Aaalso.... habe 2 Ladegeräte bestellt.
Eines für die 4 x 12V-Akkupacks ("BigBull" mit 28 Ah Kapazität) für meinen E-Roller. Das Ladegerät ist von Mean Well und hat eine Schlußspannung von 57,6 V sowie 4 A Ladestärke.
Die BigBull AGM-Akkus sind auf dem Etikett auf den Akkus mit "maximal 6 A" Ladestärke angegeben, laut Datenblatt aber nur mit 4,5 A (?). Sollte also auch wenn nur der geringere Wert richtig ist, damit auch funktionieren.
Und das zweite mit nun 4 A Ladestärke (von GreenCell) für meinen E-Bike-Akku von LeonCycle mit 24V, 18Ah Kapazität. Die maximale Ladestärke ist dort im Datenblatt ja mit 4 A angegeben. Also sollte das wohl auch dauerhaft aushalten (hoffe ich zumindest).
Ich werde in einigen Tagen berichten, wie sich beide verhalten haben.
Eines für die 4 x 12V-Akkupacks ("BigBull" mit 28 Ah Kapazität) für meinen E-Roller. Das Ladegerät ist von Mean Well und hat eine Schlußspannung von 57,6 V sowie 4 A Ladestärke.
Die BigBull AGM-Akkus sind auf dem Etikett auf den Akkus mit "maximal 6 A" Ladestärke angegeben, laut Datenblatt aber nur mit 4,5 A (?). Sollte also auch wenn nur der geringere Wert richtig ist, damit auch funktionieren.
(11-08-2019, 20:28)chris schrieb: Hat ein Akku 18 Ah = 0,5 C = 9 A
Ergo: wenn der Hersteller 4 A angibt sind 6 A keine gute Idee.
Und das zweite mit nun 4 A Ladestärke (von GreenCell) für meinen E-Bike-Akku von LeonCycle mit 24V, 18Ah Kapazität. Die maximale Ladestärke ist dort im Datenblatt ja mit 4 A angegeben. Also sollte das wohl auch dauerhaft aushalten (hoffe ich zumindest).
Ich werde in einigen Tagen berichten, wie sich beide verhalten haben.