Beiträge: 514
Themen: 13
Danke erhalten: 416 in 210 Beiträgen
Bedankt: 738
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Im schönen nördlichen Schwarzwald...
Bike: Moscow P 29 Zoll 48 V 16 A
Attachments: 0
14-09-2019, 17:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-09-2019, 17:44 von Waldkäfer.)
@ gerhard23
Stimmt. 36% schafft er nicht .Das musste ich auf dem Weg zur Hornisgrinde durch den Wald auch feststellen .
Plötzlich um die Kurve taucht ein dermaßen steiler Anstieg auf wo ich nur noch gesagt habe: oh bitte nicht.
Ich habe es dann gar nicht erst probiert, sondern bin freiwillig abgestiegen und habe das Rad mit Schiebehilfe geschoben . Ca 200 m, welche mir vorkamen wie 1000m...
Ohne Schiebehilfe hätte ich den Berg nicht geschafft. Immerhin hatte ich noch den Zusatzakku mit 4 Kilo und Gepäck mit 3 Kilo dabei . Also 34 Kilo Masse zum schieben.
Das schönste war nachher die Abfahrt von der Hornisgrinde nach Schönmünzach. Kilometerlang bergab.
Und anschließend " zur Strafe" gleich wieder bergauf .Singeltrail. Steinig und komplett zugewachsen. ?
Manchmal hasse ich komoot..
Moscow Plus / 29 Zoll / 48V / 16 AH
Beiträge: 2,404
Themen: 65
Danke erhalten: 3,673 in 1,501 Beiträgen
Bedankt: 1,100
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
@ Waldkäfer wobei die Schiebehilfe des Moscow noch wirklich schiebt. Beim Yakun mit MM ist sie für den Allerwertesten. Erstens ist sie kaum spürbar, zweitens drehen sich die Pedale mit. Wenn man das Rad beim Schieben etwas schräg hält, schleifen die Pedale am Boden und erzeugen einen zusätzlichen Widerstand.
Aber wie oft hat man einmal 30% Steigung und mehr über eine längere Strecke?
Beste Grüße
Gerhard
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag
• Waldkäfer
Beiträge: 2,404
Themen: 65
Danke erhalten: 3,673 in 1,501 Beiträgen
Bedankt: 1,100
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
(14-09-2019, 17:43)Waldkäfer schrieb: @gerhard23
Stimmt. 36% schafft er nicht .Das musste ich auf dem Weg zur Hornisgrinde durch den Wald auch feststellen .
...
Das schönste war nachher die Abfahrt von der Hornisgrinde nach Schönmünzach. Kilometerlang bergab.
...
Jui, habe es mir mal auf der Karte angeschaut und die Beschreibung dazu gelesen. Unterhalb der Mummelsee. Das ist ja ein Paradies für Radler.
Beste Grüße
Gerhard
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag
• Waldkäfer
Beiträge: 149
Themen: 9
Danke erhalten: 168 in 71 Beiträgen
Bedankt: 141
Registriert seit: May 2018
Ort: Rheinhessen
Bike: Prague+ 27,5 Zoll
Attachments: 5
Ich hatte bisher noch keine Vergleichsmöglichkeiten von 36 V zu 48 V. Wenn ich das hier immer so lese, ist da doch ein merkbarer Unterschied. Über Steigungen von 20 % bzw. sogar 36 % brauche ich mir erst gar keine Gedanken zu machen. Wie schon erwähnt, bin ich für mein Fahrprofile mit dem Prague+ in 36V zufrieden vom Preis-/Leistungs-Verhältnis. Wenn die Überlegungen über einen neuen Akku konkret werden, werde ich mir einmal Gedanken machen, ob stattdessen ein neues Bike mit 48 V in Frage kommt. Ich lese hier fleißig mit bei den einzelnen Beiträgen zu diesem Thema. Zum Glück wohne ich nicht in Bayern bzw. im Radler-Paradies  , da käme ich wohlmöglich um eine neues Bike mit mehr Leistung nicht drumherum oder sogar mit Mittelmotor.
•
Beiträge: 2,404
Themen: 65
Danke erhalten: 3,673 in 1,501 Beiträgen
Bedankt: 1,100
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
(15-09-2019, 09:39)Ka-el schrieb: Ich hatte bisher noch keine Vergleichsmöglichkeiten von 36 V zu 48 V.
...
Zum Glück wohne ich nicht in Bayern bzw. im Radler-Paradies , da käme ich wohlmöglich um eine neues Bike mit mehr Leistung nicht drumherum oder sogar mit Mittelmotor. 
Mir fehlt der Vergleich 36V Nabenmotor zu 48V Nabenmotor, wieviel das ausmachen könnte.
Als ehemaliger Wiesbadener, in Mainz gearbeitet, kenne ich eure Ecke ganz gut. Da gibt es auch schöne Flecken mit mancher Steigung zu erkunden. Eventuell reicht da schon der 48V Motor des Moscow. Vielleicht gibt es ja jemanden in deiner Nähe, bei dem Du mal Probefahren kannst?
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 149
Themen: 9
Danke erhalten: 168 in 71 Beiträgen
Bedankt: 141
Registriert seit: May 2018
Ort: Rheinhessen
Bike: Prague+ 27,5 Zoll
Attachments: 5
15-09-2019, 15:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-09-2019, 15:59 von Ka-el.)
Wie kann man nur von Wiesbaden bzw. Mainz nach Bayern umziehen.
Ich bin ja im Grunde genommen zufrieden, nur bei den größeren Steigungen muss ich aufpassen bzw. diese umfahren. Inzwischen gibt es auch in relativer Nähe ca. 60 km einen Händler mit reduziertem NCM-Angebot, da könnte ich gegebenenfalls auch mal ein Moscow 48V oder Milano 48V probefahren. Mit dem neuen C7 Display kann ich ja auch noch von Eco über Normal bis Power einstellen, vielleicht gibt das ja auch noch mal einen Schub bei Steigungen. Momentan habe ich auf Eco eingestellt, wegen der Reichweite, da ich meistens noch kräftig unterstütze. Ich werde bei Gelegenheit auch am Display etwas varieren um meine Neugierde zu befriedigen. Ansonsten wird es überwiegend bei Eco bleiben, da ist die Unterstützung bzw. der Anschub etwas sanfter.
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
(15-09-2019, 15:58)Ka-el schrieb: Ich werde bei Gelegenheit auch am Display etwas varieren um meine Neugierde zu befriedigen. Ansonsten wird es überwiegend bei Eco bleiben, da ist die Unterstützung bzw. der Anschub etwas sanfter.
Und genau das ist das einzige , was diese Einstellung verändert.
Das Anfahrverhalten.
Wenn du zwischen Eco, Normal und Power wechselst, veränderst du nur die Beschleunigung beim Anfahren.
Wenn du viel in der Stadt fährst mit vielen Stop and go´s hat das auch durchaus Einfluss auf die Reichweite.
Ansonsten macht sich das , grade wenn du lange Strecken konstante Geschwindigkeiten fährst eher nicht bemerkbar.
Wenn du aber lieber die sanfte Beschleunigung magst, bleib lieber bei Eco. Am Steigungen bringt dir Power nicht mehr Leistung.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu LCSnake für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu LCSnake für diesen Beitrag
• Ka-el
Beiträge: 149
Themen: 9
Danke erhalten: 168 in 71 Beiträgen
Bedankt: 141
Registriert seit: May 2018
Ort: Rheinhessen
Bike: Prague+ 27,5 Zoll
Attachments: 5
Vielen Dank für diese Rückmeldung.
Das habe ich mir fast schon gedacht mit dem Anfahrverhalten. Ich fahre eigentlich überwiegend Strecken von 50 - 75 km. Wenn ich alleine fahren würde, kann ich mir gut vorstellen, dass ich mit Power etwas schneller vorankomme und die Reichweite nicht gravierend beeinflusst würde. Da wir aber auch öfters in der Gruppe fahren und gemischt, d.h. Nabenmoter und Mittelmotor, haben wir Fahrer mit den Nabenmotoren einen kleinen Nachteil gegenüber den Mittelmotoren. Begründet ist das durch die nicht konstante Fahrweise der Damen mit Mittelmotoren, das wirkt sich bei den Nabenmotoren schon etwas aus, was die Reichweite der Akkus betrifft. Die Nabenmotoren schieben zwischendurch immer fleißig an, während es bei den Mittelmotoren keine gravierende Auswirkungen hat. So mein Eindruck, daher auch meine Einstellung auf Eco.
Wenn die Einstellung bei Steigungen keine große Rolle spielt (Leistung), dann komme ich später wohl nicht umhin mir bei Bedarf ein E-Bike mit 48V zu holen.
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Power bringt bei Steigungen mehr Leistung als Eco...war zumindest beim c6 so
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu markustoe für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu markustoe für diesen Beitrag
• Ka-el
Beiträge: 149
Themen: 9
Danke erhalten: 168 in 71 Beiträgen
Bedankt: 141
Registriert seit: May 2018
Ort: Rheinhessen
Bike: Prague+ 27,5 Zoll
Attachments: 5
Vielen Dank.
Dann nach dem Motto, probieren geht über studieren. Ich werde es beim nächsten größeren Anstieg einmal testen.
•
|