NCM Venice - Fragen über Fragen! Wer hat(te) es?
#19
Die Brüche traten im Forum vereinzelt auf, die Threads müßte man noch finden können. Alle hatten eins gemeinsam, die Sattelstange stand sehr weit raus. Was im Forum nur einzeln auftritt, kann draußen sehr viele Kunden getroffen haben, wissen kann man das natürlich nicht. Wäre ich so groß wie du, wäre ich jedenfalls skeptisch, schließlich geht es um eine Menge Geld.
Auf Ebay- und Amazonkommentare würde ich nicht zu viel geben, diese entstehen für gewöhnlich kurz nach dem Kauf und die Leute sitzen zum ersten mal auf einem Pedelec, sind begeistert von der Erfahrung und schreiben unter Euphorie ihren ersten Eindruck nieder. Wertvolle Berichte wird man nur wenige finden.

Der größte bzw. beste Unterschied ist für mich, dass die 48V Version die 25kmh viel besser hält, auch wenn es einen Berg hoch geht oder der Akku an Kapazität verliert. Die 36V Version verliert hier schnell an Geschwindigkeit, nach gut 30 Kilometern tuckelt meins nur noch mit 20 Kmh. Außerdem hat die 48V Version mehr Reichweite, bessere Pedale, gute, bewährte Bremsen mir 2 Motorabschaltern und eine bessere Position des Controllers um Überhitzung zu vermeiden.

Die 36V Version bietet nur einen Vorteil und dieser ist Geschmackssache, das Ansprechverhalten der Unterstützung. Die 48V Version dreht den Motor sehr langsam wieder hoch, wenn man aus einer gewissen Geschwindigkeitsgrenze heraus runter bremst. Das gibt Ein flüssiges Fahrgefühl was sich mehr nach Fahrrad anfühlt als Pedelec und spart Strom, allerdings kann es auch nerven. Verantwortlich ist hierfür die Programmierung des Controllers.

Mit den mechanischen Bremsen mußte ich die Erfahrung machen, dass diese ein Teufelskreis sind. Extrem schwierig einzustellen, da die Beläge extrem nah an der Scheibe anliegen müssen, um eine vernünftige Bremsleistung zu gewährleisten. Ein winzig kleiner Schlag in Scheibe oder Felge und man hat ein Problem. Kaum hat man sie perfekt eingestellt, haben sie sich soweit abgenutzt, dass man neu einstellen muss. Bei Pedelecs verschleißen die Beläge deutlich schneller als gewohnt. Nässe mögen sie auch gar nicht, nach Starkregen ging die Bremsleistung manchmal gegen 0 aufgrund von Verschmutzung, also alles reinigen und wieder neu einstellen. Noch dazu neigen sie extrem zum quietschen, auch bei trockenen Wetter.

Mich persönlich hat das Venice vor allem durch seine Pannenfreiheit überzeugt, 8000km ohne nennenswerte Reparatur oder Wartung und ich denke das wird die nächsten 8000km so bleiben. Ich kenne Leute, die mit ihren 2000 Euro non Pedelecs nach 5000 Kilometern den ersten großen Schaden gehabt haben.
Nur den originalen dehawk Akku hat es schon nach 3000km oder so zerstört, dieser hat intern einen Wackelkontakt. Dieses Problem haben auch noch einige andere Boardies mit dem Akku gehabt. Der Akku macht aber nicht das Fahrrad und mit den neuen 48V Akkus scheint es dieses Problem nicht mehr zu geben.


Nachrichten in diesem Thema
RE: NCM Venice - Fragen über Fragen! Wer hat(te) es? - von Lute - 04-05-2019, 18:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste