23-08-2017, 23:59
(23-08-2017, 19:08)wireless-dj schrieb: Die Frage der Notwendigkeit stelle ich mir auch gerade.
Aber: Was ist, wenn ein Kabel z.B. am Rahmen durchscheuert?
Was ist, wenn ein Kurzschluss am Akku entsteht?
Hält der Akku das aus? Macht der Controller das mit?
Ich halte das zumindest für "riskant" - deswegen die Frage....!
Ich habe geschaut, aber so fit bin ich in Elektronik nicht.
Die feinen Schmelzsicherungen sollen bis 60 Volt vertragen:
https://www.voelkner.de/products/2647/Fe...tueck.html
Diese ganzen wenns wirst du nur schwer los. Angefangen über die Sicherung (wohin damit und welche), die Kabel (Querschnitt, scheuern usw.), die Stecker (Belastbarkeit, Festigkeit), die Verbraucher (Welches Licht, Wie verkabeln) ... Irgendwann hab ich dann einfach gemacht. Gut, die XT60 Stecker, welche ich benutze, sind total überdimensioniert geben aber einen geilen Selbstbaulook

Du hast aber recht, einen Kurzschluss bei einem so leistungsstarken Lithium Akku will niemand erleben. Ob der Controller danach kaputt ist interessiert wahrscheinlich auch nicht mehr.
Bin leider auch kein Elektroniker aber ich könnte mir vorstellen, dass solche Sicherungen den Bedingungen beim Mountainbiken nicht standhalten. Eher könnte ich mir eine Art Autosicherung vorstellen. Zumal die auch schnell eingebaut wäre. EVTL findet man was bis 48V?