01-05-2019, 16:08
(01-05-2019, 14:23)beachdrifter schrieb: Hallo liebe E-Bike Freunde,
ich spiele mit dem Gedanken, mir das NCM Venice zuzulegen. Meine bisherige Erfahrung mit E-Bikes beschränkt sich auf eine Handvoll Fahrten mit einem mindestens 5 Jahre alten Prophete E-Bike (Navigator 3000 heißt das glaube ich) vom Discounter.
Meine Fragen sind jetzt:
1) Würdet Ihr Euch das Venice aus heutiger Sicht erneut kaufen? Falls nein, warum nicht?
2) Seht Ihr im Budget bis 1300 € im Markt (Trekking) bessere Alternativen (gebrauchte Bikes sind für mich nicht interessant)?
3) Macht das Venice auch mit ausgeschaltetem Motor Spaß? Ist es trotz des Gewichts auch ein vollwertiges Fahrrad, mit dem man auch in Maßen was für die Fitness tun kann?
4) Mit meinen 1,93 cm Körpergröße liege ich eher am oberen Ende der Empfehlung. Problematisch?
5) Wie seht ihr das Venice Plus? Wäre es den Aufpreis wert? (300 €)
6) Wie robust ist das Venice? Ist es auch für ruppige Waldwege geeignet, oder stößt man da schnell an die Belastungsgrenze?
7) Ist das Vorderlicht aus Eurer Sicht ausreichend?
8) Vom Prophete kenne ich es so, dass sobald man die 25 km/h überschreitet, es fast so ist, als würde man die Bremse ziehen. Auch mit großem Kraftaufwand kommt man kaum darüber hinaus (anders als beim herkömmlichen Fahrrad). Ist es beim Venice ebenso?
9) Wie weit kommt Ihr mit dem Akku in etwa bei maximaler Motorunterstützung?
10) Was kommt an zusätzlichen Kosten realistischerweise zum Kaufpreis hinzu? Taschen und ein gutes Schloss (€ ? ) scheinen ein Muss, was sonst noch?
11) Seht Ihr noch einen Weg, das Venice unter den 1299 € zu bekommen?
12) Was wisst Ihr jetzt über das Venice, was Euch beim Kauf nicht klar war, aber durchaus wissenswert ist? Vermisst Ihr was am Venice?
Sorry für den langen Fragenkatalog, antwortet einfach nach Lust und Laune! ? Ich freue mich über jeglichen Input und Erfahrungswerte/Tipps, und ich bin mir sicher, die Antworten werden auch anderen zukünftigen Interessenten hilfreich sein!
Gut, dann mache ich mal den Anfang. Wir haben zwar nicht das Venice sondern das Milano. Ist die Tiefeinsteiger-Version des Venice, von den techn. Daten baugleich.
Zu 1) Definitiv ja. (Milano)
Zu 2) Mag sein, musste mich aber darum nicht mehr kümmern.
Zu 3) Es fährt sich auch mit Motor=Aus für ein Rad mit diesem Gewicht sehr leichtgängig.
Zu 4) k.A.
Zu 5) Wir haben das Milano Plus und bereuen den Mehrpreis nicht.
Zu 6) Eher nein. Die Belastung ist nicht das Problem, sondern die schmale Bereifung.
Zu 7) Ja aus meiner Sicht.
Zu 8) Du meinst, ob der Motor dann bremst? Er schaltet halt bei ca. 27,5km/h ab. Das wirkt subjektiv wie eine Bremse.
Zu 9) Ich schätze mal so um die 70 bis 80km mit dem 768Wh Akku. Allerdings noch nicht ausprobiert, da es m.M. nach unsinnig ist. Nur fliegen ist schöner. In gemischter Fahrweise, bedeutet die jeweilige Unterstüzungsstufe dann zu wählen wenn sie benötigt wird, auch über 100km.
Zu 10) Liegt an Deinen Anforderungen.
Zu 11) Gibt machmal Aktionsangebote. Das letzte Angebot war gerade an Ostern.
Zu 12) Schwer zu beantworten. Ein Internetkauf anhand der techn. Daten ist immer etwas risikobehaftet. Aus dem hohlen Bauch heraus fällt mir nichts ein. Hier wären wir wieder bei meiner Antwort zu Punkt 1.
Noch eine Anmerkung meinerseits. Vorher hatten wir zwei 7 Jahre alte E-Bikes. Der Umstieg auf das Milano hatte einen richtigen WOW-Effekt.
Beste Grüße
Gerhard
Gerhard