NCM Venice - Fragen über Fragen! Wer hat(te) es?
#10
Neben meinem Moscow kann ich auch etwas zu Prague und neuerdings Milano sagen, die meine Frau fährt. Unsere Erfahrungen sind – bis auf wenige, kaum nennenswerte Kleinigkeiten – durchweg positiv. Ich überlege, mir für Flachland-Touren auch noch ein Trekking-/Tourenbike zu kaufen und sehe ebenfalls keine ernsthafte Alternative zum Venice.

Gute Argumente für die Plus-Version finde ich hingegen nicht. Die mechanischen kann man für 100 € (inkl. Arbeit) gegen hydraulische Bremsen tauschen, und wie man es schaffen kann, den 624 Wh-Akku leer zu fahren, bleibt mir ein Geheimnis; beim Moscow, das nur offroad in Mittelgebirgsregionen genutzt wird, sieht das natürlich anders aus, wenn man regelmäßig über 100 km fahren möchte.

Das Händler-Problem schildern viele Internet-Käufer; das wird sich möglicherweise künftig ändern, denn deren Zahl steigt kontinuierlich. Derzeit aber glauben die meisten Händler offenbar, durch eine Verweigerungshaltung Kunden gewinnen zu können (klingt idiotisch, ist es auch). Bis dahin hilft die Frage an einen Mechaniker, ob er auch privat arbeitet, oder nötigenfalls eine Zeitungsanzeige (resp. Online-Announce).

Das in Frage 8 angesprochene Phänomen kenne ich vom Fischer; es liegt am Motor – beim Moscow/Milano/Venice gibt es das nicht. Wasser macht dem Bike nicht das geringste aus (Moscow und Milano sind diesbezüglich praktisch baugleich zum Venice), insbesondere das Moscow muss diesbezüglich so einiges aushalten, denn ich fahre im Wald bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit; selbst durch Bachbetten wird erbarmlos durchgeschreddert.

Insgesamt habe ich noch kein Rad in der Venice-Klasse mit einem vergleichbaren Preis-/Leistungsverhältnis gefunden.

(01-05-2019, 23:22)beachdrifter schrieb:
(01-05-2019, 23:15)Ray schrieb: Die Motorkraft ist am Berg wirklich toll. Was mich allerdings manchmal nervt ist die Motorzuschaltung. Häufig muss ich erst runterschalten, damit der Motor wieder aktiviert wird. 

Woran liegt das?

Am Display.

Es gibt Alternativen zum verbauten L7, aber man kann dem Problem auch durch eine vorausschauende Fahrweise ganz gut begegnen.

(02-05-2019, 15:21)carlina schrieb: Entschuldigt bitte, dass ich hier schreibe. Ich bin neu angemeldet und finde den Button für einen neuen Beitrag nicht.
Ich habe 2012 das Kalkhoff Impulse gekauft und habe Probleme, unsere Steigung nach Hause ( ca 800 Meter, teilweise 12% ) zu schaffen.
Liegt es am Rad oder an mir?
Solltet ihr hier antworten: gibt es eine Empfehlung für ein anderes E-Bike?

12%? Das liegt wohl am Rad: eine 12%-Steigung ist für ein 48-Volt-Milano ein Häppchen.

Das ist auch meine klare Empfehlung für ein anderes E-Bike. Wenn es richtig "krachen" soll, gerne die Max-Version.
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km

Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m






[-] Die folgenden 3 Benutzer sagen Danke zu Fullface für diesen Beitrag:
  • aliliss, beachdrifter, carlina


Nachrichten in diesem Thema
RE: NCM Venice - Fragen über Fragen! Wer hat(te) es? - von Fullface - 02-05-2019, 23:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste