Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Bike Reperatur nach Diebstahl
#1
Hallo E-Bike Forum,

wie der Titel schon erahnen lässt ist mir mein KTM Macina BJ 2013 mit dem Bosch Classic Motor vor ein paar Wochen aus meiner abgeschlossenen Garage geklaut worden. Da die Garage aber videoüberwacht war konnte der Dieb zum Glück schnell identifiziert werden und nur ein paar Tage später erhielt ich einen Anruf von der Polizei, die mir mitteilte, dass mein E-Bike tatsächlich im Keller des Verdächtigen gefunden wurde und dort identifiziert werden musste. Ich also mit Frau und Kind dahin um das Fahrrad abzuholen doch leider erhielt ich es nicht mehr in einem Stück zurück. Der gesamte Motor war zerlegt und die restlichen Fahrradkomponenten waren ebenfalls schon teilzerlegt. In dem Keller lagen gefühlt 20 zerlegte Räder und diverse Mofa-Kennzeichen herum. Scheinbar ein Treffer für die Behörden und die falsche Garage für den Dieb. Da das Fahrrad ein Geschenk bzw. Erbe von meinem verstorbenen Vater ist möchte ich mir sehr ungern ein neues kaufen.

Schadensanalyse:
Ich hab das Fahrrad dann erstmal zum Händler gebracht, um einen einklagbaren Kostenvoranschlag zu erstellen. Dieser beläuft sich auf 1450,- EUR. Der Motor soll komplett getauscht werden und sämtliche Teile sollen ebenfalls erneuert werden. Leider ist nicht zu erwarten, dass ich das Geld bald sehe, da der Dieb zum einen kein Geld hat und zum anderen auf Grund der vielen nachweisbaren Diebstähle wohl eine Zeit nicht da sein wird. Also habe ich mich nun daran gemacht, das Fahrrad selbst zu reparieren und habe mir die entsprechenden Teile besorgt.
Motorabdeckungen, das Mount für das HMI, etc. 

Zur besseren Veranschaulichung werde ich dann noch ein paar Bilder machen.

Nachdem ich nun alles wieder zusammen gebaut hatte lief der E-Motor tatsächlich wieder aber das HMI zeigt keine Gschwindigkeit an. Der Sensor hängt am Controller, ist soweit ich das sehe auch eingerastet. Nach etwas googlen habe ich noch die Möglichkeit gesehen, dass ich die Schrauben am Mount zu fest angezogen habe und die Federkontakte nicht richtig sitzen. Das half aber nicht.
Soweit der Stand der Dinge.
Meine Frage ist nun, wo das Signal des Geschwinidgkeitssensors lang geht. Klar, der Magnet geht an dem Sensor vorbei, es wird eine Spannung induziert und mit der Frequenz dieser Spannung wird die Geschwindigkeit berechnet. Aber wo wird die berechnet? Im HMI oder irgendwo auf dem Board? Meine Idee ist, zumindest den gesamten Signalweg abzugehen um das evtl defekte Bauteil zu finden. Vielleicht ist auch die Verbindung zwischen Sensor und Controller defekt. 

liebe Grüße

Sebastian
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu s3bi für diesen Beitrag:
  • FieryJack


Nachrichten in diesem Thema
E-Bike Reperatur nach Diebstahl - von s3bi - 12-08-2018, 16:12
RE: E-Bike Reperatur nach Diebstahl - von s3bi - 12-08-2018, 17:31
RE: E-Bike Reperatur nach Diebstahl - von s3bi - 12-08-2018, 20:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste