahrrad Akku klar kommt, geht halt eine Akku Lampe mit eigener Stromversorgung oder eine mit nem USB Anschluss und sie dann an den USB Anschluss vom FT anschließen.
Also meine
https://www.amazon.de/gp/product/B01N53P...UTF8&psc=1
funkt sowohl mit Dynamo 6V als auch mit den 36V vom Monsterbike.
Ist nur leider nicht gar sooo hell, aber per Display einschaltbar und vollkommen legal!
Sieht so aus:
![[Bild: IMG_20180816_234318588e_FBBeleuchtung.jpg]](https://preview.ibb.co/eeBidK/IMG_20180816_234318588e_FBBeleuchtung.jpg)
Ohne Blitz aufgenommen.
![[Bild: IMG_20180816_234330093e_FBBeleuchtung_Blitz.jpg]](https://preview.ibb.co/hD9fQz/IMG_20180816_234330093e_FBBeleuchtung_Blitz.jpg)
Mit Blitz aufgenommen.
![[Bild: IMG_20180816_234343930e_FBBeleuchtung_S.jpg]](https://preview.ibb.co/ntOUJK/IMG_20180816_234343930e_FBBeleuchtung_S.jpg)
Bin grad am Testen, ob ich auf Speichenreflektoren umrüsten soll... bin mir noch nicht so ganz sicher, aber die sind schon wesentlich besser sichtbar (v.a. wohl, wenn alle drauf sind, wie es auch die STVO vorschreibt...).
(16-08-2018, 19:42)FieryJack schrieb: Danke.... für die Spannung, ich denke, Sie haben recht, dass ein E-Bike-Licht nicht funktionieren würde - deshalb habe ich nach einem "Dynamo-Licht" gefragt.
Ich möchte die Verdrahtung des FT nicht wirklich stören.
Nochmals vielen Dank! Das stört die "Verdrahtung des FT" nicht wirklich (bzw.: gar nicht!):
nur die 3 Schrauben vom oberen Akkuhalter aufmachen, das 2-Adrige Kabel anschliessen und fertig!
Das schwierigste könnte wohl sein, den richtigen MiniKreuzschlitz für die 3 Schrauben zu haben... 
Elektrisch. Noch 100% - Tendenz fallend......
•
Beiträge: 89
Themen: 0
Danke erhalten: 42 in 28 Beiträgen
Bedankt: 102
Registriert seit: Jun 2018
Ort: München
Bike: Fitifito-Helsinki
Attachments: 0
Das Rücklicht heisst "OUTERDO 3 in 1", am besten Du googelst danach.
•
Beiträge: 20
Themen: 0
Danke erhalten: 18 in 10 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jan 2018
Ort: Buchbach, Bayern
Bike: Fitifito FT26 Helsinki
Attachments: 0
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
18-08-2018, 00:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-08-2018, 00:52 von ThunderTiger.)
( STUDIE !!! )
So hat für 2019 parallel zum 36V
FitiFito FT 26
mit Hinterradmotor mal ein weiteres Modell des Fattys auszusehen.
•Für 2019 ein "besserer", nicht zu schnell "heiß" werdender, Controller als
"sinnvolle Pflegemaßnahme" im
36Volt FT26.
Weiterhin das ideale Bike für
"Flachlandtiroler".
•Für alle "Bergziegen"
(für maximal 1600,--€)
DIESES MODELL:
Da braucht es nix "komplett 48Volt System".
Das liest sich eh nur auf dem Papier schön ...
@B.W.Vertrieb GmbH
(Mal an TAMIA weiterleiten)
Wenn nicht, soll
LeonCycle /NCM
die Idee aufgreifen
und endlich SOLCH ein FATBIKE bringen.
Aber auf uns hört ja keiner
...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
|