Radon Speichentensiometer
#7
Dann werde ich euch mal den Rest geben, vom Ergebnis her für das Milano. Meine ich natürlich. Biggrin

Tatsächlich hat sich bestätigt, dass am Hinterrad durch den HM die Streuung der einzelnen Speichen zueinander recht gross ist. Eventuell Setzeffekt einzelner Speichen durch das Gewicht des Motors?
Der Durchschnittswert der Bremsscheiben-Seite lag mit 56 Masseinheiten weit unter dem untersten Wert für eine 2,3mm Speiche. Nicht weich, sondern wachsweich. Das habe ich auch mit dem Speichenspanner festgestellt. Aber, die Kassettenseite lag mit ca. 383N ebenfalls am untersten Limit für diesen Speichendurchmesser.

Am Vorderrad waren die Werte nicht so gravierend niedrig. Die Bremsscheiben-Seite kam auf eine Vorspannung der Speichen von 608N. Liegt lt. Umrechnungstabelle im unteren Mittelfeld.
Die Gegenseite mit 382N allerdings wieder nur am unteren Rand.

Ungeachtet eines möglichen Seiten- oder Höhenschlags habe ich alle betroffenen Speichen erstmal auf einen möglichst gleichen Vorspannungswert gebracht. Sollte sich dann ein Schlag herausstellen, können einzelne Speichen immer noch unten oder oben nachkorrigiert werden.

Die blauen Zahlen in der Tabelle sind die nachgespannten Werte.


Angehängte Dateien Bild(er)
       
Beste Grüße
Gerhard



























[-] Die folgenden 3 Benutzer sagen Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:
  • apple65, Kubi56, Roots Rocker


Nachrichten in diesem Thema
Radon Speichentensiometer - von gerhard23 - 28-04-2019, 16:19
RE: Radon Speichentensiometer - von apple65 - 28-04-2019, 17:32
RE: Radon Speichentensiometer - von gerhard23 - 28-04-2019, 20:04
RE: Radon Speichentensiometer - von gerhard23 - 30-04-2019, 17:26
RE: Radon Speichentensiometer - von gerhard23 - 01-05-2019, 06:31
RE: Radon Speichentensiometer - von gerhard23 - 01-05-2019, 17:12
RE: Radon Speichentensiometer - von Kubi56 - 01-05-2019, 22:57
RE: Radon Speichentensiometer - von gerhard23 - 02-05-2019, 07:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste