05-05-2018, 22:07
Warum denn in die Ferne schweifen......................
An den Spruch hätte ich vielleicht mal denken sollen, ich habe nämlich vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen.
Mir ist jetzt eingefallen, dass in meinem Nachbarort ein kleiner Fahrradladen ist und habe dort mal nachgefragt.
Für den ist dass gar kein Problem, habe heute mein Rad dort abgegeben und man hat mir gesagt, innerhalb einer Woche müsste ich es eigentlich wieder bekommen.
Das ist eine One-Man-Show, mal sehen, wie das dann klappt.
Von den ganzen anderen Anfragen hätte sich nur ein einziger Händler jetzt bereit erklärt, mir das Rad zu reparieren. Und da war VeloZeit in Hanau, die wurden mir von den Löwen empfohlen. Die haben sich zwar gewundert, dass sie empfohlen wurden (weil sie die Marke nicht führen), hätten das Rad aber repariert.
Ich hatte ja noch mehrere Teile angefragt bei Leoncyle, weil in dem Benutzerhandbuch nichts drin steht. Man hat mir zwar schnell geantwortet, aber irgendwie habe ich das Gefühlt, dass man sich selbst nicht wirklich auskennt.
Beispiel: ich habe nach der genauen Länge der Speichen vorne gefragt und definitiv eine falsche Länge genannt bekommen (ich konnte die Länge ja grob messen). Nach meiner Frage, welche Kassette eingebaut ist hat man mir die Typennummer des Schaltwerks genannt. Etwas seltsam.
Leider bekommt man auch im Internet nicht wirklich Hilfe, da sich die Angaben widersprechen. Beispiel: im Internet ist bei der Beschreibung des Schaltwerks beim Venice+ 48V etwas anderes genannt als in der Betriebsanleitung.
Alles etwas konfus.
Na, ich werde ja jetzt sehen, was mir mein kleiner Fahrradladen alles einbaut, dann kann ich mich an der nächsten Reparatur selbst versuchen
Werde dann meinen nächsten Beitrag schreiben, wenn ich das Fahrrad wieder zurückbekommen habe.
Dann kann ich ja vielleicht eine Empfehlung für alle geben, die aus meinem Umfeld kommen
An den Spruch hätte ich vielleicht mal denken sollen, ich habe nämlich vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen.
Mir ist jetzt eingefallen, dass in meinem Nachbarort ein kleiner Fahrradladen ist und habe dort mal nachgefragt.
Für den ist dass gar kein Problem, habe heute mein Rad dort abgegeben und man hat mir gesagt, innerhalb einer Woche müsste ich es eigentlich wieder bekommen.
Das ist eine One-Man-Show, mal sehen, wie das dann klappt.
Von den ganzen anderen Anfragen hätte sich nur ein einziger Händler jetzt bereit erklärt, mir das Rad zu reparieren. Und da war VeloZeit in Hanau, die wurden mir von den Löwen empfohlen. Die haben sich zwar gewundert, dass sie empfohlen wurden (weil sie die Marke nicht führen), hätten das Rad aber repariert.
Ich hatte ja noch mehrere Teile angefragt bei Leoncyle, weil in dem Benutzerhandbuch nichts drin steht. Man hat mir zwar schnell geantwortet, aber irgendwie habe ich das Gefühlt, dass man sich selbst nicht wirklich auskennt.
Beispiel: ich habe nach der genauen Länge der Speichen vorne gefragt und definitiv eine falsche Länge genannt bekommen (ich konnte die Länge ja grob messen). Nach meiner Frage, welche Kassette eingebaut ist hat man mir die Typennummer des Schaltwerks genannt. Etwas seltsam.
Leider bekommt man auch im Internet nicht wirklich Hilfe, da sich die Angaben widersprechen. Beispiel: im Internet ist bei der Beschreibung des Schaltwerks beim Venice+ 48V etwas anderes genannt als in der Betriebsanleitung.
Alles etwas konfus.
Na, ich werde ja jetzt sehen, was mir mein kleiner Fahrradladen alles einbaut, dann kann ich mich an der nächsten Reparatur selbst versuchen

Werde dann meinen nächsten Beitrag schreiben, wenn ich das Fahrrad wieder zurückbekommen habe.
Dann kann ich ja vielleicht eine Empfehlung für alle geben, die aus meinem Umfeld kommen