09-04-2020, 07:38
(08-04-2020, 21:50)Christtcwhm schrieb: Hallo Zusammen,
...
Off Topic I:
Das Aspen fährt sich ganz schön unspektakulär... ...man könnte sogar sagen: Laaangweilig...
Natürlich verglichen mit meinem gepimptem FT...
Allerdings hat das in etwa auch ein Kunde dem Heiko berichtet. Dieser hat beide Bikes im Originalzustand...
Das Aspen geht harmonischer/unspektakulärer voran, mit halbleeren Akku fast schon schwer die 25 km/h zu erreichen...wohingegen das FT druckvoller nach Vorne schiebt...
Wohingegen das Aspen etwas mehr Drehmoment aus dem Original holt.
Es bestätigt sich meine Theorie. Der NCM-Motor im Aspen ist langsamer, dafür bergtauglicher.
Das FT mehr auf Geschwindigkeit getrimmt. Wohingegen der Motor genauso die Kraft entfalten kann, wenn er mit höherer Stromstärke (A = Ampere) befeuert wird.
Christian, hier muss ich Dir vehement 'Off Topic I' widersprechen.
Ein Fatbike, wofür es vom Ursprungsgedanken her gedacht war, ist nicht auf Geschwindigkeit getrimmt. Schon gar nicht, um damit auf gut asphaltierten Wegen und mehr als Showbike mit 25km/h bis zur nächsten Eisdiele zu fahren.
Dafür ist es m.E. zweckentfremdet, ein Venice oder Moscow kann das besser. War gerade gestern mit dem Aspen bei uns im Wald unterwegs. Überall Forstarbeiten mit Bulldogs und teilweise Harvester wegen des Borkenkäfers und des letzten Sturms. Alle Nebenwege total kaputtgefahren, wie auf einem Panzerübungsgelände. Mehr als mit langweiligen 10km/h, eher Schrittgeschw., sind da nicht drin. Bin aber überall noch dort durchgekommen, wo ich mit dem Moscow oder dem Yakun hoffnungslos abgebrochen hätte. Dort spielt das Aspen bzw. ein Fatbike überhaupt erst seine Vorzüge aus.
Beste Grüße
Gerhard
Gerhard