Neues Moscow 2016
Naja, ohne Pedale ist 1 KM doch schon 'ne recht ordentliche Fahrleistung... Wink
Fat guys need Fatbikes
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:
  • ThunderTiger
(18-06-2016, 02:03)ThunderTiger schrieb: Mir ist langweilig.

Fahrleistung neues Moscow:
1 km (!!!!) ... 
Bier

daran rumgeschraubt:
10 Stunden ... 
Confused

Habe anderen Ständer montiert
...
Den bin ich schon vom NCM  Prague gewöhnt.
Und so schön es ist, dass das Moscow schon einen serienmäßigen Ständer hat, stört es mich mit der Kurbel an den Ständer
 zu kommen.

Hast du Weißwandreifen montiert? Brauchst du jetzt keine Reflektoren mehr in den Speichen? Respekt, 1Km ohne Pedale, bestimmt gut für die Bauchmuskulatur.
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu wobbel für diesen Beitrag:
  • ThunderTiger
Es geht ja doch weiter als 1km
(Pedale montiert Wink ).

Umbauten erstmal abgeschlossen...

   

   

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu ThunderTiger für diesen Beitrag:
  • wobbel
(16-06-2016, 13:24)Sundancer44 schrieb: sieht - mit Verlaub - ein wenig wackelig aus. Berichte bitte wie es hält.

Bis jetzt hält es, denke aber das ich hinten auch die Strebe ranmache.

   
   
   
   
[attachment=486]
   
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu cocoon für diesen Beitrag:
  • ThunderTiger, wobbel
Möchte langfristig gern eine etwas bessere Gabel in mein 29er Moscow schrauben Biggrin.
Was meint ihr Luftfederung oder Stahlfederung. Was ist besser? Die hochpreisigen haben wohl alle Luftfedern. Wie ist die Haltbarkeit bei diesen Systemen?
Habe mal diese mit Luftfederung in Betracht gezogen:
http://www.ebay.de/itm/SR-Suntour-Federg...1474009045
oder diese:
http://www.ebay.de/itm/Suntour-XCR-32-LO...SwFnFWAnRN
Der Markt an Federgabeln ist ja schon sehr unübersichtlich.

@ThunderTiger auf was für Reifen hast du am Moscow gewechselt? Sehen gut aus Bier
Die Reifen sind GEAX GOMA (Italy).
Hatte ich ja ursprünglich für eins unserer Prague geholt.
Hatte Rosebikes.de in 27,5 x 2,4 günstigst im Angebot.

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








Kann man während der Fahrt den eingebauten Akku mit einem anderen (z.B Sattelrohrakku) aufladen? Falls ja, was muß man beim Akkukauf beachten?
@wobbel

Habe ja die Suntour XCR FEDERGABEL für das NCM Prague (in der Limited TT Rock Shox Edition   Wink   Biggrin ).

Für das Moscow soll auch sowas her.
Genau sowas wie du gefunden hast soll es auch werden.

Diesmal aber als AIR -Version.
Finde , eine XCR  reicht für meine Zwecke aus.  Macht optisch durch die 32 er Standrohre schon einen erwachsenen und hochwertigen Eindruck.
Sie ist verwindungssteifer und dank Magnesium Tauchrohre auch feinfühliger im Ansprechverhalten.
Auf jedenfall ein erfahrbarer Unterschied zur serienmäßig verbauten Suntour XCT.

Und bei Preisen um die 150,-- Euro  (auch in Relation zum Neupreis des bikes) zu vertreten.
Sehe da Preis/Leistung:  Gut.

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu ThunderTiger für diesen Beitrag:
  • wobbel
(19-06-2016, 10:34)hotrocket schrieb: Kann man während der Fahrt den eingebauten Akku mit einem anderen (z.B Sattelrohrakku) aufladen? Falls ja, was muß man beim Akkukauf beachten?

Moin @hotrocket aufladen ist keine gute Idee. Wüsste nicht wie so etwas gehen sollte. Aber einen zusätzlichen Akku kann man sich schon mit einem entsprechenden Umschalter und etwas Kabel and den Controller anschließen. Denke da zum Beispiel an so etwas:
https://www.conrad.de/de/kippschalter-12...view1&rb=1
(19-06-2016, 11:23)wobbel schrieb:
(19-06-2016, 10:34)hotrocket schrieb: Kann man während der Fahrt den eingebauten Akku mit einem anderen (z.B Sattelrohrakku) aufladen? Falls ja, was muß man beim Akkukauf beachten?

Moin @hotrocket aufladen ist keine gute Idee. Wüsste nicht wie so etwas gehen sollte. Aber einen zusätzlichen Akku kann man sich schon mit einem entsprechenden Umschalter und etwas Kabel and den Controller anschließen. Denke da zum Beispiel an so etwas:
https://www.conrad.de/de/kippschalter-12...view1&rb=1

Mein Gedanke war den Ersatzakku an die Ladebuchse des integrierten Akkus anzuschließen. Allerdings hätte das wohl Kapazitätsverluste zu folge. An welcher Stelle genau würdet ihr die Kabel des Ersatzakkus anschließen?


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste