27-07-2017, 10:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-07-2017, 10:26 von von_Drais.
Bearbeitungsgrund: ergänzende Information (letzter Absatz) hinzugefügt
)
Unter der Rubrik Diskussionen im Pedelecforum gab es zum Thema 36 oder 48 Volt schon vor sechs Jahren eine Diskussion. Am Anfang schrieb einer, für Nabenmotoren von Vorteil. Ich gebe das so wieder, ob es stimmt kann ich nicht bestätigen. Bei 48 Volt kann durch den gleichen Leitungsquerschnitt (gleiche Stromstärke) mehr Leistung übertragen werden. Das Drehmoment gibt Leoncycle mit 50 Nm an. 35 Nm seien es bei 36-V gewesen, schrieb jemand.
Vielleicht auch interessant, sich mal den Sachstand bei Autobatterien anzuschauen:
https://www.welt.de/motor/article1331461...kommt.html
(auch wenn's von der WELT kommt.
)
Ich habe mich bei einer Fahrradmesse mit einem Akkuaufbereiter darüber unterhalten. Er sagte mir auch, mann könne geringere Kabelquerschnitte nehmen. Dann hat man natürlich kein Mehr an Leistungsübertragung aber weniger Verluste, weil's weniger warm wird. Man hätte auch festgestellt, dass ein Akku bei niedriger Stromstärke (Ampere) insgesamt mehr Energie abgibt als bei hoher Stromstärke. Bei Vollgas ist Stromstärke hoch. Bei 36 V und 25 km/h wäre die Stromstärke dann höher als bei 25 km/h und 48 V. Das ist mein Gedanke.
Mir fehlt da immer noch Wissen. Gestern sprach ich mit einem Kameraden, der hatte im Fernsehen gehört, dass es noch ungewiss sei, ob sich 48 V durchsetze. Was die Begründung war, wusste er dann aber nicht. Es wird viel "gemeint" und "geglaubt" (Christus würde sich freuen, wenn es bei ihm auch so wäre
). Bei der Diskussion im Pedelecforum vor sechs Jahren war es auch so.
Hier ist noch eine Anmerkung, was dem entspricht, was mir der Herr von der Akkuaufbereitsungsfirma sagte:
http://de.rec.fahrrad.narkive.com/E9S3uM...i-pedelecs
Vielleicht auch interessant, sich mal den Sachstand bei Autobatterien anzuschauen:
https://www.welt.de/motor/article1331461...kommt.html
(auch wenn's von der WELT kommt.

Ich habe mich bei einer Fahrradmesse mit einem Akkuaufbereiter darüber unterhalten. Er sagte mir auch, mann könne geringere Kabelquerschnitte nehmen. Dann hat man natürlich kein Mehr an Leistungsübertragung aber weniger Verluste, weil's weniger warm wird. Man hätte auch festgestellt, dass ein Akku bei niedriger Stromstärke (Ampere) insgesamt mehr Energie abgibt als bei hoher Stromstärke. Bei Vollgas ist Stromstärke hoch. Bei 36 V und 25 km/h wäre die Stromstärke dann höher als bei 25 km/h und 48 V. Das ist mein Gedanke.
Mir fehlt da immer noch Wissen. Gestern sprach ich mit einem Kameraden, der hatte im Fernsehen gehört, dass es noch ungewiss sei, ob sich 48 V durchsetze. Was die Begründung war, wusste er dann aber nicht. Es wird viel "gemeint" und "geglaubt" (Christus würde sich freuen, wenn es bei ihm auch so wäre

Hier ist noch eine Anmerkung, was dem entspricht, was mir der Herr von der Akkuaufbereitsungsfirma sagte:
http://de.rec.fahrrad.narkive.com/E9S3uM...i-pedelecs