(01-08-2018, 07:56)PHE70 schrieb: Kannst natürlich auch mal hier schauen: http://www.guenterra.at/Fahrrad/TechLex/...eilauf.htm wie man das Ding zerlegt, fettet und wieder zusammensetzt. Der Aufbau kann leicht variieren.
Aber ganz ehrlich: Da sehe ich schon ein lustiges WD-40-Kugelgemisch rumfliegen ;)
Probieren kannst du es, aber Austausch des Schraubkranzes ist in diesem Fall die sicherere Lösung. Den alten kannst du ggf. nach Rücksprache nochmal hinschicken und dir die Kosten für den neuen vielleicht erstatten lassen.
Zumal sich das Ding normalerweise nicht nach 100 km lösen sollte.
Naja. Das mit dem WD-40 war ne schlechte Idee. Aber vielleicht sind sie kulant, wenn du ihnen glaubhaft versichern kannst, das das dein Lösungsansatz war ;)
Das waren höchstens 2 Spritzerchen was da rein kam, mit dem WD40 hatte ich lediglich die Kettenblätter vor dem Versand an Leon gereinigt. Vom daher keine Sorge.
Ich habe das ganze jetzt nochmal telefonisch bei Leon reklamiert und werde das Hinterrad nochmal einschicken. Ist ja schließlich ein Gewährleistungsfall. Nur doof dass sich das Ganze schon 1 Monat hinzieht und das Fahrrad nicht genutzt werden kann.

Diesmal habe ich das defekte Teil sozusagen selbst benannt und hoffe dass es auch der Mechaniker diesmal sieht, das war die eigentliche Enttäuschung von Leon Cycle

Danke euch für eure Antworten, ich halte euch auf dem Laufenden ob alles geklappt hat.
Moscow 27,5 (2017)